Beiträge von Krizzo

    Ich wickel da bei meinem Hobel einfach zwei Billie Boy drüber, Stichwort zeitwertgerechte Reparatur. Hoffentlich sind die hitzebeständig.

    Spaß beiseite, bei mir ist der Stopfen natürlich komplett locker gewesen und mir förmlich entgegengefallen. Ich hab jetzt Dichtband drumgewickelt und ihn reingedrückt, aber er ist nicht ganz drin. Gibt es einen Tipp unter Schraubern, wie man auf dem engen Raum das Ding da komplett eingeschlagen/gedrückt kriegt?

    Spricht was dagegen, den Stopfen einfach von außen mit Silikon oder Epoxid einzuschmieren?

    Schließe mich der Frage an.

    Außerdem: Meine Zündsteuerkabel (bzw. deren Isolierungen) vom Kabelbaum sind fast alle brüchig. Da liegen einige Drähte blank. Würde mich nicht wundern, dass mein Motor deshalb den unruhigen Leerlauf hat. Ich würde ungern den Kabelbaum für 1000 Euro tauschen, kann man den günstiger reparieren? Kann man die Kabel an einer "gesunden" stelle abschneiden und eine Verlängerung dranlöten? Löten und crimpen traue ich mir selbst zu. Ein paar Risse habe ich schon mit Silikon abgedichtet, aber das ist wahrscheinlich keine Dauerlösung.

    Zusatz:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    1 Kabel der Lenkradtasten geht auf Masse und das andere an Stecker C1 Pin5 vom EWM.

    Messen und berichten.

    grüße, Fabian

    Wie messe ich das? Ich bin kompletter Anfänger. Wo kann ich das abgreifen, was muss ich dafür ab- oder ausbauen?

    Komplette SCN hab ich angefordert, ich warte noch auf Antwort.

    Nein, es ist nicht ständig plus gedrückt. Schalten mit dem Wählhebel funktioniert in M ganz normal.

    Das MRM ist ein Chinading, das genauso aussieht wie mein Altes (hab bei eBay A0004640518 gesucht). Mit Kontakten für die Schalttasten.

    Lenkradschalttasten wurden auf "vorhanden" gesetzt. Vermutung liegt auf defektem oder nicht kompatiblen MRM.

    Die Vorbesitzer haben bestimmt schonmal dran rumgepfuscht, das Lenkrad war auch um einen Zahn nach rechts versetzt, als ich es abgebaut habe.

    EDIT: Mein MRM ist Teilenummer A0004640518. Ich habe es eben ausgebaut und es ist a) gebrochen und b) war ein Pin verbogen. Sag ich doch, jemand hat rumgepfuscht. Hab den Pin gerade gebogen, aber leider funktioniert es trotzdem nicht.

    Ich hab den Codierer falsch verstanden. Meine Werkscodierung war XGW3, er hat sie geändert auf XGW5 und zusätzlich Agility Modus freigeschaltet.

    Das Getriebe kommuniziert nicht mit dem MRM oder umgekehrt. Die Signale gehen nicht durch.

    Update: Mein Lenkrad hat mehrere Lederfärbungen und neue Tasten links bekommen, sieht jetzt super schick aus.

    Zweitens: Meine Schalttasten funktionieren nicht. Ich war bei MB-Codierung in Düsseldorf, der war auch ein bisschen ratlos. Es könnte daran liegen, dass mein Fahrzeug eines der ersten ausgelieferten mit 7G Tronic ist oder dass ein Vorbesitzer das falsche MRM verbaut hat. Der Stecker steckt jedenfalls richtig im MRM. Getriebe hat jetzt den A und M Modus. Nur die Tasten geben kein Signal, das MRM meldet auch nicht, dass die Sonderausstattung verfügbar ist.

    Ist nicht so tragisch. Ich denke, MRM tauschen und gut ist.

    Ich lass das hier mal wieder aufleben. Hier ist ja ein wahrer Wust an Informationen, ein bisschen fehlt mir aber noch.

    Ich habe einen E 500 von 2003 mit 7G Tronic. Und ich habe ein E 55 AMG Lenkrad von 2003 mit Schalttasten. Um die Schalttasten zum Laufen zu bringen brauche ich ein Mantelrohrmodul. Aber welches? Hat jemand eine Teilenummer? Beide Autos Vormopf, beide vom Baujahr 2003. Ich will einfach nur die Schalttasten.

    Aus allen EPCs bin ich nicht schlau geworden. Googlen bringt nur irgendwelche MRM ohne Angabe, ob die für den E 55 sind.