Beiträge von Nick204

    Hallo Leute,

    Habe nur den ölstabd am getriebe prüfen lassen. Die haben einen halben Liter aufgefüllt.

    Das Fahrverhalten zeigt der Wagen nun wieder, ohne die große Belastung. Es gibt widerholt DPF Fehler s. Bilder. Ich glaube es handelt sich um eine Art Notlaufverhalten.

    Wenn im Vodeo Gas gegeben wird, trete ich voll durch, inkl. Kickdown. Aber kein Kickdown. Beschleunigung ja. Aber schwächer als normal...

    20250813_224203.mp4
    Shared with Dropbox
    www.dropbox.com

    Kennt ihr das und was sagt das über den dpf aus. Bzw. Was müsste ich da reparieren oder austauschen um das zu beheben?

    Ich freue mich über eure Kommentare.

    Viele Grüße

    Nick

    Danke für deine Rückmeldung! Schalten tut er, zum Glück, sanft. Ich habe den Speicher tatsächlich ausgelesen und hatte keine Fehler auf dem Getriebesteuergerät. Und sonst nur auf dem Motorsteuergerät bez. Dpf. Und auch sonst nichts was ich mit dem Phänomen in Verbindung bringen würde. Macht mir schon sorgen...

    Morgen ist termin zum spülen und neu auffüllen. Mal sehen was sich entwickelt...ich werde berichten.

    Viele Grüße

    Nick

    Hallo Leute,

    wünsche guten Urlaub gehabt zu haben oder noch zu haben. Wir waren in Kroatien, mit Wohnwagen. Nur Ohne mein Auto. Möchte ich mal berichten und auch gerne eure Kommentare dazu hören.

    Auf dem Weg, 2 große + 2 kleine Person + Auto voll bis oben hin + ca. 1,6t Wohnwagen, hat der Wagen nach ca. 1-2 Stunden Fahrt am berg höhervals normal gedreht auf 2000-2200 U/min. und sich wie ein Automatik Roller aufgeführt. Also Fuss aufs Gas, Drehzahl geht hoch, sonst keine Veränderung...also ist die Kupplung gerutscht?

    Nun weiß ich nicht ob das an einer zu geringen Ölmenge im Getriebe liegen kann, habt ihr eine Idee?

    Also Gespann rumgedreht, nächsten camping angefahren, Wohni abgestellt. Auto (ohne hochdrehen, ohne Probleme) heim gefahren und Elterns Tiguan 4motion ausgeliehen. (Sehr angenehm zum Wohnwagen fahren!!)

    Also mein Wagen fährt und schaltet ohne die riesen Last ohne Probleme, ich habe nur den Eindruck er vibriert mehr. Hatte schon mal auf Motorlager geschielt, aber die sind nach Prüfung denke ich ok.

    Die Belastung war offensichtlich zu viel für den Wagen. Ggf. Weil ich was verschlimmbessert habe oder er einfach schon älter und verschlissen ist?

    Ich plane jetzt eine Getriebespülung mit Ölwechsel machen zu lassen. Damit ggf. noch Dreck rausgespült wird und ich sicher sein kann das der Ölstand dann passt. Ich hoffe dann läuft er zuverlässig weiter. Hoffe auch er läuft dann wieder ruhiger. Mei. Letzter Strohhalm.

    Was denkt ihr dazu, bzw. Habt ihr sowas vielleicht auch schon mal erlebt?

    Viele Grüße

    Nick

    Ich habe gestern Karibikfarbenes Öl eingefüllt. 😎 Das abkühlen von 85° dauert ewig! 1,5 Stunden vor Termin da sein haben nicht gereicht. Habe dann angefangen frei zu machen und bei ca. 50° angefangen abzulassen. Da ich langsam bin, ist das Öl zwischenzeitlich noch etwas mehr abgekühlt...

    Raus kamen ca. 8 Liter s.u., bisschen geht daneben...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ablassschraube auf und ein satter Strahl Öl, aber nur sehr kurz.

    Rein gepumpt habe ich auch 8 Liter. Bei 45° den adapter entfernt und nur Tropfen bis garnichts raus gekommen. 😵‍💫 Aus mangel an weiterem Öl und vor dem Hintergrund das so viel auch ca. Raus kam, den Job abgeschlossen.

    Die Magneten hatten ganz feinen Matsch dran. Aus meiner Sicht nicht besorgniserregend nach 200.000km plus ohne Ölwechsel.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Er fährt gut, schaltet weich und normal. Hoffe das passt so...

    Fast die Hälfte des Öls war im Wandler! Das hat mich dann doch überrascht, das es soo viel ist.

    Danke nochmals für eure Unterstützung! 🙏👍

    Viele Grüße und schönen Sonntag!

    Nick

    Vielleicht wurde der in der falschen Position eingebaut?
    Das ist nen Drehstab, wenn der auf Vorspannung in der falschen Richtung eingebaut wird knarzt der ewig weil er ja nie in 0-Stellung kommt sondern beim ersten belasten erst richtig pberspannt wird.

    Da hab ich auch drüber nachgedacht. Hab den dran gebaut als die räder in der Luft hingen. Aber andererseits sind die Lagerungen ja bereits auf dem Stabi fest und der wird lediglich an den Rohrrahmen geflanscht. Es ist also aus meiner Sicht nicht so, das beim anschrauben die Position der Gummis erst fixiert wird. Die sind vorher schon fest. Also beim anflanschen wird der Gummi nicht zusätzlich zusammengedrückt sodass er in einer falschen position zupackt.

    :dntknw:

    Also, habe den freundlichen Busunternehmer um dir Ecke angesprochen und er hat eine Grube und hat mich drauf gelassen. Voll nett, mega!

    Habe den Karren dann gestern vorher eine halbe Stunde warm gefahren, weil sich das knacken und knarren erst nach etwas fahren einstellt.

    Gestern hat er dann aber leider nicht so geknackt. Typisch. :wall:

    Bin auf die Grube und hab am Stabi hoch und runter gedrückt. Teils konnte ich ein knarren erzeugen. Hat man gehört und gefühlt. Aber ist nicht immer bei jedem Hub da gewesen und eher wenn ich ihn hoch gedrückt habe.

    Knacken war leise bis gar nicht zu vernehmen. Konnte ich leider nicht lokalisieren.

    Zu dem Knarren / Vibrieren was ich am Stabi gehört/gefühlt hab:

    Das Teil kam ca. vor einem halben / dreiviertel Jahr neu, original MB. Ich bin der Auffassung, das die Gummilager fest auf dem Stabi und fest in der Aufnahme sitzen sollen. Also der Stabi sich im Gummilager nicht frei drehen können soll. Stimmt das?

    Es würde aus meiner Sicht zum Geräusch und Gefühl passen, wenn das Knarren von einer Bewegung des Stabi im Gummilager käme. Es ist nicht sichtbar, aber auch nur minimal.

    Deshalb fragte ich mich, ob der Stabi sich im Gummilager vielleicht doch drehen knnen soll und nicht frei genug dreht?? Also das es vielleicht so sein soll, das er sich drehen kann, es in diesem Fall aber zu eng ist und er dann, temperaturabhängig, das Knarren verursacht?

    Ich freue mich über Kommentare.

    Das Angebot wieder auf die Grube zu fahren, wenn es mal richtig knackt und zeitlich passt, steht. Werde ggf. Darauf zurück kommen und versuchen weitere Erkenntnisse zu sammeln...:wacko:

    Viele Grüße

    Nick

    Hilfe...Hallo Leute,

    Bin grade beim Getriebeölwechsel, noch vor dem Ablassen. Ist das Fluid Fuchs 4134 (rot) das richtige für meinen Wagen??? Das habe ich besorgt.

    In der MB Datenbank steht "mit und ohne Code A89" aber ich weiß nicht was das ist.

    " außer Code A89" ist Fuchs 4314

    " mit code A89" ist ein anderes

    Kann mir da bitte jemand akut weiterhelfen?

    VG

    Nick

    Update: habe in der Ausstattungsauflistung meines Wagens den Code A89 gefunden. Ist also rot das falsche Fluid.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hi und danke für die schnelle Rückmeldung !🙏 verstehe. Reinclipsen hält leider nicht lange.

    Mir ist mal einer drauf gefahren. Da hat Mercedes alles teuer repariert. Glaube neue Heckklappe etc. Aber das da haben sie wohl schlecht gemacht. Wenn ich es reinclipse springt es immer wieder raus. Und bei den Kleber Resten habe ich angenommen es gehört eingeklebt und wurde nicht richtig gemacht.

    Wäre einfacher es stabil einzukleben als die Kabeldurchführung zu tauschen. Oder ist das wenig aufwand die zu tauschen? Man müsste wohl den Kabelstrang der da durch geht ausstecken um ihn durch zu fädeln. Hab leider keinen Plan davon.

    Viele Grüße

    Nick

    Ja, das kommt sicher vor...ohje. und du hast sicher recht. Nach einer Fahrt nach der es sich hören lässt 4 Säulen oder Grube und zu zweit prüfen...die koppelstangen, querlenker, Zugstreben und Spurstangen alles Lemförder. Der Stabi original.

    Mal sehen ob ich irgw dwo zugang zu sowas bekommen kann...

    Aber wenn ich sehe das das Knacken auch vor allen getauschten Teilen da war, gehe ich davon aus es muss etwas sein was nich nicht getauscht wurde.🤔

    Danke für die Rückmeldung!

    Guten Morgen,

    danke für die Rückmeldungen! 🙏

    Heute morgen im kalten Zustand gewippt, kein Geräusch.

    Der Stabilisator samt Lagern kam kürzlich neu. Sowie auch Koppelstangen, Querlenker, Zugstreben und Spurstangen mit Köpfen innen.

    Hat der in der Feder so einen Dom sitzen mit nem Anschlagpuffer? Das hatte ich an nem G schon mal dass die Feder immer ganz knapp an der kannte vom Anschlagpuffer gehangen hat und dass dann immer so geklappert hatte. Habe die Feder dann rumgedreht dann war es weg… lag damals dran dass ich nen neuen Stabi eingebaut habe und dass die Achsposition leicht verschoben hatte ggü. dem alten in den Lagern vergammelten.

    Ich habe mal versucht einige Bilder anzuhängen. Ich bin nicht sicher was du meinst. Vielleicht kannst du es daran erkennen und mir nochmal was dazu sagen?

    Ich sehe die Dämpfer die drin sind sind von Sachs. Glaube das käme bei Autodoc so auf 400€ für beide Federbeine. Das würde ich machen.

    Aber kann man fertig gebaute Federbeine irgendwo kaufen? Ich finde nur die Einzelzeile...

    Viele Grüße

    Nick