Beiträge von jr666

    Also Bremsen sachte Einbremsen ist einer der häufigsten Fehler überhaupt. Man geht von sachte bis extrem heftig, um den Scheiben immer mehr Temperatur zu geben.

    Ich hab mal Stoptech mit Carbopds richtig eingebremmst. Nach Vorgabe ca. 20 Bremsungen und die letzte von 200 auf 0.

    Rennscheiben und Rennbremsbeläge haben im Straßenverkehr nichts verloren. Ich hab mal aus Versehen am Motorrad einen Langstreckenbelag in die Alpen mitgenommen. Der braucht Temperatur. Absolut gefährlich....

    Wenn ich mit dem Wagen Rennsport und Straße mache, dann habe ich für die Rennstrecke noch einen Satz Scheiben und Beläge. Ist doch schnell gewechselt....

    Wer EBC braucht sollte hier den USER Kai anschreiben......

    Beim 430er solltest du ja das große Klimabedienteil haben. Einige Sekunden auf REST drücken bis du links und rechts 2 Zahlen siehst.

    Links die Menünummer und rechts den Wert dazu. Kannst das Menü mit der Autotaste links hochdrücken und rechts runter. Nr. 6 ist Kühlmitteltemperatur.....

    Drowner

    Ja ich habe es erstmal mit dieser Mischung probiert. Meiner war ordentlich dreckig und ich wollte mal sehen was das ECH2O so kann. Der SLK ist ja ein Garagen und Schönwetterwagen und immer sehr gepflegt. Deshalb reicht Waterless. Kein Wasser auf dem Hof wie bei mir.

    Hier mal ein Bild von der Tröpfchenbildung. Hatte schon ein paar mal gesprüht und fand die Tropfen echt fett..... Verarbeitung und Preis ist halt mega gut vom Jet Seal.

    20200323_153432

    Das WhiteLight hatte schon einen starken Effekt, wobei ich letztes Jahr den weißen Alltag Wagen meiner Freundin gemacht habe und auch fand es war nicht viel mehr an Glanz. Alles was Silber ist wurde top....

    Hier nochmals ein Bild wie er normalerweise steht. Hinten etwas zu hoch. Ich denke Weihnachten gibt es ein KW oder Bilstein Gewinde. Heute das erstenmal wieder offen gefahren und der Motor ist schon echt geil. 305 PS und ordentlich Sound. Dreht halt auch 1000 Umdrehen mehr wie der m113....

    20200323_192449

    So gestern und heute war es zwar nicht mörderwarm, aber ich hatte Lust auf Autopflege.

    Also gestern angefangen mit den Felgen. Von meinem runter und gereinigt, geknetet, entfettet und dann mit G5 bearbeitet. Hammer krass das Zeug.....

    Dann den 171 von meiner Freundin gewaschen, geknetet und mit ISO entfettet. Mehr ging leider nicht von der Zeit.

    Heute dann nochmals eine Runde ISO und dann White Light von den Chemical Guys. Dann 2 Runden Jet Seal und die Felgen wieder drauf. Ich bin mal auf die Standzeit gespannt.

    Auf dem Bild ist er stark aus den Federn. Aber vielleicht gibt es zu Weihnachten eine Gewinde....

    Ergebnis ist sehr krass, wobei der Lack echt fein war von der Basis.

    Dann am Ende mal das Ech2O an meinem getestet. Leider war das Auto sehr versaut, aber das Zeug ist echt krank. Vor allem wie schnell und einfach. Die Eimer bleiben wohl öfters stehen. Ich order nochmal einen 5 Liter Kanister und mische 1 zu 10. Damit wird vor allem der SLK gewaschen. Vorher kurz Schaum und dann Abfahrt. Extrem schnell.. Danke an Drowner für den Tipp :cool:.

    20200322_173234

    Nächste Woche geht es los mit dem pflegen...

    SLK von meiner Freundin:

    Felgen ordentlich reinigen, kneten und dann das C5. Auto wird auch geknetet und dann das White Light und dann Jet Seal ....

    Mein CLK:

    Felgen die selbe Prozedur. Kneten und eine Schicht Fusso dunkel....

    Und dann Pflege mit Ech2O.

    Also wenn du nur grobe Vorstellungen von so einem Umbau hast vergesse es ganz schnell. Für den S211 gibt es nur Luft. In der Limo hast du Auge und Stift. Hat mal einer ein Bild von dem S211 Dämpfer hinten.

    Der Mark hat ein KW verbaut mit Querlenker von der 320er Limo!!!! Dann musste Hakan nochmal ein Kabel ziehen und TÜV hatte ich organisiert. Seriös mit einer Prüfung von ca 3 Stunden beim TÜV Nord. Btw hat die Firma den Cayman GT4 mit Track Packet zur Zulassung gebracht. Auch zu 100 % seriös. Das kostet aber einige Scheißviel!!!

    Pauls s210 hätte ich auch hinbekommen, aber nur mit riesigen Aufwand. Zeitlich und finanziell.

    Mark hat den w211 umgebaut, da er Standschäden in der Airmatik hatte und das vermeiden möchte. Btw fährt der Koffer damit wie ein anderes Auto....

    Aber S211 kannst du getrost vergessen.......

    Kann man halten wie ein Dachdecker....

    Wenn du das Auto original lassen möchtest hast du mehr Leistung und mehr Sound. Plus durch die Mopf das etwas eleganteres Auto. Bei der Technik kannst du bei beiden Motoren Pech haben.

    Willst du modifizieren ist der m113 erstmal die günstigste Variante. Willst du es richtig krank dann gibt es die Option beim 63er auf Biturbo zu gehen.