Hast du eigentlich wieder nen Benzer?
Beiträge von GW350
-
-
Wird immer wilder alles
-
Es soll auch Motoren geben die mit 102 überfordert sind ;D
Ihr sollt doch nicht ständig die Büchse der Pandora öffnen
-
Also ich nehm Motorenöl in rauhen Mengen…
-
Ich bin ja immernoch der Meinung Druckluft hämmert nochmal anders als elektrisch. Chicago Pneumatics hab ich da und 10-12 Bar drauf. Was der net knallt braucht nen langen Hebel.
Elektrisch ist eher für Hausgebrauch und schnell mal mobil wie auf ner Baustelle. -
Aus welchem Material sind die Leitungen?
-
Wenn ich so dreist wäre Kats auszuräumen, was ich selbstverständlich niemals tun würde, würde ich sie nicht an der Naht der Glocke öffnen. Aufgrund des inzwischen Alters der Baureihen kenne ich einige 211er, 208er und 463er bei denen die Katglocken an den Nöhten reißen. Die sind allesamt nicht ausgeräumt.
-
Aus gutem Grund wurden Säcke über 25kg im gewerblichen Bereich verboten 😅
-
Die Gleitschienen von Daimler waren früher sehr gut für hohe Laufleistungen bei den OM601/2/3 Motoren - für die würde ich immer Daimler nehmen. Für die Benziner und neuere Modelle kann ich nicht sprechen - da gibt es wohl auch immer mal wieder Brüche wie man so aufschnappt.
-
Danke dir!
-
Ich glaube es ist der Mitnehmer im Plastik. Werde es anschauen.
-
Weiß einer wie am NTG 2 der Drehregler für die Lautstärke um den einschaltet herum repariert/gewechselt werden kann? Meiner geht fast nicht mehr… je kälter und feuchter desto schlechter.
-
So einen ohne Schraubstock haben wir:
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
-
Hat der vllt. noch nen Ölthermostat? Oder meintest du das oben mit Thermostat? Früher hatten einige Diesel das. Also früher vor 30 Jahren…
-
Gewindeschneider brauch ich immer wenn ein Auto vorher in ner gewerblichen Werkstatt Kinde war…
-
Haben Gedore Adjutant aus den 60ern. Bis heute eine Macht das Teil aber die Quali wird vermutlich schwer zu bekommen sein. Da war noch nie ne Rolle oder irgendwas kaputt.
-
Ich habe schon höchstens ein Jahr alte x254 gesehen deren Enfschalldämpfer kurz vor Blätterteig waren, die sind auf jeden Fall kein Edelstahl.
-
Ja aber so grundsätzlich haben die das doch sicherlich Nach Baukastenprinzip gemacht da der Motor ja in so vielen versch. BM oder? Das ist ja Nix 211 spezifisches, dass Ölmessstab und Anzeige im KI nicht korrespondieren. Wenn man die ganzen Einbaulagen etc. Berücksichtigt hätten die ja sonst zig Varianten basteln müssen.ich war der Meinung mal im DAS was gesehen zu haben zur Korrektur des Ölstandsensors. Kann mich auch täuschen.
-
Das geht in Zentimetern des Ölstands über min.
-
Der M113 hatte zig ölwannen meinte ich. Zumindest kann man das Level ab wann gewarnt wird einstellen.