Beiträge von jr666

    Mag ja sein, aber nicht alle fahren einen K und übernehmen die Empfehlungen auch auf andere Motoren. Deshalb ist es gut mal darüber zu reden.

    LMM und Öl ist eine scheiß Mischung.

    Und wenn Spätbremser über 620+ PS spricht dann auch über eine Menge Änderungen wie Krümmer, Nockenwellen, andere Übersetzungen usw....

    Ach und fast vergessen. So ein geölter Filter bedarf auch ordentlich Pflege. Der setzt sich ordentlich zu.

    Freut mich, dass es geklappt hat.

    Ich hatte letztens einen neuen 911 GT3 vor mir, der panikartig geankert hat. Da wird dir echt anders. Die Fure bremst mal höllisch und wenn du nicht aufpasst dann hängst du drin. Solang es solche Unterschiede in den Bremsleitungen der Fahrzeuge gibt, scheiß drauf....

    Ich denke Dome kennt das Feeling der Entspannung, wenn man woanders die Sau raus lässt.

    Wer ordentlich Leistung reinpackt muss auch mal mit einem Schaden rechnen. Wenn es gut gemacht ist und alles gut abgestimmt ist, hält ein m113 auch nicht ewig.

    Dazu kommt noch der Umgang mit dem Motor. Fahre ich ordentlich warm und wieder kalt usw. Wenn man mal einen fett gemachten 2 Liter Turbo gefahren hat wird man sensibel. Und Öltemp kommt erst lange nach Wassertemp....

    Hm ich hab im Moment kein Volumen übrig, aber es geht um den w211 mit dem Schaden auf der Rennstrecke?

    Es kann genauso gut sein, dass das Öl in der Kurve hochgedrückt wurde und die Wanne leer war. Beim Ausbau kann der O-Ring dann den Rest bekommen haben.

    Ist natürlich viel Spekulation dabei. Punkt ist, dass Millionen von m112 und m113 mit viel KM rumfahren und der Schaden doch recht unbekannt ist.

    Ich bin mal frech und sage folgendes. Selbst beim harten Beschleunigen mit Pauls Motor (Im Moment sicherlich das brutalste Packet) kommt man nicht über 1 G. Beim harten Ankern auch nicht. Wobei beim Kurvenfahren mit Semis schonmal über 1.5 G. Dabei kann bauartbedingt die ganze Ölwanne leerlaufen. Indem das Öl nach oben schwappt.

    Abhilfe bieten ein paar eingeschweißte Bleche (Schwabbelbleche). Trockensumpf natürlich der Overkill, aber war nur im McLaren notwendig für die tiefe Einbauposition. Es gibt noch eine kleine Wanne wo abgesaugt wird, eine externe Pumpe und einen großen Catchtank. Finanziell derbe heftig.

    Wenn ich eh einen Performance Motor aufbaue, dann ist es wohl das kleinste Problem die Ölpumpe zu erneuern und ein Schwabbelblech reinzusetzen.

    Auch eine Öldruckwarnung bringt nichts beim plötzlichen Abfall. Ist nen Kollegen im Fiasko in der VLN passiert. Blech zum neuen Motor und weiter ging es...

    Robbn was kostet eine Pumpe?

    Rennstrecke ist mörder hart für das Material. Der weiße W204 MKB C 63 AMG hatte lange gebraucht, bis es thermisch ok war. Und da ging es "nur" um den SportAuto Tuner GP auf den kleinen Kurs auf dem Hockenheimring. Also relativ wenig Vollast.

    Wobei ein w204 schon eine bessere Basis ist als ein W211 mit fast 2 Tonnen. Da musst mit Kühlung einfach nachlegen. Aber nicht nur größerer Ladeluftkühler, sonder auch größere Getriebeölkühler, Wasserkühler und Ölkühler. Und auch Diff nicht vergessen....

    Mein Wissensstand ist momentan wie folgt:
    Fahrzeuge die vor BJ2017/2018 sind fallen unter den Bestandsschutz und dürfen mit EG-Klappenanlagen die per Einzelabnahme eingetragen werden rumfahren und fallen NUR unter die normalen EG-Richtlinien (Regelung wie in Östereich VOR 2018: Regelbereich 50-60kmh, Standgeräusch, zertifizierte Klappensteuerung) JEDOCH NICHT unter die neuen Richtlinien bei denen der Wagen z.b. in jedem Betriebszustand eine feste dB Grenze nicht überschreiten darf..

    Neben dem Aga-Hersteller haben wir auch einen TÜV-Prüfer der schon länger für / in Zusammenarbeit mit dem Aga-Hersteller .......

    Also bist du dir nicht sicher und genau das finde ich bedenklich. Ich kenne mich etwas mit Produktzertifizierung aus und weiß, dass auch wenn es sich leicht anhört es im wahren Leben nicht immer so ist. Die Palette an Fahrzeuge die du hier anbietest bedeutet entweder eine Prüfung für jedes Baumuster oder eine entsprechende ISO Zertifizierung des Herstellers. Ich rate mal.

    Ich kenne hier einige Userbeispiele wo namhafte Tuner wegen dem Gegenwind ihre Versprechungen nicht halten konnten. Grade im Bereich Eintragungen....

    Ob es um Hamburger Hafen auch ein Verbot für die Schweröldampfer gibt?

    Die ganze Sache ist einem Versäumnis und einem komplett Versagen der Politik zuzuschreiben. Am Ende zahlen wir kleinen Bürger die Zeche.... ob Diesel oder nicht ist da EGAL.

    Ich hätte Bock mir einen Protest w201 1.8 Diesel zu kaufen und dem ein H zu verpassen. Dann voll Russ voraus mit Mittelfinger durchs Fahrverbot....

    Hm wenn ich teilnehmen müsste, hätte ich kein Problem für den Termin ne Anzahlung zu leisten.

    Das mit dem Betriebserlaubnissen kann ich nachvollziehen - ich war vor 2 Wochen Opfer und das mit deutlichen Mängeln im Verfahren. Die fahren 0 Toleranz und sind gewillt Gutachten und Eintragungen in Frage zu stellen. Mich haben die pianofahrend um 8 Uhr morgen ausm Berufsverkehr gezogen. Die Weiterfahrt zur Mängelbeseitigung würde mir gestattet.

    Der Dekraprüfer hat wegen falschen Blick in ein Gutachten mir einen reingewürgt..... Vermerk Gutachten nicht für das Fahrzeug. War ein 19.3.....