Ich war heute in der Werkstatt.
Gestern ist er noch einmal angesprungen (nach Aussage der Werkstatt), ging dann aber wieder aus. Der Fehlerspeicher war voll mit Steuerfehlern, Busfehlern, Kommunikationsfehlern usw. Laut Bosch Diagnose sprechen die ganzen Fehlercodes für ein defektes Motorsteuergerät. Benzinpumpe und Nockenwellensensoren wurden überprüft, funktionieren einwandfrei.
Auch die vom ADAC ausgelesenen Fehlercodes bezüglich der Nockenwellen ( DTC 0746 Leerlaufgemischadaption Bank 1 / DTC 0276 Einlass-Nockenwellensteuerung Bank 2) sind nicht mehr aufgetaucht.
Bevor der Wagen nicht mehr ansprang, wie bereits erwähnt, war weder die MKL Leuchte an, noch gab es Leistungsverlust, Zündaussetzer oder unruhigen Lauf.
Ich habe die von kaype genannte mögliche Ursache angesprochen. Das könne natürlich sein, würde sich aber in der Regel vorher ankündigen und der Fehler wäre reproduzierbar, müsse also nochmals im Fehlerspeicher auftreten. Ohne den Motor zu öffnen, ist es aber nicht zu diagnostizieren und es gibt keine Anzeichen für verschlissene Nockenwellenversteller.
Ein neues Steuergerät ist bei MB nicht lieferbar, meins ist bereits ausgebaut und wird heute versandt. Wenn es nicht reparabel sein sollte, wird ein anderes bei MB gecleant und neu codiert.
Aus meiner Sicht macht die Argumentation der Werkstatt ( die im Übrigen zu 80% Mercedes repariert ) Sinn.
kaype: Die drei Dinge lasse ich prüfen, wenn der Wagen wieder läuft, danke für den Hinweis.
@S211 : Ich mag den Wagen schon, da geht es aber auch um sportlichen Ehrgeiz. Zum einen habe ich seit dem Kauf schon 3.000 Euro investiert, zum anderen ist er in einem sehr guten Zustand mit einer nahezu kompletten Ausstattung, es fehlen nur vier Extras. Betriebswirtschaftlich macht das natürlich keinen Sinn, ist mir aber egal. Ich habe eine alte Bridgetasche für fat 900 Euro wieder aufarbeiten lassen, obwohl eine neue nur die Hälfte gekostet hätte. Meine habe ich aber schon 30 Jahre und erwarte, das die noch einmal dreißig Jahre hält.
Harvey wird ohne Rücksicht auf die Kosten fahrtüchtig gehalten, ich will einfach, das der fährt. Da ist mir das egal.
Ich fahre ja kein altes Auto, weil ich muss, sondern weil ich will. Man nenne mich schrullig, aber wer die Lippen spitzt, muss auch pfeifen. Und günstiger als ein Neuer ist es allemal.