oder
ich selbst fahre Osram Ultra Blue (5000k) mit Zulassung
Eltern haben Phillips Cool Blue (6000k) mit Zulassung
Nils wie sind die Dinger so gegenüber den originalen? Also von der Leuchtstärke her?
Ist das Licht sehr blau oder nur leicht?
oder
ich selbst fahre Osram Ultra Blue (5000k) mit Zulassung
Eltern haben Phillips Cool Blue (6000k) mit Zulassung
Nils wie sind die Dinger so gegenüber den originalen? Also von der Leuchtstärke her?
Ist das Licht sehr blau oder nur leicht?
Hat eigentlich schonmal welche von Phillips etc. ausprobiert? Hatte ja 10.000K Brenner drin die haben mit der Zeit so stark nachgelassen das sie nicht mehr zu gebrauchen waren! Hab dann wieder die originalen rein gemacht ( Sind wohl so alt wie das Auto) die sind auch nicht gerade besser.
Will welche reinmachen wo man wieder richtig was sieht! Farbe egal
Als ich arge Probleme mit Mercedes hatte, habe ich eine mail verfasst vom feinsten worauf sich dann maastrich meldete und alle 16 defekte egal ob in der garantie drin oder nicht gemacht wurden.
Wie lang ist das den her?
Ich fühle mich von MB im Stich gelassen, ich habe schon mind. 10x ordentlich reklamiert, war im Kundencenter im Werk Sindelfingen etc.
Ist nix bei raus gekommen. Trotz MB Garantie nur Ärger.....
Wenn das Fahrzeug verkauft ist bin ich echt erleichtert!
Unterschreiben werden ich nicht soviel ist klar, schalte jetzt erstmal auf Durchzug. Wenn das Autohaus das Geld nicht bekommt ist das ja sowieso nicht mein Problem.
Nur eine Frage bleibt offen:
Angenommen ich habe wieder einen Schaden am Motor und ich geh zu MB um es auf Garantie richten zu lassen. Dann muss die Werkstatt ja erst mal eine Freigabe von der Garantie anfordern. Die Garantie hat das mit Sicherheit im System das der Motor ja schonmal was hatte (laut Car Garantie jetzt ja keine Garantie mehr) dann werde ich zu 100 % erstmal keine Freigabe bekommen und der Wagen stellt erstmal still.
Dann bleibt nur dagegen zu klagen, wie lange so was dauern kann wissen wir ja
Sind aufjeden Fall keine schöne Aussichten
Also wenn ich an ne Kreuzung oder Ampel ran fahr, dann schält er ziemlich früh runter, ich schätz so bei 30 in den 2. und bei 10 in den 1. (geschätzt). Die Motorbremse ist dann immer deutlich zu spüren, kommt einem vor wie in der Fahrschule wenn der Fahrlehrer drauf steigt.
Das ist ja nicht mal so dramtisch, schlimm ist es wenn nach dem runterschalten das Fahrzeug aufschaukelt oder eben den "Bonanza-Effeckt" von sich gibt! Ist fast wie Schiffschaukel fahren :lol:
Der Fehler kommt natürlich nur sporadisch, wie du aber sagst bei kalten Zustand eher. Aber auch nach 30km fahrt kommt das bei mir manchmal vor. Vorwiegend wenn ich schnell runter bremse auf der Landstraße auf ne Abbiegespur oder so.
Ich hab schon gedacht ob der Antriebsstrang was hat, aber die liebe Werkstatt hat ja keinen eigenen Kopf. Werde echt mal Urlaub nehmen und mit nem Klappstuhl daneben sitzen.
ZitatIch hätte aber ne andere Frage : Wenn du im S Modus fährst, normal vom Stand aus beschleunigst, schaltet der Wagen jeden Gang einzeln durch, oder spürst du das er vom 1. in den 2ten schaltet und sofort nochmal in den 3ten, als ob er kurz Zwischengas gibt und gleich weiterschaltet um dann im 4ten ein niedrigeres Drehzahlniveau zu zu erhalten?
Hi das was du beschreibst, hatte ich bis jetzt 2x! Hat mich sehr gewundert der ist vom 2. sofort in den 3. gesprungen. Ist aber bei etwas zügigerem weg beschleunigen aufgetretten. Ansonsten schaltet er jeden Gang durch, so bin ich es auch gewohnt.
Trage hier mal die aktuellen Infos nach:
Nachdem ich den Wagen aus der Werkstatt abgeholt habe, sollte ich doch tatsächlich diese Vereinabrung unterscheiben das meine Garantie für den Motor flöten geht..... Hab ich natürlich nicht unterschrieben sondern meinem Anwalt gezeigt. Er hat klar gesagt das dies nicht gültig ist, die Laufzeit gilt sonst nichts, und wenn müsste das in den Bedingungen stehen das Baugruppen nur 1x repariert werden können / dürfen----> tut es nicht. Also alles links liegen lassen und schon fast vergessen. Jetzt nach fast 3 Monaten ruft das Autohaus an wo mir den Motor repariert hat und meint ich soll doch bitte die Vereinbarung endlich unterschreiben da die Garantiegesellschaft das Autohaus nicht bezahlt
In welcher Welt leben wir eigentlich?
Wegen schlechter Schaltqualität hat mir die Werkstatt, jetzt mal die EHS getauscht. Da das Getriebe sich nich adaptieren lies war dies die erste Vermutung vom Werkstattmeister das die EHS einen weg hat.
So das Problem ist nach dem Tausch immer noch vorhanden .....
Werkstatt behauptet jetzt das das aufschaukeln (Bonanzaeffeckt) des Fahrzeugs beim runterschalten einfach Stand der Technik sei.
Ist ja auch ziemlich alt der Wagen, wird wohl Zeit ihn zu verschrotten
Hab den Wagen heute morgen in die Werkstatt gebracht, um 14 Uhr hat mich der Meister angerufen und hat gemeint das das alles normal ist. Ich hätte ihn am liebsten durchs Telefon gezogen Am Montag werde ich zur Werkstatt fahren und denen mal ein gescheites Licht ans Fahrrad machen, bis dahin darf ich aber noch das ruckelfreie Getriebe vom 204 Mopf (Leihwagen) genießen.
110nm sind zu wenig, mach lieber mit 140nm!
Die Koppelstangen die beim Auto dabei sind sind starr
Schau mal bei ebay da gibts die meistens recht günstig mit Tüv Gutachten, hab meine fürn 211 damals für 50€ geschossen.
215 ist ja recht anfällig was Elektronik und so angeht, ist ein richtiges Sorgenkind daher würde ich nach nem Mopf schauen!
Edit:
http://www.ebay.de/itm/Mercedes-CL-C215-Luftfahrwerk-Tieferlegung-Airmatic-ABC-/250571712703?pt=DE_Autoteile&hash=item3a573ce8bf</a>
Hab gehört man sollte, wenn man mit stangen tiefer legt, dann mit SD nachjustieren.
Stimmt das???
Ne brauchst nicht, einfach nur li. u. re. gleichmäßig runterlassen und fertig. An der HA gehts ja über einen Sensor!
Das Modul macht ja nichts anderes wie dem Steuergerät einen Wert vorgaukeln was von dem Sensor kommt. Machen wir ja über die Koppelstangen auch nicht anders eben mechanisch. Ist das gleiche Prinzip, einmal über "Hardware" und einmal über die Software
Über Software hast eben den Vorteil, ihn schneller höher/tiefer zu machen (z.b übers Ki) aber das hat halt seinen Preis.
Aber das hatten wir ja schon....
Warum soll das Fahrwerk dadurch kaputt gehen? Ob er jetzt mit Modul oder Koppelstangen runter kommt ist doch egal
Hab das Buch damals zur Markteinführung vom 212 bestellt. Habs weggeworfen, ist nix besonderes!
Ne S und C ist beides gleich! Keine Ahnung an was das liegen könnte!
Was halt richtig nervig ist: Wenn ich an ne Ampel hinfahr und aus 50km/h auf die Bremse gehe und langsam abbremse bis zur Ampel hin bekomm ich bei jedem Gang was die Kiste runterschaltet einen Ruck ab
@ Ratko das können wir mal machen wär bestimmt mal interessant wie deine so schält. Wegen den Winterreifen gibst mir nochmal bescheid?
Servus,
So die Sache mit dem Ölverbrauch ist soweit durch! Bin seither ca. 1600km gefahren und messbaren Verbrauch!
So jetzt was anderes, ich habe vor der Reperatur schon bei MB wegen ruckligen Schalten reklamiert. Es geht um die ersten 3 Gänge jeweils beim hoch und Runterschalten gibt es deutliche Rucker. Beim Runterschalten fühlt sich das ganze an wie ein Bonanzaeffeckt
So mal nebenbei das Getriebe ist jetzt ca. 30tkm alt :pieks: (wurde bei 112tkm gewechselt da defekt)
Ja während der Reperatur des Motors wurde zeitgleich das Öl vom Getriebe getauscht! Hat alles garnichts gebracht, alles wie vorher!
So da ich ja Ersatzteilgarantie fürs Getriebe und sowieso die Garantie von MB. Will ich das ja machen lassen, aber die Vollpfosten bekommen es ja anscheinend nicht hin.
Ich hab wirklich überhaupt keine Ahnung wo ich noch hingehen soll jeder MB Werkstatt gleich beschissen! Die können ja nicht mal das Getriebe spülen........
Hatte schonmal jemand solche Probleme mit dem 7G-tronic oder paar Erfahrungswert? Die von MB wissen ja nicht wo anfangen
Hatte aufm 211 damals 8x 18 ET 30 und 9x18 ET 38 auf 245/ 265 mit VA 10mm und HA 15mm Distanzen. Standen richten satt im Radkasten ohne zu schleifen mit extremer tiefe!
Deine 8,5 und 9,5 Felgen sind ja dann nach aussen 6mm breiter als meine. VA also maximal 10mm und hinten auch die 15mm Distanzen maximal! Bei 19" muss man glaube ich 245/ 275 fahren wegen der Traglast
Für die Reperatur haftet die Werkstatt.
Wenn ich einen Motor abdichte oder überhole, dieser nach acht Monaten mit Ölverlust wiederkommt, müssen wir nachbessern
Türlich, das ist richtig. Auf die Reperatur die ich jetzt durchführen lasse habe ich 2 Jahre Garantie.
Da aber der Motor ja noch andere Probleme hat, wie z.b Kurbelwellenrad, Nockenwellenversteller, Ausgleichswelle etc. Ist das Risikio doch recht groß das irgendwann die Karre wieder steht. Und ich dann zu 100% alle Kosten tragen muss.
Aaus diesem Grund hab ich extra diese scheiß Garantie verlängern lassen......für nix!
Servus,
wie schon einige mitbekommen haben hab ich ja momentan ziemlich viel Äger mit Mercedes und meiner Car-Garantie von Mercedes.
Da ich mich aus Kostengründen für eine Instandsetzung entschieden habe und nicht für einen Motortausch wollen die mir jetzt die Baugruppe Motor aus der Garantie streichen. Sowas ist mir persönlich völlig fremd und da in den Garantiebedingungen kein Wort davon drin steht das die Garantie für Motor oder Getriebe etc. nach einer Instandsetzung verfällt hab ich das ganze mal meinem Anwalt gegeben.
Er hat gemeint das er das auch noch nie gehört hat und sowas wenn dann in den Garantiebedingungen stehen müsste.
Leider kann ich da im Moment noch nicht dagegen vorgehen, weil ja der zweite Schaden "außerhalb der Garantie" noch nicht eingetretten ist.
Laut einem Mitarbeiter der Garantie muss ich noch eine Art Einverständniserklärung unterschreiben damit die Garantie weg ist :kk:
Hatte sowas schonmal jemand?
Es handelt sich hier um die Anschlussgarantie MB-100 von Mercedes an die Junge Sterne Garantie!