Beiträge von Nicsen

    Hatte die MB 100 damas beim C350! War froh das ich sie verlängert hatte den 2 Monate später hatte ich einen Motorschaden wegen defekten Kolbenringen! Hab dann statt 6500€ "nur" 1100 bezahlt ( plus 499 für Verlängerung)

    Hinterher musste ich aber dann doch mit Anwalt gegen die Klagen weil sie mir die Garantie für den Motor wegnehmen wollten.....
    Die haben da etwas zweideutige Klauseln in den Bedingungen. War die CG Car Garantie in Freiburg.

    Der Deckel muss runter! Anders kommt man nicht dran und man sieht auch nix. Es ist schon ein gewisser Aufwand dahinter....
    Die Spritleitung muss runter und der Kabelbaum der am Kopf sitzt muss teilweise weg. Sonst bekommt ihr den Deckel sehr schwer runter.
    Und wenn er unten ist muss er auch wieder sauber mit Flächendichtmasse aufgesetzt werden daher braucht man auch etwas Platz ;)


    In der Regel ist die Ansaugbrücke mit Öl versifft von daher würde es sich lohnen die komplette Ansaugbrücke runter zu nehmen und zu säubern. Dabei die unteren 2 Dichtungen gleich neu machen (kosten zusammen etwa 15€)

    So wie Hagen schon sagt, waren die Schrauben bei allen 3 besagten Ansaugbrücken lose!
    Bei mir am C43 (220tkm) waren die Schrauben so lose das das Innenleben der Ansaugbrücke so stark vibriert hat das sogar Teile abgebrochen sind!
    Es wurde Gott sei Dank nichts angesaugt, wäre aber der Fall gewesen wenn eine Schraube (hielt im letzten Gewindegang) rausgefallen wäre!
    Bei mir hat sich das ganze durch starkes scheppern beim hochdrehen bemerkbar gemacht

    Die Dichtungen der Ansaugbrücke auf den Motor gibt es in 2 Varianten einmal mit und ohne Sekundärgebläse darauf sollte man achten :cool:
    Den Deckel der Ansaugbrücke muss man mit Flächendichtmasse abdichten :cool:

    Die ursprünglichen Pläne Ramsauer

    Zitat

    s sahen etwas Ähnliches vor, doch Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) schob hier relativ zügig einen Riegel vor. Er befürchtet einen zu hohen Ausfall an Steuereinnahmen durch den Verzicht auf die Kfz-Steuer – darum müssen ab 2012 auch weiterhin alle Fahrzeuge voll versteuert werden, Wechselkennzeichen hin oder her.

    Ebenso wie der Bundesfinanzminister befürchtete auch die Versicherungsbranche einen starken Einnahmeausfall durch die fehlenden Beiträge, sollte das Wechselkennzeichen in Deutschland eingeführt werden. Darum lehnte auch der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) das angedachte Modell ab. Allerdings soll es Rabatte auf die Versicherungsbeiträge geben. Der Allgemeine Deutsche Automobilclub (ADAC) will als erster eine Police für das Wechselkennzeichen anbieten.

    Das ist scheinbar nicht mehr aktuell, versteuert werden sollen beide voll. Das ist bescheuert genug, kann ja immer nur einen nutzen, da wäre das Hubraumstärkere Fahrzeug als zu versteuerndes schon ne faire und jedem zu rechtfertigende Lösung gewesen, aber wir sind Deutschland xD

    Sollten sich die Versicherer auch so ins Knie ficken belasse ich es bei der jetzigen Lösung, mehr will ich für mobilität nicht ausgeben müßen.

    Es kann einfach nicht sein das man in diesem verkackten Staat wo ein Politiker mehr Scheiße am Schuh hat als der andere, in einer Tour selbigen in die Fresse getreten bekommt :@

    Normal müßten alle das möglichst kleinste Auto kaufen und den Arschlöchern mal zeigen was dann an Steuereinnahmen fehlt, aber dann drehen die den Spieß um und peitschen die nächste unverschämtheit durch den Bundestag, aber ich schweife ab.... xD

    Ich bin wirklich gespannt wie das ganze jetzt letztendlich gemacht wird. Irgendwo muss ja noch ein Vorteil/ Nutzen übrig bleiben sonst kann ich die Karren gleich normal anmelden..... Schon schlimm genug das man definitiv nur 2 Fahrzeuge mit 1 Kennzeichen nutzen kann :@

    wer hat den Werkstattauftrag zur Instandsetzung des Motors unterschrieben ??

    Der Auftraggeber war natürlich ich. Unterschrieben haber ich nichts ausser das ich den Wagen wieder repariert erhalten habe.
    Die Garantie hat ja ihr ok für die Reperatur gegeben. Die können ja jetzt nicht einfach machen was sie wollen.

    Das MB tatenlos daneben steht und nichts dazu sagt, versteh ich überhaupt nicht denen geht wohl noch zu gut

    Gehts du gerichtlich vor gegen die Vers. oder MB?
    Oder wartest du bis einer von denen kommt?

    Wenn die Vers. zahlen müsste aber das nicht machen will dann müsste man die doch verklagen :hm:


    Ich warte bis etwas kommt, im Moment bin ich ja noch nicht geschädigt.

    Also wenn ich die Werkstatt wäre würde ich die Garntiegesellschaft verklagen und nicht den zahlenden langjährigen Kunden.
    Fakt ist das die nicht einfach die Zahlung verweigern dürfen. Ich habe meine 1100€ direkt nach Erhalt der Rechnung bezahlt, das Auto läuft Tip Top ohne Ölverbrauch. Ich und meine Werkstatt haben unsere Pflichten erfüllt. Die Unterschrift können sie sich aber in die Haare schmieren rechtens ist das definitiv nicht.

    Trage mal den aktuellen Stand nach:

    Die MB Werkstatt hat von der Garantie immer noch keine Kohle bekommen, der schuldige dafür soll ich sein da ich die Vereinbarung immer noch nicht unterschrieben habe. Die Werkstatt klagt jetzt gegen mich.

    Habe auf Anfrage bei der Garantie keine gescheite Stellungnahme von denen bekommen. Mercedes direkt hält sich raus. Wird also alles juristisch geklärt.

    Die Garantie verweigert die Zahlung von knapp 4000€ und ich soll dafür aufkommen oder die Vereinbarung unterschreiben.
    Mein Anwalt lacht sich jedes mal kaputt wenn ich ihm den aktuellen Stand durchgebe. Bin gespannt ob überhaupt irgendwas vom Gegneranwalt kommt der wird sicherlich auch den Kopf schütteln.

    Das ist das erste was ich bei jedem meiner Autos entfernt hab. Wenn jemand die Felgen klaut, kein Thema, die zahlt die Teilkasko, wenn er die Felgen nicht bekommt und dafür den Wagen beschädigt, das zahlt wenn überhaupt die Vollkasko, somit man selbst durch Schadenfreiheitsklassen erhöhung ;)

    Meine Worte! Hab mein Felgenschloss auch entfernt. Bei nem Kumpel wollten sie mal die Felgen klauen, haben aber dann gemerkt das ein Schloss drin ist und haben dann den Versuch abgebrochen. Die Mühe haben sie sich dann natürlich nicht gemacht die 4 Schrauben die sie schon rausgedreht haben wieder reinzudrehen...... :@ Er hat es dann zum Glück noch durch Vibrationen gemerkt das nur noch das Schloss das Rad gehalten hat!


    Warst schonmal bei MB? Vielleicht ist es ja von MB die können das kurz rausdrehen.

    Ein 2 Punkt Gurt wirst wohl abhaken können. Ab einem bestimmten Baujahr war es Vorschrift das alle Sitzplätze 3 Punkt Gurte haben.
    Der CLS ist eindeutig drüber. Also muss ein 3 Punktsystem her, wird nicht einfach werden ;)

    Kann man beim 203 die Navis APS oder Comand ohne weiteres nachrüsten, oder muss irgendwas via SD freigeschaltet werden (KI-Anzeige z.B.)?


    Wenns ein Mopf ist wäre es eventuell möglich (wenn APS50 vorher eingebaut war ist es Plug & Play)

    Beim Vormopf kannst das abhaken da kein Most-Ring vorhanden