kannst meine 30er haben :lol:
Beiträge von -isi-
-
-
Das ist die Spurstange der HA. Die Buchsen gibt es nicht einzeln. Mach die Spurstange neu gut ist. Kostet nicht die Welt
Vermessen nicht vergessen
-
der Motor muss neu.
-
ist das richtige öl verwendet worden ?
stimmt der Ölstand ?
wie sah das alte öl aus?
späne in der Ölwanne ?das kann viele Ursachen haben.
ich vermute es geht Richtung Wandler bzw. KÜB Ventilschade das du soweit weg wohnst sonst hätte ich dir die KÜB deaktivieren können
-
Selbst dann nicht.
Lmm geht sogut wie nie kaputt bei dem Motor.
Es können 100 Sachen sein. Ich müsste ihn ausleben um weiteres sagen zu können.
-
Es muss weder der ekas Motor noch der ladedrucksteller angelehnt werden.
Da ist was anders faul.
-
toli ich habe makita akkuschrauber,super geiles teil.
-
anschließend musst du eine adaption der wük durchführen.
-
scheuch den manl auf der bahn und anschließend die abgaswerte messen lassen bzw auslesen.
-
Der LMM geht eigentlich nie kaputt beim M111 solange man normale Papiereinsätze im Kasten fährt. Der Schlauch über dem Ölfilter ist auch so ein Kandidat der sich gern mal lockert.
leider doch
-
hatte vorne 215/45 r17 und hinten 245/40 r 17. man darf die kombination sowieso nicht auf dem 202 fahren.
et weiß ich nicht mehr, zu lange her. -
habe auf meinem 202 auch die zw1 in 9 und 10x17 gefahren, war sehr zufrieden. hatte auch mal die rh pd gehabt auch zufrieden.
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/photo-2805-37a7c919wlsv3.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/photo-2809-e652dd2dp2smy.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/photo-2806-afb76e6ejnszb.jpg]
-
-
oder kommst zu mir nach westerwald
-
wirst irgenwo einen kurzen haben.
man wechselt ja auch die seicherungen nicht gegen stärkere aus. wenn du pech hast ist dein sam jetz im eimer.
-
die richtigen sind die die auf der nockenwelle sind. die striche musst du genau auf die pfeile stellen am lagerbock, dann unten ablesen.
sollte im bestten fall genau auf ot stehen und max. 7° nach ot. wenn mehr dann steuerkette neu. wenn du pech hast dann müssen die nockenwellenversteller auch neu weil die zähne ausgewaschen sind. -
musst nicht erneuern es sei du hast einen zellenschluss.
versuch die batterie parellel mit einer betterie die i.o. ist an ein ladegerät anzuschließen d.h. die pole + mit + , -mit - zusammen und ladegerät an die batterie die i.o ist. dadurch hast die paralelschaltungun du teilst den strom.
oder du hast ein lagdegerät womit du die weider wecken kannst ( geringer ladestrom) -
ich muss sagen das 204 ,212 und co bessere autos sind als 211 usw. vilel besser.
technik ist ausgereift und mit rost haben die nichts mehr am hut. -
auch nach westerwald ?
-
es kommt auf das bj an was man alles freischalten kann. wo kommst du her ?