Ne ist nur ein Beispiel für den w207...
Sollte ja im Budget liegen...
Ne ist nur ein Beispiel für den w207...
Sollte ja im Budget liegen...
Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden.
https://www.autoscout24.de/angebote/merce…e=android-share
Kilometerstand: 129.895 km
Erstzulassung: 03/2009
Preis: € 18.480,-
Warum nicht ein richtiges Coupe...
So ein Zeugs bekommst du bei ISA Racing....
Hast Du dieses Ruckeln auch im Benzinbetrieb?
Ist ja eigentlich das Erste was man testet....
Sind die Federn beim w210 anders aufgebaut oder verwechselst du gerade beide?
H&R sind an meinem progressiv und die Eibach linear. Der w208 ging mir mit den Eibach nicht tief genug runter, aber das Fahrverhalten war um Welten besser mit den linearen Federn....
Bin mal auf deine Erfahrungen gespannt.....
Viele wissen nicht was an guter Stabi an Fahrsicherheit bringt, grade in langezogen Kurven. Der Wolfgang Weber hat es mir erklärt. Das Fahrzeug verringert auf der belasteten Seite immer mehr die Federwege und der Dämpfer verhärtet. Ein härterer Stabi hält einfach die belastete Seite höher und Feder und Dämpfer arbeiten wieder....
H&R oder Eibach....
Oder ein FK Gewinde
Glückwunsch zum QP...
Ich würde dir unbedingt zu dem Conti raten. Ich fahre den auch im Moment und man glaubt es ist ein Sommerreifen...
Das Problem ist einfach, dass LiPo-Technik immer noch im Grundsatz die Brandgefahr hat. Wenn man es über Eletronik regeln kann alles ohne Probleme. Ohne BMS (Battery Management System) kann eine ganz leere Zelle mit Überbrückung und voller Lichtmaschinenladung so extrem beschädigt werden, dass die Zelle 'ausgast' und brennen kann. Das auch nach einigen Stunden....
OZ hat die Außenbetten der Superleggera auch gepulvert. Da hat sich schon eine Schicht gelöst. Ich denke bei polierten Bauteilen ist pulvern besser wie Lackieren. Ich denke Versiegelung auf direkt polierten Metall kann reagieren.
Ja gibt verschiedene Möglichkeiten. Habe Beispiele gesehen, da wurde gepulvert, glanzgedreht und dann Klarlack gepulvert....
Das positive von Pulver mit Klarlack ist die Tatsache, dass ich die Felgen versiegeln kann und weniger Aufwand habe. Ist am SLK so gemacht und ist mega easy....
Danke Euch für die Informationen.....
Ich werde dann mal in seidenmatt das Perlgold lackieren lassen. Ich habe die unterschiedlichsten Farbtöne schon auf BBS Felgen gesehen und bin mal gespannt.....
Preis fürs Lackieren ist Bombe.
Die Außenringe lasse ich pulvern. Edelstahl zu polieren muss pervers sein....
So ich wollte nächste Woche meinen Lackierer die Sterne der OZ Superleggera bringen, um etwas Gold im BBS Style aufzubringen. Hat hier jemand den Farbcode und nein es macht keinen Sinn bei BBS anzurufen
Hat da jemand Erfahrung. Ich habe zwar Zugriff auf BBS Rennsportfelgen, aber mein Kollege hat die Firma hermetisch gegen Corona versiegelt......
Sollte am Ende so aussehen....
Falls jemand etwas hat gerne per PM....
Ich denke so ein Gehäuse geht für 200 Euro mit Terminals und ein Satz A123 mit Balancer und konfektiert mit 24 Zellen so 350 Euro.
Gehäuse würde eine ähnliche Größe wie eine originale Batterie mir ähnlichen Polabstand. Ich denke in das Gehäuse könnte man bis 36 Zellen verbauen. Denke man liegt so bei 3 Kilo Gewicht.
Paul kommt mit 24 Zeilen und dem 113 ml gut klar..... Mir reichen 12, aber ich würde mir denoch das große Gehäuse verbauen.....
Ich hab da jemanden der mir das fertigen könnte, aber wegen Corona geht es im Moment nicht.
Wenn man es gewerblich fertigen will lohnt es sich erst ab großen Zahlen.
Wenn man so einen Akku verbaut, muss man halt immer den Ladestand im Auge haben!!!!
Ja der kleine CLK ist schon fein......
Mir schwebt schon etwas vor mit einem Alugehäuse was man farblich schick eloxieren kann und einer massiven Bodenplatte......
Was hast du original an Akku verbaut Paul? Kannst du mal Höhe, Länge, Breite und Polabstand mal messen bitte.
Aus einen Bleiakku kannst du nur ca. 50% Kapazität nutzen. Eine LiPo Zelle hat eine ganz andere Stromaufname und ganz andere Peakleistungen. 24 bis 32 Zellen sind zum Starten perfekt für einen V8.
Ja aber er verkauft die Akkus als "Motorsportzubehör". Hast den Akku doch im Gutachten und der Gesetzgeber regelt bei Autobatterien eigentlich nichts. CE sagt etwas über Störanfälligkeit von Elektronik und die Zellen sind UN geprüft. Ich hätte da keine Sorgen......
Jo was meinst du denn was mit der Liteblox ist?