Hallo zusammen und danke für die Beratung!
Hier sind die Schritte, die ich bereits unternommen habe:
1. Anfertigung eines neuen Schlüssels für die Frequenz 433 MHz. Die Programmierung des chinesischen Schlüssels wurde von einem Master auf dem CGDI Prog MB CG MB durchgeführt.
2. Gekauftes Antennenverstärkermodul A2518701889 - POS110. Es befindet sich unter der Verkleidung im Kofferraum. Das Original ist A1648702489
3. Ich habe das neue Modul eingebaut und sofort wieder ausgebaut. Es ist nicht für das Öffnen der Türen per Funksignal an meinem Auto zuständig.
Ergebnisse:
1. Der neue Schlüssel startet das Auto.
2. Der neue Schlüssel öffnet und schließt die Türen in der Nähe des Fahrzeugs über Infrarot.
3. Der Austausch oder das vollständige Abziehen des Antennenverstärkermoduls POS110 hat keinen Einfluss auf die Funktion des Schlüssels per Funksignal.
Ich habe eine neue Einheit eingebaut - öffnet mit dem alten Schlüssel. Komplett abgeklemmt, öffnet immer noch mit dem alten Schlüssel. Bei jeder Variante mit einem neuen Schlüssel über ein Funksignal gehen die Türen nicht auf.
Vielleicht ist bei Mercedes GL350 X164 kanadische Version dafür ein anderes Modul verantwortlich.
Unterm Strich:
- Beim TÜV prüfen die Sachverständigen mit Xhorse VVDI Mini Key Tool oder ähnlichem nur die Frequenz des Schlüssels.
- Deshalb werde ich versuchen, den TÜV mit einem neuen Schlüssel zu bestehen, ohne die Antenneneinheit auszutauschen.
Über die Ergebnisse werde ich zusätzlich schreiben.