Mr Cherry Also entweder lügt uns das Bild was vor, aber auf den Einlassnocken von Zylinder 6 sieht man doch eindeutig Pittings an den Nockenspitzen?
Ich glaube gar nicht so sehr, dass die Nockenwellen das große Problem sind. Ich denke es sind die Stößel. Normal sind diese im 1/100 mm Bereich ballig geschliffen im Nocken-Kontakt. Das sorgt dafür, dass sich der Stößel im Betrieb dreht. Beim mir (150 tkm) waren alle Stößel zusammengefallen, also nicht mehr ballig. Man sah bereits, dass sich einige gar nicht mehr gedreht haben. Das sieht man an der Verschleiß-Linie in den angefügten Bildern.
Sobald der Stößel zusammenfällt und nicht mehr ballig ist trägt zudem die Nockenwelle nicht mehr sauber in der Mitte des Nockens sondern an den Kanten. Die Flächenpressungen werden zu hoch und die Nocken bekommen Pittings.
Wenn man an die Stößel dran kommt, kann man sie mit einem Lackmarker markieren, Zündkerzen raus und den Motor orgenl lassen. Die Stößel müssen sich bei jedem Hub ein gutes Stück drehen. Wenn nicht, Anfang vom Ende...
Also selbst wenn man die Nocken anschaut und die gut sind, kann man immer noch nicht drehende Stößel haben. Erst wenn man das mit gecheckt hat ist man "safe" ![]()
Aber alles in allem sieht der Motor für die Laufleistung gut aus. Neue Stößel rein und wenn es Pittings an der Nockenspitze sind, lass sie doch nachschleifen. Dann hast du Ruhe...
Vg Simon