Pichler Werkzeug für Lambadasonden und Nox Sensoren. Funktioniert einwandfrei, kosten aber auch.
Beiträge von -isi-
-
-
A611 017 00 60 1.56mm
A611 017 06 60 1.76mm
A611 017 07 60 1.96mm
-
Kannst zusätzlich zum Ultimate/ V power das hier mal probieren.
Monzol 5c nach Rezeptur von monza3cdti 5 Liter
Ich schütte alle 2-3 Tankfüllungen das Zeug rein und bin der Meinung dass der Motor ruhiger läuft.
-
Wenn dein DPF zu ist dann ist ziemlich schnell die MKL an. Wenn der Verbrennungsdruck zu hoch ist dann würdest das am Verbrennungsgeräusch hören (Nagel klopfen usw)
Ich glaube eher dass die Injektoren ausgewaschen bzw. der Zylinderkopf verformt/rund geworden ist.
Ich würde versuchen den Sitz im Zylinderkopf sowie die Injektoren nachzuschneiden und eine dickere Kupferdichtung zu verbauen.
Dann musst du das Gewinde mal kontrollieren, nicht dass die kurz vorm Exitus sind und deswegen der Injektoren anfangen zu tanzen.
-
-
Finde das mysteriös. Meinst du im Fahrbetrieb kann man sich ne Nabe verziehen? Felgen hattest du ja auch geprüft. Vllt. Hat doch mal jemand ohne dein Wissen rohe Gewalt angewendet, und wenn es die Gattin oder Kids waren 😂
Ich mach das nur bei den G‘s, da fahr ich das ganze Jahr Geländereifen und somit sind die Felgen sonst manchmal (wenn nichts kaputt geht) zu lang drauf und alles backt fest.
Wie gesagt so wirklich kann ich es mir auch nicht erklären. Es sind ja nur die Radnaben neu, sprich Felgen und Bremsscheiben sind in Ordnung. Na da geht außer mir keiner ran
Ou bei den Gs sind die Räder oft fest gebacken.
-
Wundersam. Gehe auch von Original Nabe aus oder? Vielleicht war mal nen LKW Schlosser mit nem Bello dran…
shorty pssst das darfst du im Internet nicht zu laut sagen. Das ist ne ähnliche Büchse der Pandorra wie mit dem Öl 😉😅
Das Auto ist 11 Jahre in meinem Besitz und ich habe die Räder immer mit Drehmoment angezogen. Wenn Schlagschrauber dann immer Drehmomentbegrenzte Nuss.
Ja sind noch die ersten Radnaben gewesen.
Was Alu oder Kupferpaste angeht ist so eine Sache, ich benutze es persönlich auch. Schmiere es ganz dünn drauf und habe so gut wie keine Probleme mit Rost, ist ja auch kein Rennwagen. Wenn die Karre richtig Leistung hätte dann würde ich es nicht machen.
-
Felgen schauen aus wie neu.
-
Ich bin das Gefühl nicht losgeworden dass es doch an den Radnaben liegt. Habe recht günstig Febi Radnaben geholt und eingebaut. Beim zerlegen ist mir folgendes aufgefallen (siehe Bild), so wie es aussieht lag die Bremsscheib nicht plan auf.
Was soll ich sagen, die Vibrationen sind zu 90% weg. Ich spüre nur bei 100-110 km/h ein minimales zittern. Werde die Sache beobachten aber wenn es so bleibt kann ich damit leben, nach 200-300km wird nochmal das Spiel kontrolliert und gegebenenfalls nachgestellt.
Ich kann mir das nicht so wirklich erklären warum die Radnabe auf einmal verzogen ist. Habe die Räder immer mit Drehmoment angezogen.
Höchstens beim abschleifen, aber da benutze ich einen Radnabenschrubber und da hat bis jetzt nie was gefehlt.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Geräusche gibts überhaupt keine. Die Radlager würde ich eigentlich sofort hören wie du sagst.
Ich werde wie gesagt noch die Querstreben tauschen und dann mal andere Bremsscheiben ausprobieren.
-
Bei dir ist es ein non-AMG richtig? -> die Frage erübrigt sich, beim AMG kann man das Radlager nicht einstellen
Drehende Teile vorne gibts eigentlich nicht viele ohne Allrad:
- Räder -> hast du ausgeschlossen, mit einem tausch auf andere wie Fabian schreibt könnte man es 100% ausschließen
- Bremsscheibe -> ist schlimmer geworden nach dem Tausch, eventuell ist da das Problem trotz Neuteil
- Radnabe -> unwahrscheinlich aber auch die kostet kein Vermögen
- Radlager -> ist auch gar nicht so kostenintensiv/kompliziert das zu tauschen
Wie viel Kilometer hat der runter?
Ne ist kein AMG. Km 280tkm
Ich denke mir was sollen die Radnaben haben ? Und warum kommt es urplötzlich ohne dass da was gemacht worden ist. (noch vor dem Tausch der Bremsen) Wenn die krumm sein sollten dann hätte ich es beim messen definitiv gemerkt.
Bremsscheiben ist auf jeden Fall ein Anhaltspunkt.
Welchen Hersteller würdet ihr bei den Radnaben empfehlen?
-
Die Felgen habe ich einzeln auf der Wuchtmaschiene gehabt, da waren höchstens 0,5mm Höhenschlag.
Die Räder schließe ich aus da schon vier Radsätze probiert und es hat sich nichts verändert.
Eventuell noch die Radnaben? Bremsscheiben habe ich auch schon getauscht. Obwohl bei Radnaben müsste beim bremsen das Lenkrad noch schlimmer zittern.
-
Die Räder sind natürlich auf 0 Gramm gewuchtet und laufen sauber. Die Federbeine sind seit gestern komplett neu.
Am Fahrzeug habe leider noch nicht gewuchtet. Finde keine Werkstatt in der Nähe die sowas noch macht
-
Die Gelenkscheiben und das Mittellager habe ich optisch geprüft, sieht alles gut aus.
Es kann natürlich sein dass da eine Unwucht ist. Das erklärt mir aber nicht warum das Lenkrad zittert. Meiner Meinung nach kann da keine Verbindung zur Vorderachse bestehen (auch kein Allrad).
-
Ich kann nicht sagen dass es stark ist aber man fühlt und sieht wie das Lenkrad zittert. Das fängt bei 90 an und wird bei 140 weniger, dafür dröhnt das ganze Auto.
Wenn ich längere Strecke am Stück fahre dann fängt es schon ab 70 an.
Die Reifen Michelin alpin 5 sind top, sind noch kein Jahr alt und fahren sich gleichmäßig ab.
Es wird gering weniger wenn ich lenke. Beim bremsen änder sich nichts.
Ich bin im April zum NVH Lehrgang eingeladen. Das soll ja Wunder was können. Vielleicht kann ich es damit besser lokalisieren.
-
Burschi, hast du das Thema von Anfang an gelesen? Ich habe erwähnt dass meine Stoßdämpfer Geräusche gemacht haben.
Bei 280tkm schadet es nicht die Achse zu überholen. Oder willst du sagen dass die Vorredner die ähnliche Erfahrung gemacht haben Müll erzählen? Weist du es besser?
Wenn du keine Ahnung hast welches Fachwissen derjenige hinter dem Bildschirm hat dann halt dich einfach raus. Es sei du kennst zu 100% die Lösung.
Nicht persönlich nehmen gell.
-
Hercule wen sprichst du jetzt an ?
-
Heute Zugstrebenlager, Stoßdämpfer, Domlager, Federn und das ganze Gummizeugs erneuert.
Was soll ich sagen? Es zittert immer noch
Gefühlt ist es aber einwenig besser geworden.
Als nächstes werde ich die Querstreben tauschen (linke habe ich noch im Keller liegen)
Zefix so langsam gehts mir auf den Seiher 😂
-
Der 274 zieht gerne über das KG Entlüftungsventil Öl ins Motorleitungssatz. Schau mal ob im Motorsteuergerät bzw. im Stecker der KG Entlütung Öl steht.
-
Kannst dich gerne bei mir melden, vielleicht kann ich dir helfen.