Beiträge von powerburner

    Da haben sie dich aber gut übern Tisch gezogen =O

    Also die Ersatzteilpreise sind ähnlich wie in Deutschland, halt mit 22% Märchensteuer und ja ich hätte nur Die Rolle die Defekt war und den Riemen wechseln lassen können, aber den Rest habe ich dann doch präventiv machen lassen.

    Ja wie in meinem anderen Beitrag geschrieben ist bei der Heimfahrt vom Pfingsurlaub ein Luftfederbein hopps gegangen.

    Bei meinem 500er CLS denn ich mit 218000 km gekauft habe sind in so kurzer Zeit nicht so viele Defekte gewesen

    Aber ein Keilriemen kann da nun wirklich kein Beispiel für ein Montagsauto sein.

    VG Simon

    Ja gut die Werkstatt in Italien hat dann auch mal gleich die ganzen Rollen und den Spanner getauscht für 1600 €



    Die geht gerne auch mal fest, der Riemen schmilzt auf wenn der über die stehende Pumpe gezogen wird, und schmiert dann alle andere Rollen zu……. Das zu reinigen ist fast nicht möglich, da wird in den Werkstätten gerne mal der ganze Glatradatsch getauscht und es gibt ne fette Rechnung dazu.

    Viel Glück noch das es eben doch nur der Riemen ist/war….

    So ein Riemen reißt weil er Überansprucht wird oder weil man ihn - entgegen der Wartungsvorschrift - nicht erneuert hat. Auch kommt der Riemen i.d.r. von Conti - was das mit „das beste oder nichts“ zu tun hat erschließt sich mir da nicht ganz.

    Davon mal ab - mein Beileid fürs liegenbleiben, porösen Riemen beim letzten Service erneuern lassen hätte mit Sicherheit verhindert das das passiert.

    grüße, Fabian (immer Ersatzriemen, Eine Zündspule, KW und NW sensor im Kofferraum dabei)

    Also ich weiß ja nicht genau wie Die Wartungsvorschrift ist, allerdings hat der Hobel 55 000 km aufm Buckel ist Bj 2010 Wenn ich als Hersteller mit dem Spruch das beste oder nichts werbe dann müssen halt auch die Zulieferer nur Top Qualität liefern.

    Naja ich habe ja insofern Glück gehabt, daß der Motor keinen größeren Schaden erlitten hat.

    btw. Die Rolle der Wasserpumpe hats verspult.

    Irgendwie mag mein 63er Como nicht.

    Wieder auf der Rückfahrt aus Italien in der Gegend von Como.

    Achtung Batteriespannung !!! ROT

    Temperatur am Anschlag.

    Gleich raus in die Nothaltebucht

    Rippenriemen gerissen, natürlich Sonntags :stups:

    Auto ist jetzt in Italien seit Ende August :(

    und das mit 55 000 km Tja eben das beste oder nichts.

    auf der Rückfahrt von Italien zeigt es mir plötzlich Stop Too Low an. Rasttstätte raus und tatsächlich vorne links war der Reifen im Kotflügel verschwunden. Luftschläuche oben am Dämpfer waren alle dran.

    Nach Mercedes Werkstatt gegoogelt die offen hat (am Samstag) eine gefunden in Mendriso (Schweiz) hingefahren war auf aber leider nur der Verkauf. Der einzige Mitarbeiter der dort war hat uns dann gleich jede Hoffnung genommen. es gäbe keine Werkstatt die Samstags offen hat.

    Wurde uns dann durch Mobilio bestätigt.

    Sind dann die 418 km mit 90 km/h nach Hause gefahren. :cursing:

    Ab und zu ging die Meldung weg, kam dann aber immer wieder.

    Beim geradeausfahren gings ja, beim links abbiegen hat der Reifen gestreift.

    Kompressor arbeitet, pumpt auch die anderen 3 Dämpfer hoch.

    werde morgen mal mit SD auslesen lassen.

    was ich so gelesen habe kann es der Luftbalg sein oder der das Ventil am Kompessor.

    Was meint Ihr?

    gibts noch andere mögliche Ursachen?