Da die Frage Dank Nils beantwortet ist schlage ich mal die Tür hier
ZU
Da die Frage Dank Nils beantwortet ist schlage ich mal die Tür hier
ZU
Verschlafen die nen Trend, wird rumgemault und wenn Sie sich in einem neuen Fahrzeugsegment Positionieren, wird auch gemault.
Ich warte erstmal ab, muß ja nicht immer alles Tief und Hart sein.
Kam der Tip zum vorrübergehenden Abklemmen nicht von Dir Alex
Ich denke morgen werde ich wissen ob es der Leerlaufsteller war und dann würde ich micht freuen wenn wir uns einig werden
Geh vorgeschälte Kartoffeln aufwärmen, Meisterkoch :D:D
:pieks: Jetzt muß der arme Mann vom ADAC ekstra sein Sonntagskaffe unterbrechen um deine Dreckskarre zu Reparieren. Nur weil du zwei Linke Hände hast. Ich bin fassungslos................................
Du Sackgesicht mit Deinem schwulen Cayenne, mach erstmal die Karre wieder flott bevor Du mich anpisst
......und wenn's blöd kommt muss der ADAC Mann noch 5 ltr Sprit opfern zum Anzünden
Das Du mir auch noch in den Rücken fällst
ADAC Mann war da. Es gab natürlich anfänglich den Vorführeffekt, später dann trat das Problem aber noch in seinem beisein auf. Wir haben den Leerlaufsteller erstmal deaktiviert und gerade eine Proberunde gedreht, läuft bestens.
Danke an alle für die Hinweise und speziell an Alex auch für das Telefonat.
Bezüglich des Leerlaufstellers, telefonieren wir nochmal, ich denke aber Du kannst Dich schon von Deinem verabschieden
So, Leerlaufsteller habe ich raus und schwer mit Bremsenreiniger ausgespritzt, leider nach dem Einbau keine Besserung.
Jetzt kommt in einer Stunde der ADAC, soll der sich das mal angucken. Zahle ja immerhin schon seit 1985
Ich werde berichten
So, hab den Leerlaufsteller jetzt mal abgesteckt und siehe da, er läuft besser. Wie krieg ich das Mistding da jetzt aus den Gummihalterungen um ihn mal mit Bremsenreiniger auszuspritzen. Da ich Dummerweise über das Geschick verfüge meine Körperkraft ab und an schlecht dosiert einzusetzen möchte ich da erstmal nicht dran rumreißen um nichts kaputt zu machen.
Aber Dank an Alex, es scheint tatsächlich der Leerlaufsteller zu sein.
Edit: Habe gerade recherchiert, man muss ihn tatsächlich nach oben rausziehen mit den beiden Gummilagern... pffff.
Ich probier mal mein Glück
Hab jetzt mal den Lufi kasten ab, Schläuche scheinen auf dem ersten Blick i.o.
Zum Leerlaufsteller, Alex. Du meinst ich sollte den einfach mal abstecjken und reinigen? Einen neuen habe ich leider nicht da, war klar :D.
Wenn ich den Motor jetzt anschmeiße, dann erkennt man gleich nach einlegen des Ganges, das die Stauscheibe sich senkt und somit die Drehzahl erhöht.
Ich würde auch auf den Leerlaufsteller tippen.
Wie könnte ich das überprüfen Alex? Oder geht das nicht mit normalen Mitteln?
Danke auch Dir
Hattest Du die gleichen oder ähnliche Symptome?
Du meinst wahrscheinlich vor allem die unter dem Lufi Kasten?
Danke erstmal Tobi
Moin,
am 201er meiner Frau besteht seit geraumer Zeit folgendes Problem. Ich gehe mal chronologisch vor.
Kalt oder Warmstart, kein Problem.
Dann beginnt das Problem, das die Leerlaufdrehzahl, langsam ansteigt. Im Kalten Zustand auf deutlich über 1000 U/min. Nach einen "kräftigeren" Gasstoß normalisiert sich das einigermaßen. Das heißt das die Drehzahl dann auf unter 1k sinkt und dort einigermaßen verharrt.
Nach einlegen der Fahrstufe sinkt die Drehzahl auf normal ab um dann kurze Zeit später wieder und das für die gesamte Dauer der Fahrt, ab und an aufzusteigen. Das führt zu dem eigentlichen und sehr unangenehmen Problem das der Wagen aufgrund der steigenden Drehzahl natürlich eine höhere Kraftübertragung hat. Bedeutet das der Wagen gerne plötzlich, wenn man z.b im Verkehr steht nach vorne drängt. Ebenso natürlich beim Rückwärts fahren.
Das Problem ist äußerst unangenehm, da der Motor nicht absterben will schließe ich das LMM Poti aus. Oder liege ich da falsch?
Kann irgendein Schlauch abgerutscht sein der einen Unterdruck haben sollte oder das dadurch Nebenluft gezogen wird?
Es wäre echt großartig, wenn sich die Fachleute mal dazu äußern könnten, damit ich das direkt am Auto überprüfen kann.
Da ich ursrünglich aus dem Bauhandwerk komme und jetzt Kaufmann bin, bitte ich die Erklärungen auch für mich als "Laien" zu verfassen und ggflls mit Bildern zu untermauern
Vielen Dank Euch und einen schönen Sonntag weiterhin!!
Wenn ich das besser beschreiben soll, bitte kurz eine Info.
Ich habe den hier genommen: Xerapol Kratzerentferner
Der hat gute Ergebnisse erzielt und der Scheinwerfer ist auch später nicht angelaufen.
Flo hat hiermit wohl gute Ergebnisse erziehlt.
Hast Du original Rülis drin? Bei Nachbauten kann es zu Wassereinbruch kommen.
Tolles Auto, danke für die Bilder und weiterhin alles Gute damit und viel Freude hier bei uns.
Gut das Du Dir zu helfen weißt. Wäre evtl. was für die Datenbank als kurzinfo.
Danke für die Rückmeldung
Dann kann das ja hier geschlossen werden, denke ich. Solltest Du hier noch was einfügen wollen, bitte PN.
Und Vorstellen kannst Du das Sparbrötchen dann ja in einem neuen Fred.
Hallo Walter, schön das Du meinem Ruf gefolgt bist.
Eine kleine Vorstellung wäre großartig.
Viel Spaß hier bei uns.