Ich habe die Teilenummer im Moment nicht parat aber das Teil sieht so aus. (Zumindest beim M274 welcher längs verbaut ist)
Das elektrische Ventil geht defekt
Ich habe die Teilenummer im Moment nicht parat aber das Teil sieht so aus. (Zumindest beim M274 welcher längs verbaut ist)
Das elektrische Ventil geht defekt
Ja das habe ich auch vermutet, bin sogar mit gelösten Lagern etwas hin und her gefahren aber keine Änderung
Das Ventil für Kurbelgehäuseentlüftung geht oft defekt beim M274. Musste ich erst am 205 machen. In der A Klasse ist der Motor ja quer drin, vllt ist es da einfacher zu tauschen als im Längsverbau
Ich vermute das es irgendwie mit dem Wandler zu tun hat. Wirklich prüfen kann ich es aber nicht, man könnte prophylaktisch das Ventil für die Wük mal neu machen.
Bei mir hat das ca. bei 200tkm angefangen, aktuell habe ich 243tkm und es ist nicht schlechter/ besser geworden seither. In dem Zeitraum als es angefangen hat, hab ich auch das AGR erneuert weil es defekt war (original MB). Denke nicht das es damit zu tun hat.
Den AGR Schnorchel hab ich letztens ausgebaut und gereinigt und anschließend bearbeitet. Fahrzeug läuft aber unverändert gut. Die Vibration im Stand hat sich nicht geändert.
Der Motorlauf ist auch generell einwandfrei.
Ja das finde ich auch echt verwunderlich. Es kann sein das es an der Ampel etwas vibriert und an der nächsten wiederum nicht.
Fakt ist, der Fehler kommt häufiger vor und das auch bei non 4 Matic
Es gibt bei MB eine transparente Folie die man an die Spiegelklappe klebt. Das soll das quietschen minimieren. Probiert hab ich das allerdings nie.
Bei meinem 203 ist nach 6 Jahren ständigen aus/einklappen das Kabel vom Blinker durchgescheuert, war aber schnell repariert.
Der Anklappwinkel ist bei den Modellen schon recht groß, glaube auch nicht das die Dinger dafür konstruiert wurde x mal am Tag aus/ einzuklappen.
Genau, ins KI muss es auch noch rein
Ist nur beim 4 Matic der Fall mit dem Gelenk.
Das mit der Vibration kommt aber wohl öfter vor, auch bei reinem Heckantrieb, daher hab ich die Theorie mit den vorderen Wellen mal fallen gelassen.
Ich hab das Auto auch schon auf der Bühne angehoben laufen lassen in P. Man sieht richtig wie Motor/ Getriebe zittern
Die Drehzahl vom Motor ist aber nicht schwankend, auch nicht in Xentry wenn ich es auslese.
Ich habe den Wagen erst kürzlich von Privat gekauft. Daher weiß ich nicht ob dort was gemacht wurde.
Für mein Verständnis: Die Antriebswellen stehen im Leerlauf still, oder? Kann dann dadurch überhaupt eine Vibration erzeugt werden?
Hat deiner 4Matic?
Doch im Stand ist zumindest in D immer etwas Kraft auf der Welle. Wenn das Tripodengelenk defekt ist, kann das ins schwingen kommen.
Hallo zusammen,
habt ihr zufällig an den vorderen Antriebswellen davor was gemacht?
Gruß
Ja!
Ich hatte auch erst das innere Tripodengelenk in Verdacht. Da war ich mal dran weil ich das Kugellager auf der Zwischenwelle gemacht habe.
Da ist mir leider das Gelenk samt Rollen unter Manschette aus dem Gehäuse gerutscht und die Rollen sind raus gefallen. Hab ich aber wieder gefixt und die Rollen sind 100% richtig rum drin.
Bis Vmax gibt es auch weiter keine Probleme.
Alles anzeigenOkay, danke für die rasche Antwort.
Bei mir sind die Vibrationen auch erträglich, aber eben nicht perfekt.
Bei mir sind die Vibrationen unabhängig von Schaltstufe D, P, R oder N. Bei Dir anscheinend ja auch in D und N.
Das der Wandler im Stand auf Schaltstufe D etwas drückt ist klar. Auch Vibrationen könnte ich mir damit erklären.
Aber in Schaltstufe N sollte der Wandler doch vollständig entkoppelt sein?! Das ist zumindest meine Annahme.
Daher hätte ich den Fehler erstmal nicht beim Wandler gesucht.
Es ist bei mir auch in N und in P
Aber nicht so stark wie in R und D.
Generell ist das aber sehr sporadisch, kann sein an der Ampel ist stark wahrnehmbar und an der nächsten wiederum nicht.
Im Stop@Go Verkehr kann es auch manchmal sein, dass er beim dahin rollen und auf Stillstand bremsen, kurz vor Stop recht heftig vibriert. Wenn man den steht, ist es wieder weniger.
Moin,
nein leider habe ich noch keine eindeutige Diagnose. Ich vermute aber stark das es am Wandler liegt. Aktuell suche ich da aber nicht weiter danach da ich derzeit noch ein anderes Problem mit dem Wagen habe. Grundsätzlich läuft der Wagen ja absolut top, jemand der da weniger sensibel ist, würde von der Vibration wahrscheinlich nichts mitbekommen
Durch Ruß ist der DPF relativ schnell voll. Hab jetzt schon einiges ersetzt was zwar insgesamt zu einer Besserung geführt hat aber behoben ist es noch nicht. Das hat aktuell Priorität.
Wird darauf hinauslaufen das wir mit leuchtender MKL bei der nächsten Mercedes Vertretung vor fahren. Dann sollen die mal ihren Senf dazu geben und gleich einen Kulanzantrag stellen.
Wird wahrscheinlich eh pauschal abgelehnt aber da bekomme ich echt einen Hals. Kiste ist keine 5 Jahre alt und jetzt ist eine nutzlose Öko Einrichtung die kein Schwein braucht defekt weil wahrscheinlich das Kabel nur 5,3ct kosten durfte. Warum das Ganze? Weil man auf dem Papier ein Schnapsglas weniger Kraftstoff auf 100km verbrauchen will.
Wenn man schon so einen Dreck verbaut dann sollte es wenigstens 20 Jahre halten.
Bin gespannt was da raus kommt. Grundsätzlich tut es dem Motor ja besser wenn immer der volle Öldruck ansteht. Aber ständig ein Fehler im MSG ist halt auch madig.
Aber ist die MIL jetzt wegen dem Nox Sensor oder wegen dem P06DA00 an gegangen?
Der dürfte dann ja eigentlich keine MIL triggern, wenn ignorieren empfohlen wird.
Den Screenshot hab ich im Netz gefunden.
da stand halt noch ein weiterer Fehler mit drauf. Wollt nur damit zeigen das es das gibt, das ignorieren empfohlen wird.
Bei uns steht nur der eine Fehler drin. Sonst nichts
Das hier ist auch interessant
Das untere Bild ist von mir beim auslesen, das andere hab ich über Google gefunden.
Ist die gleiche Fehlernummer mit dem Hinweis zu ignorieren
Ja schon kurios,
Das Problem soll wohl häufig nur das kurze Stück Kabel in der Ölwanne sein.
Sind beim Tüv denn nicht nur die Abgasrelevanten Fehler von Bedeutung?
Nach dem was ich bisher quer gelesen habe, wird bei jüngeren Fahrzeugen keine MKL ausgeben aber der Fehler wird schon im MSG abgelegt. Sieht beim Kurztest natürlich schon scheisse aus wenn grundsätzlich ein Fehler im MSG steht.
Mit dem Lenker definitiv ein Mopf