Na klar weiß ich wie eine Durchgangsmessung geht, ich weiß nur nicht, wo das EWM-Modul ist. Komme ich da dran, wenn ich die Abdeckplatte am Gangwahlhebel abnehme?
Beiträge von Krizzo
-
-
Zusatz:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. 1 Kabel der Lenkradtasten geht auf Masse und das andere an Stecker C1 Pin5 vom EWM.
Messen und berichten.
grüße, Fabian
Wie messe ich das? Ich bin kompletter Anfänger. Wo kann ich das abgreifen, was muss ich dafür ab- oder ausbauen?
Komplette SCN hab ich angefordert, ich warte noch auf Antwort. -
Nein, es ist nicht ständig plus gedrückt. Schalten mit dem Wählhebel funktioniert in M ganz normal.
Das MRM ist ein Chinading, das genauso aussieht wie mein Altes (hab bei eBay A0004640518 gesucht). Mit Kontakten für die Schalttasten.
-
So, mein MRM habe ich getauscht, aber die Schalttasten funktionieren immer noch nicht. Kann es sein, dass es bei den ersten 7G aus 2003 noch keine vollständige Verkabelung o.Ä. gab?
-
Lenkradschalttasten wurden auf "vorhanden" gesetzt. Vermutung liegt auf defektem oder nicht kompatiblen MRM.
Die Vorbesitzer haben bestimmt schonmal dran rumgepfuscht, das Lenkrad war auch um einen Zahn nach rechts versetzt, als ich es abgebaut habe.
EDIT: Mein MRM ist Teilenummer A0004640518. Ich habe es eben ausgebaut und es ist a) gebrochen und b) war ein Pin verbogen. Sag ich doch, jemand hat rumgepfuscht. Hab den Pin gerade gebogen, aber leider funktioniert es trotzdem nicht.
-
Ich hab den Codierer falsch verstanden. Meine Werkscodierung war XGW3, er hat sie geändert auf XGW5 und zusätzlich Agility Modus freigeschaltet.
Das Getriebe kommuniziert nicht mit dem MRM oder umgekehrt. Die Signale gehen nicht durch. -
Ich habe dir schon mal gesehen, schauen echt toll aus. Aber wer sich sowas kauft holt sich auf sein Auto einen runter.
Was die bringen sollen weiß ich auch nicht, man kann auch mit Kanonen auf die Mücken schießen.Passend zu deinem Post hab ich oben "gewichst" statt "gewichtsoptimiert" gelesen.
-
So, meine SCN ist: XGW3 .
Darf ich fragen, was ihr jetzt damit macht? Kann man das in irgendeiner Datenbank eingeben und man sieht dann, von welchem Datum die Codierung ist?
-
Meinst du den Softwarestand des Getriebesteuergeräts? Ich bin Laie.
-
Steht das hier?
Mercedes VIN Decoder | Decode Your Mercedes-Benz VINDatacard for 2003 Mercedes-Benz E 500 (211.070) - WDB2110701A471980www.lastvin.com -
Update: Mein Lenkrad hat mehrere Lederfärbungen und neue Tasten links bekommen, sieht jetzt super schick aus.
Zweitens: Meine Schalttasten funktionieren nicht. Ich war bei MB-Codierung in Düsseldorf, der war auch ein bisschen ratlos. Es könnte daran liegen, dass mein Fahrzeug eines der ersten ausgelieferten mit 7G Tronic ist oder dass ein Vorbesitzer das falsche MRM verbaut hat. Der Stecker steckt jedenfalls richtig im MRM. Getriebe hat jetzt den A und M Modus. Nur die Tasten geben kein Signal, das MRM meldet auch nicht, dass die Sonderausstattung verfügbar ist.
Ist nicht so tragisch. Ich denke, MRM tauschen und gut ist. -
I'm happy.
Ich mag die Vormopf-Lenkräder.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich lass das hier mal wieder aufleben. Hier ist ja ein wahrer Wust an Informationen, ein bisschen fehlt mir aber noch.
Ich habe einen E 500 von 2003 mit 7G Tronic. Und ich habe ein E 55 AMG Lenkrad von 2003 mit Schalttasten. Um die Schalttasten zum Laufen zu bringen brauche ich ein Mantelrohrmodul. Aber welches? Hat jemand eine Teilenummer? Beide Autos Vormopf, beide vom Baujahr 2003. Ich will einfach nur die Schalttasten.Aus allen EPCs bin ich nicht schlau geworden. Googlen bringt nur irgendwelche MRM ohne Angabe, ob die für den E 55 sind.
-
Ich frage mich gerade, welches Problem du damit lösen willst.
-
Meine Kats hatten auch Risse ohne Ende, fast jede Schweißnaht war offen. Scheint ein Klassiker beim W211 zu werden nach 20 Jahren. Nicht alle Stellen sind rußig.
-
"das normale Wasser gegen Kühlwasser ersetzt" –
Hast du die Ventildeckeldichtungen auch gemacht? Die sind der Klassiker bei dem Motor.
-
Erfahrungswert: Wenn die Kurbelgehäuseentlüftung Fahrerseitig verstopft ist, kann Öl in die Ansaugung laufen. Das sammelt sich bei der Drosselklappe und tropft auf die Getriebeglocke. Sammelt sich dann unten am Getriebe und man denkt an den Kurbelwellensimmerring, obwohl das Problem ganz woanders liegt.
-
Die Originalverpackungen werden liebloser. Hoffentlich deutet das nicht auf langsames EOL hin.
-
Cool, danke für die info
Hatte mich noch etwas davor gedrückt die teile bei mb zu bestellen(preisbedingt) es wurde ja auch über die ebay pumpe berichtet die ja angeblich auch hält.. aber es ist wohl das beste diese sachen bei mb direkt zu kaufen nehme ich an.
Nicht unbedingt direkt bei MB, aber Originalteile. Die findet man auch in anderen Shops.
-
Ach herje.. ja bei dem armen stimmt so einiges nicht. Der wurde komplett verbastelt und runtergeritten. Man sieht auch das jemand schonmal am verschluss der pumpe dran war..
Bj 06.2005
Willkommen im Club. Bei meinem E 500 sieht's ähnlich aus. Für 6.000 gekauft und mittlerweile 5.000 reingesteckt, um die Pfuscherei und Vernachlässigung der Vorbesitzer zu beseitigen.