Bilda Bilda
Beiträge von Ertan
-
-
kauf dir das von Ratko
Hast dann bestimmt noch 5 Jahre Garantie
-
ein richtig schöner Bericht zum neidisch werden
-
dann besser Golf kaufen, Teileversorgung perfekt und kannst später auch ohne Prob weiterverkaufen
-
meiner Meinung nach auch sehr passend auf nem 124er
[Blockierte Grafik: http://img138.imageshack.us/img138/9400/124hanedadr8.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img98.imageshack.us/img98/1130/dscn6001d.jpg] -
null wee vierzig von Mobil1 ist besser als das 0w 40 von Mobil1
-
oder ausschlachten
für nen Standard cdi bekommst ehh nicht viel geboten und bis sich nen versteckter Liebhaber meldet ist der CDI weggerostet
-
Dauerfeuer kostet mich im 55er schnell mal 20l+, toll fände ich bei 230-240 so 12-13l. Ich habe gesehen wie Ertan durchaus zügig mit knapp 8l/Schnitt klarkommt, mein KI zeigt momentan 15,7l an, knapp das doppelte also... Mir gehts ums schnelle gleiten, zum Rasen hab Ich den 55er gekauft, mal gucken was genau ich wann und wie mache
Nun fahre ich seit 4,5 Jahren meinen e320cdi OM613 und den Verbrauch habe ich im MIx niemals über 10 Liter/100 km gehabt, lag im Schnitt tatsächlich um die 8,5 Liter. Dieser Verbrauch setzt sich aus moderater Fahrweise bis hin zu "volle Pulle Fahrten" zusammen, einfach gemischt. Grade da überzeugt mich mein Trecker ... Verbrauch immer im überschaubaren Bereich. Bummelfahrten mit nem R6 Diesel sind ja auch nicht gesund, da kann man sich direkt nen 200 cdi kaufen, weil man den R6 schliesslich rennen lassen muss, um die Rußpampe loszuwerden.
Micha ein E420cdi wäre definitiv meine Empfehlung ... ein guter Kompromiß zwischen bisheriger Markenliebe, Fahrkomfort, Wirtschaftlichkeit, Alltagstauglichkeit, Fahrdynamik ... gibt schon einige Modelle die vorab vom Speiseplan des 420cdi wegfallen
Mein Nächster wird unter den aktuellen Umständen definitiv der E420cdi sein; AGR, Injektoren, Turbo checken plus Getriebespülung. Danach sollte der V8 Diesel zum reinen KM-Fresser mutieren
Weiterhin viel Spass bei der Kaufplanung
-
sind 600 km die darauf gespult werden
-
-
ok Bro
mach dann aber mal einen schmackhaften Preis und keinen Buchhalterpreis
-
stellt sich die Frage Was,Wieviel, Wann
-
DX oder Non-DX? Meld dich mal bei mir, hab von beiden Versionen alle verfügbaren CD´s da, aktuellster Stand,
komme aus Gelsenkirchen, aber kann Sie dir auch gerne zusenden,...Das ist aber nett
Bin aus Oberhausen und kann gerne mal eben rüberdüsen.
Am besten an den kommenden Tagen Abends so gegen 19 -20 Uhr; zB. direkt morgen, da ich mich an den Abenden noch um paar andere Dinge nach der Arbeit kümmern muss.
Wie schaut es bei dir zeitlich aus?
Ach übrigens Belgien CD sollte für alte Comand 2.0 sein, also keine DVD, sondern DX.micha
Ja wird Zeit MichaKannst Preise nennen
Wo liegt man da beim
-Lenkradadapter
-Doppeldin auf Mittelklasse ( Navi, Musik auf den verschiedensten Dateitypen hören, DVD gucken, evtl. auch noch Fernsehen) -
Kann mir jemand die Navi CD über das Wochenende ausleihen
-
Zwangsweise nur um den Häuserblock wieder zur Garage gefahren, vielleicht zwei Minuten Laufzeit
Das mit der Markierungsnase habe ich heute selber festgestellt; ist ja zu übersehen wenn das gefärbte Kühlwasser darüber steht.
Anschließend heute den Kühlwasser-Stand nochmal im kalten Zustand richtig gestellt.
Denke das es an dem Deckel lag, da derzeit wieder alles in Ordnung scheint.Als der Behälter leer war, habe ich in der Anspannung nicht auf die innere Markierungsnase geschaut.
Thema kann zu
-
bin gespannt wie diese bescheuerte Markierung aussehen soll
Übrigens
den Deckel vom Ausgleichbehälter habe ich heute mal vorsichtshalber erneuert, soll anscheinend auch zu defekten führen hinsichtlich Druckaufbau und -abfall im Kühlsystem bei Erwärmung und Abkühlung des Kühlwassers. -
keiner nen 210 er bisher gefahren
Hintergrund ist,
das neben einem KI Hinweis der Behälter vorgestern komplett leer war und aufgefüllt werden musste.
Hoffentlich hat es nichts mit der ZKD zu tun, zumal aber auche keine Wasserspuren im Motorraum zusehen waren. -
Eine etwas doofe Angelegenheit, aber ...
... in Anlehnung an das eingefügte Bild:
sind das die Markierung für einen korrekten Kühlwasserstand, weil an dem Behälter nichts abzulesen und in Bedienungsanleitung was von Markierungen beschrieben wird. Gehäuseübergang von "durchsichtig" auf "schwarz". Laut Bedienungsanleitung bei heißem Kühlwasser 1,5 cm über den Stand für kaltes Kühlwasser.Danke euch für euer kurzes Feedback
[Blockierte Grafik: http://img43.imageshack.us/img43/6814/behlter.jpg]
-
-
zu dem Thema, Platten krum:
Hatte aus reiner Experimentierfreudigkeit auch neue H&R 5mm Platten für die AMG Styling 2 gekauft
Ergebnis: kurz nach der ersten Montage und der darauf folgenden Probefahrt direkt Wagenheber drunter und den Müll rausgeschmissen
Keine Platten ohne Zentrierung