die rückrufaktion betrifft soweit ich weiß nur Autos bis Baujahr 2006
was für ein BJ ist denn deiner, vielleicht brauchst du gar nix zu tauschen
die rückrufaktion betrifft soweit ich weiß nur Autos bis Baujahr 2006
was für ein BJ ist denn deiner, vielleicht brauchst du gar nix zu tauschen
Geiles Ende.
Werkstatt guckt mich dumm an als ich erkläre was kaputt sein soll.
also nochmal zum tüv, gleicher tüv sagt auf einmal alles funktioniert Tip top, nix kaputt.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Du hast an der Hinterachse unter anderem einen Sensor, der den Höhenstand misst. Ist das Auto zB. Hinten beladen, wird das Auto hinten tiefer und dadurch vorne höher, was zur Folge hat, dass dein Licht alle Autos blendet. Durch den Sensor weiß dein Auto, dass es in dem Moment dann die Lichter tiefer fahren muss, weil sonst der Verkehr geblendet wird. An diesem Sensor bricht gerne das Gestänge, wodurch der Sensor dann die Verbindung zur Achse verliert. Dh. der Sensor bekommt es nicht mit, wenn das Auto hinten tiefer oder höher steht, wodurch dein Licht dann hängen bleibt.
Bei Halogen Licht hat man noch die manuelle Verstellung wo man selber je nach Beladung das Licht einstellen muss. Bei Xenon (wie bei dir) und LED muss das automatisch passieren, da Xenon und LED heller sind als Halogen Licht.
Falls das Gestänge gebrochen ist, muss das Gestänge neu. Da deine Federn neu sind, sollte zudem das Fahrwerk vermessen werden. Danach muss eine Nulljustage von der Leuchtweitenregulierung durchgeführt werden (damit das Auto weiß, wo die Nulllage von den Niveauwerten ist). Danach muss der Scheinwerfer eingestellt werden (Abblendlicht 1% und Nebelscheinwerfer 2%). Für die Nulljustage brauchst du eine Stardiagnose oder ähnliches, und für die Einstellung des Lichts brauchst du ein Scheinwerfer Einstellgerät.
Mit Carly konnte ich ja schon rausfinden dass die Sensoren auf Neigung des Fahrzeuges reagieren. deshalb denke ich aktuell nicht dass es daran liegt.
ich glaube das beste ist wenn ich erst die Spur einstelle, denn das hab ich schon komplett vergessen. dann geh ich zu MB das Licht einstellen lassen. die müssten sich ja bestens damit auskennen
der prüfer meinte er könnte sie zwar einstellen aber den Mangel kann man dadurch nicht beheben
Motoren sollen halt fehlerhaft funktionieren
was der geredet hat war für mich unverständliches fachgeschwätz
ich hab Versuch mir alles zu merken was er gesagt hat
Mangel war ja vor Federtausch bekannt.
ich würde einen Werkstattfehler erst Mal ausschließen
mit Carly konnte ich folgende live Daten auslesen:
wenn ich mich auf die Motorhaube setze, ändert sich der Wert der Federkompression um fast 10mm
wenn ich mich auf den Heckdeckel setze ändert sich der Wert von den hinteren federn um paar mm, sind ja auch neuer.
also scheinen diese Sensoren ja schonmal zu gehen. Sollwert von den Stellmotoren ändert sich auch je nach Lage des Autos.
Infos sind natürlich mit Vorsicht zu genießen da Carly Handy diagnosegerät
nächsten Montag mache ich Stardiagnose bei MB Niederlassung, dann bin ich schlauer.
Ok. Ich dachte weil man zum TÜV fährt, dass das erst dort aufgefallen ist. Sonst müsste man ja nicht mit einem bekannten Mangel hin.
Egal.
Ich würde mir mit der Stardiagnose die Werte der Sensoren angucken und entsprechend einstellen. Alles andere bringt relativ wenig...
Ich dachte der Mangel hängt mit den gebrochenen federn zusammen, deshalb bin ich ohne was zu machen zum tüv. Nachprüfung kostet ja nur 5€. halb so schlimm.
cousin kann mir leider aktuell auch nicht helfen, er hat keine Zeit da Problem mit Drosselklappe an seinem S204.
Hast denn die Mechanik an der Hinterachse vom Sensor Geprüft, haben wir dir ja alle mal gesagt, das gleiche gilt vorne auch !
Mit KFZ Mechanik kenne ich mich 0 aus, ich wüsste nicht Mal was ich da unten überprüfen soll.
ich weiß nicht Mal wo die Sensoren liegen
der Mangel mit den Stellmotoren war schon vor dem Federtausch also konnten die da nix dafür.
Einstellung des Lichts ist zu hoch angeblich
Moin,
ich war mit meinem CLS wieder beim tüv, tüv sagt wieder nein.
Stellmotoren LWR beide Seiten sind mangelhaft.
Beim starten des Motors (bzw der Scheinwerfer) fährt das Licht automatisch nach oben, und senkt sich dann wieder nach wenigen Sekunden.
laut tüv prüfer ist das fehlerhaft, das Licht muss oben bleiben.
Hat jemand irgendeine Ahnung ob und wie ich das selbst fixen kann? oder doch lieber zu Mercedes gehen.
die Motoren an sich sollten ja nicht kaputt sein und die kabelbäume auch nicht sonst würden die ja gar nicht reagieren.
vielleicht irgendwelche Neigungssensoren?
Danke und LG
also zumindest Retoure und Kundendienst kannst du vergessen. überleg dir also genau vorher ob du etwas von dort kaufst.
vom verkäufer bekomme ich nix als "hello friend dear, cant understand"
würde nix von AliExpress kaufen. habe nur fürcherliche Erfahrungen und rückversand kannst du auch knicken
also ich hätte Interesse.
Ich habe mich in meine 19" 5-speichen Felgen verliebt
Axxion ax7
bei dem der die Anleitung ins Netz gestellt hat soll's langfristig funktioniert haben
wollte ja nur helfen mit dem thread
Hi.
Habe im Internet eine Anleitung gefunden falls das Keyless go system nicht oder nur sporadisch funktioniert.
- Wahlhebelabdeckung muss raus. An der oberen Kante mit etwas vorsichtiger Kraft nach oben ziehen. etwa 1cm hoch. Ganze Abdeckung nach vorne drücken damit man an der unteren Kante einen Luftspalt sieht. Dann kann man die Abdeckung entnehmen. Unten sind zwei Stecker dran, für das untere Tastenfeld (Parksensor/Luftfahrwerk) und die linke Modus-Taste (Sport/Comfort/Manuell).
-Am darunterliegenden Wahlhebelmodul (sieht aus wie ein vergilbter Kasten der damals Mal weiß war) sind an der oberen und unteren Kante Stecker. der Untere Stecker sitzt unter einer schwarzen Abdeckung die man vollständig entfernen kann.
- Diese Stecker / Buchsen müssen einmal gereinigt werden. Kontaktspray, Druckluft.
Dann alles wieder zusammenbauen.
Das ist eine mögliche Fehlerquelle falls das Keyless system nicht richtig funzt.
LG
Lasst ihr den Tankdeckel nicht offen damit man den sieht?
Tankdeckel komplett ausbauen oder durch Glas ersetzen wäre meine Herangehensweise.
Hast du schon den AMG Tankdeckel?
nene die 20 PS zusätzliche Leistung wirken nur wenn man das Logo auch sieht
Du hättest halt noch bei Vollmond um das Fuhrwerk tanzen müssen, nackich, versteht sich!
Wissen auch die Wenigsten!
Habe alle Tastenkombinationen und Rituale bei mir ausprobiert. Drei mal um die eigene Achse drehen, an die Nase fassen und "Karl Lauterbach" geflüstert. Nix half
Na dann muss mein CLS 350 CGI V8 Kompressor Biturbo S-line halt ohne AMG Logo im Comand auskommen. Schade. Jedes AMG Logo am Auto erhöht die Leistung um 20PS
Hi. Bin in einem YouTubevideo auf ein Tipp gestoßen und habe das bei meinem NTG 2.5 versucht, leider ohne Erfolg. Nach kurzer Internetrecherche ist mir klar geworden dass das nur beim 1.0. und 2.0 funktioniert, beim 2.5 geht das nicht mehr.
Das Startlogo vom Comand kann man selber per Tastenkombination von Mercedes auf AMG ändern:
1. Schlüssel Position 1
2. Comand auf AUX schalten
3. Auf SERV Taste drücken
4. Auf 5 drücken (5 Sek. halten)
5. dann dazu noch 3 und 7 drücken (alle 3 Tasten festhalten)
6. nach ein paar Sec. erscheint ein neues Menü
7. W211 AMG auswählen
8. auf ZURÜCK drücken
9. Schlüssel aus, Tür öffnen, Tür verschließen
Oder was ich noch gesehen hatte, Comand auf Radio stellen, 5 3 und 7 halten. dann amg auswählen.
So soll man auch die DVD Wiedergabe bei Fahrt freischalten können.
Vielleicht bringt jemandem die Anleitung ja was