Beiträge von Nick204

    Hi Leute,

    nach einer Stunde heinfahrt das knarren/ knacken. Lässt sich auslösen indem er in die Federn geschaukelt wird. Könnt ihr mal reinhören?

    20250601_213059.mp4
    Shared with Dropbox
    www.dropbox.com

    Gerne eure Kommentare. Das rechte Domlager habe ich mal angeschaut. Sieht unauffällig aus und der Sound kommt meiner Meinung nach auch nicht von da oben. Aber Dämpfer könnte es sein ?!...

    VG

    Nicholas

    Ich muss leider meine Ausdage revidieren. Heute, sehr warm draußen, war das klappern wieder zu vernehmen. Es ist zum davonlaufen.

    Der w204 Mopf hat kein Traggelenk als solches, oder? Nur die zwei Streben welche ich grade beu gemacht habe. Mut den zugehörigen Gelenken / Lagerungen.

    Also gehts jetzt Richtung Dämpfer, würde ich sagen. Hat jemand eine Meknung dazu nicht original Federbeine zu verbauen? Original ist einfach sauteuer...oder?

    VG

    Nick

    Hallo Tim,

    tatsächlich ist das Klackern weg, seit ich letzte Woche neue Zugstreben und Querlenker vorne verbaut habe. 🎉

    Hat man denen nicht angesehen und Kugel und Pfanne der ausgebauten Teile fühlten sich auch komplett ohne Spiel und tight an.

    Im Vorfeld hatte ich, ohne Besserung, neue Koppelstangen, neue Spurstangen und neuen Stabi verbaut. War ein ziemliches Raten bis zum Ziel...

    Ich habe ein original Komfort Fahrwerk drin.

    VG

    Nick

    Super, ich danke euch für eure Rückmeldungen!! 🙏🙏

    Ich nehme an Motor mit der Nuss durchdrehen damit der Wandler sich dreht?

    Und sollte ich mir eine neue Wandler Ablassschraube zum einsetzen besorgen oder ein Schraubensicherungsmittel verwenden? (Habe keins, müsste ich besorgen..)

    Und nachdem man bei laufendem Motor auf die Gesamtmenge plus einen Liter aufgefüllt habt, schaltet man dann noch einmal alle gänge durch oder einfach auffüllen, Adapter ab und schauen wie es raus läuft etc.?

    Ich hab das mal modifiziert:

    - Abgelassene Gesamtmenge Öl inkl. Wandler ist zu ermitteln

    - Motor aus, Getriebeöl ablassen bei 40°C Getriebeöltemperatur

    - wenn nix mehr kommt Überlaufröhrchen weghebeln

    - wenn alles raus ist, Wanne und Filter ab

    - Wanne, Magnete, Unterseite reinigen, Bremsenreiniger

    - Zusatzpumpe abbauen

    - Ablassschraube Wandler durch drehen an der Kurbelwelle positionieren

    - Wandler ablassen

    - Wandler Ablasschraube wieder rein, 10Nm

    - Zusatzpumpe wieder anbauen, Nm?

    - neuen Filter dran

    - Wanne mit folgenden Neuteilen wieder dran: Dichtung, Schrauben und Überlaufröhrchen, 5Nm über Kreuz, dann nochmal +180° über Kreuz

    - Adapter und Pumpe dran

    - 5 Liter rein pumpen, Adapter dran lassen

    - Wagen runter lassen

    - Motor an, alle möglichen Gänge in D mit Bremse getreten durchschalten und Schaltstellungen N und R durchschalten

    - Getriebe in P

    - Motor laufen lassen, Auto hoch

    - Öl auf ermittelte abgelassene Gesamtmenge + 1 Liter auffüllen

    ? - Nochmal Gänge durchschalten oder nicht?

    - Bei Getriebeöltemperatur 45°C Adapter ab, schauen ob/ wie was raus läuft

    - wenn nix raus läuft in Liter Schritten rein pumpen

    ? - Nochmal Gänge durchschalten oder nicht?

    - erneut prüfen und weiter machen bis ein dünner Strahl raus läuft, Ablassschraube drauf und fertig. Also zwischen dickem Strahl und Tropfen.

    Hallo Leute,

    Ich denke das Automatikgetriebe (722.908) hat an meinem Wagen noch nie einen Ölwechsel gesehen....knapp 240tkm...Das werde ich nun mal angehen.

    Ich habe aus dem was ich gelesen habe eine Anleitung für den konkreten Ablauf für mich zusammengeschrieben. Ich würde mich freuen wenn das jemand mal mitliest und mich auf mögliche Fehler/Missverständnisse, weitere wichtige Punkte die ich vergessen haben könnte etc. hinweisen würde.

    - In die Werkstatt fahren (30km alles gut warm)

    - hochheben (Motor aus)

    - Ablassschraube auf

    - wenn nix mehr kommt Überlaufröhrchen weghebeln

    - wenn alles raus ist, Wanne und Filter ab

    - Wanne, Magnete, Unterseite reinigen, Bremsenreiniger

    - Wandler ablassen...ich weiß nicht ob er eine Schraube hat?...Wandler drehen durch die Revisionsöffnung? Ist etwas seitlich bei meinem, nicht unten.

    - neuen Filter dran

    - Wanne mit folgenden Neuteilen wieder dran: Dichtung, Schrauben und Überlaufröhrchen

    - Adapter und Pumpe dran

    - 8 Liter rein pumpen, Adapter dran lassen

    - Wagen runter lassen

    - Motor an, alle möglichen Gänge in D mit Bremse getreten durchschalten (geht das?) und Schaltstellungen N und R durchschalten

    - Getriebe in P

    - Motor laufen lassen, Auto hoch

    - Bei Getriebeöltemperatur 45°C Adapter ab, schauen ob was raus läuft

    - wenn nix raus läuft in Liter Schritten rein pumpen, alles erneut durchschalten und danach erneut prüfen

    - wenn ein dünner Strahl raus läuft, ablassschraube drauf und fertig. Also zwischen dickem Strahl und Tropfen.

    Ich würde mich über eure Kommentare sehr freuen.

    Viele Grüße

    Nick

    Ja danke dir für die Rückmeldung, das passt zu meiner Anfrage bei MB. Die haben mir 3100€ aufgerufen. Wenn nichts weiter ist als Kette durchziehen und Kettenräder wechseln...

    Ich dachte halt von wegen "wenn es rasselt sind die Schienen oft schon in Mitleidenschaft gezogen", da könnte man das (selbst) machen, bevor es rasselt. Aber hab kein Speziealwerkzeug und verstehe den Vorgang noch nicht wirklich.

    Braucht man so ein set?

    Steuerzeiten Spezialwerkzeug für Mercedes Motor OM651
    Spezialwerkzeugsatz zum Einstellen der Steuerzeiten am Motor beim Tausch der Steuerkette oder Motorinstandsetzung. Geeignet für Mercedes OM651…
    www.xxl-automotive.de

    Rasseln tut er nicht, würde ich zumindest mit meinem Amateur Ohr meinen. Habe nur festgestellt im Leerlauf rasselt er, nachdem ich die Bremse betätigt habe. Das hört dann aber nach kurzer Zeit auch wieder auf. 🤷‍♂️

    Danke für eure Rückmeldungen!

    Ich kann das verstehen und wäre auch sicher gut. Aber Motor raus ist wirklich ne Nummer die ich nicht selbst bringen kann. Ich hab nur Zugang zu ner Mietbühne oder nen unüberdachten "Hof" wo so Steine verlegt sind wo Wiese raus wächst. Und auch nicht grade...Horror zum Schrauben...

    Aber was mach ich dann. Machen lassen ist sicher sehr teuer...hmm. vielleicht dann Kette und hoffen das alles gut bleibt..?!

    Den Ölkühler habe ich tatsächlich grade erst getauscht.✅️

    Was hat es mit dem modifizierten Spanner auf sich?

    Öl fahre ich 5W30. Hab noch 7 liter da. Mach ich demnächst Ölwechsel. Aber ich werde das im Hinterkopf behalten für die Zukunft. Danke für den Hinweis!

    Würde die Kette also an der Kurbelwelle vorbei gezogen udn erst wenn duch in die Zähne eingehängt? Weiß das zufällig jemand?

    Viele Grüße und nochmals danke für die Rückmeldungen.

    Nick

    Hallo Leute,

    bevor ich im Juli mit 4 Personen und Wohnwagen nach Kroatien fahre, frage ich mich ob es nicht sinnvoll wäre die Steuerkette zu wechseln (OM651). Da rasselt aus meiner sicht nichts, aber das wäre ja die beste Grundlage sie zu tauschen und ohne weitere Schäden davon zu kommen. Was denkt ihr? Neue Kette und Räder an der Nockenwelle und gut? Oder steht man dann ggf. Kurze Zeit später mit anderem Schadbild da (Gleitschienen, Spanner...?)

    Bei Mercedes verlangen sie dafür 3.100€. Also müsste ich das schon am besten selber machen.

    Insgesamt klaube ich mir das Wissen etc. Aus Videos und Beiträgen zusammen. Dieses Video zB geht das gabze durch.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich hatte zuletzt die Ventildeckeldichtung erneuert. Das wäre ungefähr schon mal der nötige Zugriff. Kommentare?

    In dem Video sind die Nockenwellen draußen, wärend er die Kette durchzieht. Wird die Kette also an der Kurbelwelle vorbei gezogen, also damit sie nicht mitdreht. Danach kurbewelle und Nockenwellen per Markierungen ausgerichtet und so wieder zusammen verbaut?

    Ich will mir natürlich nicht vorm Urlaub einen kapitalen Motorschaden produzieren. Aber ich will den Wagen auf jeden Fall noch gabz lange fahren. Ist einfach ein Träumchen.

    Ich freue mich jederzeit über eure Kommentare und Tipps dazu.

    Viele Grüße

    Nick

    Hallo Kralle,

    ich habe bei mir die Dichtung getauscht und nun ist trocken. Injektoren hab ich nichts gereinigt etc. Einfach stehend lagern, solange sie draußen sind.

    Was ich aber zuerst empfehlen würde ist, die Schrauben am Ventildeckel prüfen / ggf. auf Drehmoment ziehen. Habe erst nach freilegen des Deckels und beim lösen der Schraube festgestellt, das manche quasi lose waren. Vielleicht löst das schon vorerst dein Problem und du kannst den Eingriff sparen.

    Viele Grüße

    Nick