Beiträge von DaimlerQP

    Hatte an meinem Vorgänger 55er CLS 200zeller Metallkats als Primärkats eingesetzt. Die waren nach 5000km platt. Waren halt so günstige von Zinram oder wie die Marke hieß für ca 200€ pro Stück. Angeblich Euro 4 bis 5Liter Hubraum. In der Realität war es aber so dass der Wagen wie ein GoKart gestunken hat, bezweifle daher dass die Angabe korrekt war. Lieber gleich ein Rohr in das Katgehäuse einschweißen bzw gleich kompletten Kat raus und Rohr rein.

    Laut Forum schaffst du die AU aber auch nur mit den Sekundärkats

    Hallo zusammen, konnte in der SuFu nichts finden - daher die Frage:

    Ist es möglich ohne großen Aufwand beim CLS C219 die Außenspiegel von Vormopf auf Mopf umzubauen?

    Evtl. sogar Plug and play?

    Könnte man nur die Außenspiegelkappen inkl Blinker tauschen oder passt das nicht?

    Habe elektrisch anklappbar und automatisch abblendend falls das auch eine Rolle spielen sollte


    Würde mich sehr über weitere Informationen freuen!

    Rückleuchten habe ich bereits erfolgreich auf Mopf umgerüstet, sieht einfach so viel besser aus!


    PS: Würde den Umbau dann im Forum dokumentieren falls genügend Infos zusammenkommen :)

    Ich habe an Nicht-AMG Fahrzeugen (z.b. 4 zylinder 2liter usw.) an schelcht zugänglichen Stellen das verrostete Stück ausgeschnitten und dann einen geeigneten Kraftstoffschlauch über beide Enden der Metallleitung gesteckt und mit geeigneten Schlauchschellen befestigt. Hält seit vielen Jahren und ist dicht so. Prüf-Ingenieur hat das seitdem bei jeder HU akzeptiert. Bei deinem 55er herrschen allerding über 5bar Druck auf der Kraftstoffleitung, da weiß ich nicht ob das langfristig dicht bleibt mit dieser Methode... bei dem 4 Zylinder sind es mWn. nur ca 3bar.

    C219 CLS 55 AMG BJ 2005

    Bin zuvor 1300km in den Urlaub gefahren, keine Fehler.

    am nächsten Tag reingesetzt gestartet - rote Fehlermeldung mit Batteriesymbol Werkstatt aufsuchen!

    Stardiagnose zeigt bei laufenden motor 13,7 bis 14,4v spannung an

    12,2v bei abgeschaltenem Motor


    Folgende Fehler laut Stardiagnose - siehe Anhang


    Wichtig zu wissen: Fehler ist seither sporadisch, kommt manchmal tagelang gar nicht und manchmal bei jedem Start.

    Meistens beim starten sofort - manchmal erst während der Fahrt.


    Frage: Was wäre hier der klügste Ansatz? Auf Verdacht erstmal ne neue Stützbatterie? Wenn das nicht hilft, neues BSG (Batteriesteuergerät)?

    Mich irritiert außerdem der Fehler : 7211 Can Kommunikation mit dem Motorsteuergerät fehlerhaft.


    PS: Manchmal steht nur ein Fehler im BSG und keiner im ESP... Code ist aber der selbe dann


    Würde mich über eure geballte Kompetenz freuen :)

    Schönes Wochenende noch :)