Beiträge von jr666

    Puh was ein geiles Gerät.....

    Ich denke es ist viel einfachere Technik die man handhaben muss. Klar die KE Jettronic schreckt ab, aber ich habe im Hinterkopf das z.B. Thorsten Stardler die Sachen überholt....

    Farbe ist perfekt. Am besten hin und gleich Testfahrt durchziehen.....

    Hier mal ein Beitrag von jemanden, des es gebaut hat.

    http://www.w201-16v.de/w201/viewtopic.php?f=15&t=8241

    Da sind schon ein paar Infos verloren gegangen zum Thema Motorhalter. Er hat glaub ich von einem Diesel der w124
    Reihe die Halter genommen und sich selbst Motorlager gebaut. Die mussten wohl etwas kürzer. Problem ist eh die
    Auspufführung und der Eaton kommt wohl gegen den Innenkotflügel.

    Ich würde einen der ersten Fahrzeuge der W202 Reihe als Spender vorschlagen. Die wurden ja ab 1994 schon gebaut und
    sind struntz doof....

    Hm da stellt sich in ein paar Jahren die Frage, ob es sich überhaupt lohnt einen bt mit 150000 Laufleistung zu kaufen.

    Ich sehe es schon kommen, dass alle verliebt zurück blicken auf die 113 ml Motoren. Wisst ihr noch damals.....

    Ha ganz viele Äpfel und Birnen....

    Wie Mark schon schrieb spielt Antriebsstrang und die Übersetzung eine wesentliche Rolle. Dann Einsatzzweck und Gewicht. Dome ist oft auf der Nordschleife und einige oft in den Bergen. Die Meisten auf der Autobahn.

    Alles geil solange jeder auf seine Kosten kommt. Ich hab zum Beispiel mal eine Andeutung von einem 500 PS+ 230 mit Rotrex gehört.... Fabian verhöre mal den Lukas...

    Ps hier ist eh das geilste Forum...

    Hallo Leute,

    da ich den Lukas von Renntech nicht zu fassen bekomme und ich langsam in Sachen Motor in Wallung kommen muss,
    bräuchte ich eine Information.

    Wir ist die Größe vom Kompressorpuley zu Kurbelwellenpuley beim 230 Kompressor original?

    Danke Euch!!!!

    Hm ich hatte letztes Jahr das Vergnügen einen BMW I8 porbezufahren. Leute das ist geil......

    Muss mal ein Schlauer zeigen, was für ne Umweltbilanz so Lithiumakkus haben. Die Dinger
    sind so brandgefährlich, dass die kaum in den Flieger dürfen. Dagegen sind alle Diesel umweltfreundlicher.

    Spass macht elektro als plug in schon sehr. Ich würde gerne mal so einen Tesla probieren. Die Dinger gehen
    wie Sau. Als ich beim Bergrennen war hatte ich so einen im Beschleunigungsduell auf der Bahn neben mir.
    Ich war im EVO 9 mit knapp 450 PS unterwegs und das Ding ging. Ich kann aber mit kurzen Tankstop 400 km
    voll durchblasen......

    Wasserstoff ist wohl wie Gastanken und es kommt wirklich kaum was raus. Die Frage ist hier wie sieht es mit
    der Herrstellung aus und welche Technik brauche ich zum Betrieb.

    Benzin bleibt noch was. MrFusion hätte mir gefallen, aber die Pimmel schaffen es ja nichtmal ein Hoverboard zu
    bauen....

    Jo brauchst für Batterie einmal die Propeller Diagnose. Ist leider dank des Batterie Management nicht so einfach. Einen M4 hat der mit unseren Akkus nach und nach die elektrischen Funktionen weggedreht. Sind grade eine Steuerbox beim Endkunden am testen, daher kenne ich das anlernen.

    Danke dir für die Mühe Robbn. :top::top::top::top::top: wenn es um raussuchen von Teile Nummern geht. Finde ich klasse, dass man sich da immer auf Dich verlassen kann.

    Aber das Getriebe sieht anders aus. Hier mal 2 Bilder. Dieses Getriebe ist so laut meinem Kollegen Christian (CAE Quickshifter) im w201 verbaut worden. Wäre nett wenn du nochmal schauen könntest und mir auch den Endverbraucherpreis für die Glocke nennen könntest.


    Hole ich mal nach oben. Vielleicht kann Robbn mal nachschauen und hat Preis und Schaubild.

    Habe mir auch geirrt. Das Getriebe ist ein 265 von Getrag. An die Glocke würde das Drenth Renngetriebe passen oder halt sehr haltbare 5 Gang Getriebe aus dem BMW Regal.