Habe das Mittel im Bild verwendet.
Bisher läuft alles gut. Motor hört sich ruhig und sanft an. Werde wahrscheinlich nochmal das Öl wechseln. Zur Sicherheit
Habe das Mittel im Bild verwendet.
Bisher läuft alles gut. Motor hört sich ruhig und sanft an. Werde wahrscheinlich nochmal das Öl wechseln. Zur Sicherheit
So hab gestern mal die Spülung gemacht. Zuvor beim Warmfahren war kein tickern zu hören, war alles normal. Dann bevor ich bei mir auf die Bühne bin, hab ich das Auto ausgemacht da ich den Schlüssel brauchte. Dann ca. 1 Minute später wieder gestartet und das tickern war wieder da.... ging durch mehrmaliges neu starten auch nicht mehr weg. Naja dann die Spülung gemacht und nach 4-5 Minuten ging es dann weg während der Motor lief.
Nach 10 Minuten Auto ausgemacht und Filter raus gedreht und siehe da: Teile vom Filter haben sich gelöst.... Das war ein Mann Filter, der hatte 2 Kunstoffbänder rum, sind beide teilweise zerbröselt.
Hab dann das Öl abgelassen, es kam teilweise etwas Schmodder mit raus.
Werde jetzt mal schauen ob das tickern nochmal kommt. Im Moment läuft er absolut ruhig und normal.
Muss jetzt nur noch den Thermostat wechseln. Er wird teilweise nicht wärmer als 80 Grad und manchmal sinkt die Temperatur auf der Landstraße wieder. Nebenbei viel mir gestern auf, dass es den oberen Schlauch zum Kühler bei 2500-3000 U/min zusammen zieht..... da wird der Thermostat wohl nicht ganz zu/offen sein und es kommt nicht genug Wasser nach?
Alles klar
Hab schon alles besorgt. Heute Abend werde ich mal spülen und Öl wechseln.
Bin ich mal gespannt
Tag Gemeinde,
es hat bestimmt jemand schon Erfahrungen gemacht mit den Zusätzen (z.B Liqui Moly) für den Motor, das man vor dem Ölwechsel reinkippt.
Der ML430 von meinem Vater tickert sporadisch nach dem Anlassen. Es sind wohl die Hydros. Da es sporadisch ist gehe ich davon aus das der Motor gut verdreckt ist. Hätte das Zeug mal ausprobiert und dann gleich Öl und Filter ersetzt.
Sollte man danach die Ölwanne demontieren und schauen ob Schmodder da ist?
Vllt hat damit schon jemand Erfahrung. Würde mich interessieren
Gruß Nic
211er hat das Steuergerät für Sitzheizung unterm Sitz. Die Matten werden dort eingesteckt.
Sitzheizungsmatten zum nachrüsten gibt es ja schon günstig. Sollen auch ganz gut sein.
Habe ja auch den OM642 im 203. fahre ihn jetzt ca. 65tkm. Bin absolut zufrieden mit dem Motor. Kaputt war am Motor selbst noch garnix. Hab jetzt 204.000km drauf und es ist noch der erste Turbo drin.
-Die Krümmer sollen wohl öfters mal reißen. Damit werden Metallteile in Richtung Turbo geblasen (was ihm natürlich nicht gut tut).
-Die Kurbelgehäuseentlüftung sollte man tauschen da dort immer Öl mitkommt und die Dichtung am Turbo nicht 100% dicht ist. Es tropft somit immer Öl in das V und eben genau auf den Stellmotor der EKAS.
-Der Ölkühler im V ist wohl auch nicht der Beste. Der wurde bei vielen schon undicht.
-Auch die Lagerschalen der Kurbelwelle sollen anfällig sein und dann teilweise komische Knistergeräusche von sich geben.
-Der Stellmotor am Turbo macht manchmal Probleme.
Meiner hatte bisher noch nichts davon. Ich kann auch keine große Ölvermehrung feststellen. Die Regenerierung vom DPF findet selten statt. Und die Werte von den Injektoren sind hervorragend bis auf Zylinder 3, der ist leicht erhöht.
Die Werkstatt hat mir damal die EHS getauscht, gleich danach war der Fehler jedoch trotzdem noch da. Es vergingen noch einige Kilometer und irgendwann war es verschwunden!!
Bevor ich bei der Werke reklamieren konnte, war alles in Ordnung. Hat sich wohl selbst angelernt, keine Ahnung.
Ich nutze das Teil von Kärcher. Lässt sich auch mit Adaptern auf andere Hochdruckreiniger setzen!
Hatte auch mal extreme Vibrationen die durchs ganze Auto gingen. Reifen x mal gewuchtet ohne Erfolg. Haben dann den Reifen einfach auf der Felge um 180 Grad gedreht danach wars weg. Kam von der HA
Kontrollier mal dein Masseband vom Getriebe zur Karosserie.
Hatte auch schwankende Bordspannung während der Fahrt (über KI beobachtet). Habe auch Batterie und Lima getauscht wurde aber nicht besser. Habe dann irgendwann beim Messen mit dem Multimeter festgestellt das Masse fehlt. Habe dann ein Überbrückungskabel vom Minuspol der Batterie an den Motor gemacht, dabei hat es dann ordentlich gefunkt und die Spannung war dann konstant bei 14V und die Ampere sind wieder geflossen.
Masseband total vergammelt....
Ohne entsprechende Rücklagen würde ich so ein Auto nicht kaufen. Fahr den 210er weiter und spar noch weile. Dann besser ein Mopf mit Airmatic kaufen und dann schläft es sich auch besser.
W203 oder W204?Im W203 haben wir nichts grösseres als 330mm für C350 Sportpaket gefunden, ausser natürlich AMG mit 345mm (Gesucht für Julis C350 Sportcoupe).
In Verbindung mit Sport Edition + gab es auch die 4 Kolbensättel mit 345er Scheiben für den 203.
Mein 320 CDI hat auch die 345er Bremse
Kommt drauf. Meiner macht das ungefähr alle 1500-2000km. Wie lange das dauert kann ich garnicht sagen. Wenn man die Regeneration abbricht fängt er bei der nächsten fahrt halt wieder an.
Man kann die Regeneration auch anschubsen in dem man auf der BAB hin und wieder mal auf den Pinsel tritt. Wenn die Regeneration fällig ist, fängt er dann meistens an.
Wenn man eine OCC an der Kurbelgehäuseentlüftung montiert hat regeneriert er nicht so oft. Wird halt dann deutlich weniger Öl verbrannt
Beim OM642 riecht man es deutlich. Man hört es auch am Motorgeräusch (Ansaugung, Auspuff), ist deutlich tiefer und dumpfer als sonst.
Hatte vor kurzem ein ähnliches Problem. Es waren Hankook S1 montiert die erst eine Saison gelaufen sind. Wuchten hat nix gebracht! Erst das Drehen vom Reifen auf der Felge hat dann geholfen. Seither ist es einwandfrei!
Die Modelle werden umbenannt.
GLE früher ML
GLS früher GL
GLC früher GLK
SLC früher SLK
GLA
Der jeweils letzte Buchstaben soll auf Eigentliche Klasse hinweisen. E, S, C, A
Danke für deine Mühe!
Ja bei meinem CDI steht ganz schön viel drin. Wobei ich gesehen habe, dass ein paar Position 2-3x drin stehen. Aber das würde mich mal interessieren was da los war! Die müssen am Band ja richtig geschlampt haben.
Klappergeräusche oder Zugluft an den Türen... da habe ich noch nie was von gehört das das bei Mercedes ein Thema wäre. Schon garnicht nach 2 Jahren und 40-50tkm
Luftfilter falsche Ausführung
Abdichtschiene Fensterschacht vorne links lose
Griff Hecktür passt schlecht
Die haben doch bestimmt gesoffen
@'Robbn
Hast PN
Ok. Dachte immer das wird unter der FIN hinterlegt.
Bei meinem C43 konnte mir damals der Freundliche sagen das in der Niederlassung in München das Getriebe getauscht wurde.