Laut Anleitung Turbo raus. Ich tausche die aber ohne Turbo auszubauen. Es besteht nur die Gefahr dass das Gestänge vom EKAS am Ladeluftverteiler bricht, dann hast du die Arschkarte.
Brauchst halt Futtfinger ?
Laut Anleitung Turbo raus. Ich tausche die aber ohne Turbo auszubauen. Es besteht nur die Gefahr dass das Gestänge vom EKAS am Ladeluftverteiler bricht, dann hast du die Arschkarte.
Brauchst halt Futtfinger ?
Da würde ich aufpassen! Oft ist der EKAS-Motor der Schuldige. Beides wird von der Kl. 87 versorgt und wenn die Stromaufnahme des EKAS zu hoch ist, wird der Ladedrucksteller abgelegt, da sensibler überwacht.
Ich meine dass es egal ist ob Scheckheft oder nicht. Meiner ist auch nicht gepflegt und hat 240 tkm.
Ich finde übrigens die Bremse furchbar oder besser gesagt Müll. Eine tolle Erfindung von Daimler ??
Also Jungs !
Vielleicht interessiert es noch jemanden. Ich habe mir vor kurzem einen 211er gekauft für den Winter und wie der Zufall es so will, verreckt mir vorgestern die SBC.
Antrag gemacht und 100% von Daimler übernommen.
Ist also was dran an dem Gerücht.
Weil sich der Sitz verformt und die Dichtugkeit nicht gewährleistet ist.
Denk bitte dran dass alle Hochdruckleitungen die du löst auch erneuert werden müssen. Da kommen nochmals um die 1000€ dazu.
Mercedes Benz Österreich. Das Auto wurde dort ausgeliefert und zugelassen.
Ich habe persönlich eine SBC Einheiten bei einem 2003er 211er erneuert die zu 100% von Daumler übernommen wurde. Das Auto hatte nur in den ersten Jahren eine Mercedes Werkstatt gesehen. War allerdings ein MBÖ.
Das Ventil sitzt auf der EHS. Meines Wissens nach müsste das Ventil eine blaue Kappe haben.
Denk dran alle Schrauben, die Dichtungen am Stecker und das Rohr zwischen EHS und Getriebe zu erneuern
Ja bzw.wegen ruckeln
Hi, ich würde das KÜB Ventil neu machen und erneut adaptieren.
Habe die schon öfter getauscht.
Hast du mal die Kettenlängung gemessen?
Das kann alles mögliche sein
Weitere Injektoren, Sensorik (Lambasonde verrußt) Luftfiltern,Steuerzeiten,Motormechanik, falsches Öl.
Wenn da irgendwas nicht stimmt wird die Regeneration zu oft durchgeführt,dadurch kommt es zu Ölverdünnung.
Schau mal in die Regerstionshistorie rein. Die Abstände dürfen nicht unter 250 km liegen.
Edit
Weitere Möglichkeit sind auch EKAS, Ladeluftsystem, Abgastemperatursensoren, Steckverbindungen an Sensoren.
Wie lange die Garantie läuft spielt keine Rolle. Entscheidend ist wann die Beanstandung aufgenommen worden ist.
Das kann man adaptieren mit der Stardiagnose. Wenn es nichts bringt muss der Wandler neu und die Eingangswelle am Getriebe mit speziellem Schleifpapier gefinisht werden.
Dann muss ich mal im Stardiag mal schauen wo ich das mache.
Und wenn ein Sensor dann einen von der Umgebungstemperatur abweichenden wert hat ersetzen?
Das kann schon zu solchen Problemen führen? Das der Turbo brüllt und er beim Kickdown ruckelt? Ansonsten läuft er super auch der Turbo macht sonst keine zicken beim normalen beschleunigen usw. Nur im Kickdown.
Genau den Sensor machst du neu.
Sicher kann es zu solchen Poblemen führen.
Du musst die Abgastemperatursensoren im kalten Auslesen, die sollen nahe Außentemperatur haben. Der stark abweichende ist kaputt.
Ohne Kennzeichnung bekommst du es nicht raus.
Es wäre vielleicht einfacher diesen auszulöten und einen einlöten der benötigt wird.
wie heißt der Text original aus der SD ?
Es wird die lenkradelektronik erwischt haben.