Der vom E55AMG w210 passt identisch bei meinem W220 m113ml
Beiträge von Ertan
-
-
Marcus pumpe wird bestimmt etwas bringen; das steht schon fest. Umbau lohnt sich allemal
-
Moin moin,
leider noch nicht verbaut. Es müssen einige Sachen wieder am Wagen gemacht werden und dafür muss der Wagen länger in der Werkstatt stehen. Momentan hat der Meister genug zu tun und ich bin auf den Wagen angewiesen.
-
Meeehhhr
Mark (Spätbremser) muss UNS helfen Mark (Mark aus D). Brauchen mehr Wasservolumen.
-
Schade das mein w220 nicht soviel Platz bietet
Cool
-
Sollte eigentlich normale Aktion sein.
Nur bei meiner Esse war alles verstrickt und der Meister musste sich dazu mega verrenken und hatte noch einen tricki werkzeug aus der Not heraus gebaut. War schwer zugänglich.
-
-
-
Kannst bei meinem w220
auch direkt austauschen -
Warum interssieren mich die Beiträge zum m113ml so sehr
Danke für den Aufwand
-
Wat isn nu wenn die vordere Radhausschale weggelassen wird? Durch die vorderen seitlichen Öffnungen der Frontstosstange bläst wohl richtig Fahrtwind gegen die Radhausinnenverkleidung
-
Gibt hier bestimmt jemanden, der noch nen w210 AMG über hat
-
Lieber nicht machen und sparen. Ist am Ende eine Übergangslösung. Wirst mehr haben wollen
-
Nach 10 Jahren und mit 200.000 km dann unter uns und dann wird getunnt und geprollt
Ich wäre da 50 Jahre alt.
Edit: noch mehr km drauf
-
Mega!
Einzigartige Arbeit. Ich hatte damals den Auswurf bei meinem Comand 2.0 im w210 gereinigt und bin beim zerlegen des CD Blocks gescheitert. Das du das komplett zerlegt hast, finde ich eine tolle Arbeit.
Solch eine Revision des Gerätes in meinem w220 wäre auch bestimmt eine angebrachte Aktion
-
Wenn du monatlich 500,- Rücklagen für Instandsetzung aufbringen kannst, dann erst kaufen. Sonst Finger weg
Ich weiß wovon ich rede
-
Logo Toli, das die Esse nicht wie ein Porsche GT3 die Kurve kratzt
Aber die grossen Motoren lassen die Esse (in Kurzversion) wie eine starke E-Klasse fahren.
ABC Fahrwerk und Michelin Pilot Super Sport verbessern das Handling immens.Sorry für OT
-
Das der W220 nur leise gradeaus fahren kann, kann ich nur zustimmen. Aber nur bis zum 500tär Motor und dem Vormops 600tär.
V8Kompressor und V12Biturbo ist da definitiv eine absolut andere Welt und ebenso bekannterweise eine andere Preisklasse.
Bei einem alten w220 muss du dich auf regelmässige Reparaturen einstellen.
Der W140 ist cool, aber einfach zu altbacken, schwer und somit noch langweiliger von den Fahrleistungen. Als Sammlerstück für die Garage und für Sonntagsfahrten etwas sehr feines.
-
Man hat beim ABC Fahrwerk 2 Tasten in der Bedienleiste am Armaturenbrett:
1.) ABC Sport
2.) Taste mit zwei Dioden, um den Wagen auf zweifachen Niveau hochfahren zu können. -
Wenn du was vernünftiges vom W220 haben möchtest, dann mindestens Mopf ab 2004 und als minimum einen S500. Vom CDI rate ich dir ab, genauso von den halben Motoren im W220, wie den S320; S350; S430. Meistens bekommst diese Modelle später nicht mehr los. Es sei den, du machst einen Schnäppchenpreis dazu.