Beiträge von DerLeomitmBenzer

    Akku Schlagschrauber werf ich mal Milwaukee M18 Fuel in den Ring, loest auch 30 Jahre feste LKW Bolzen problemfrei, Akku haelt ewig, generell unzerstoerbar das Teil aber zum Raederwechsel mit Sicherheit voelliger overkill. Klein ist er nicht und saulaut aber wenn man mal Bums braucht und mobil sein will, geht da nix drueber.

    Ja den Milwaukee kann ich auch nur empfehlen, habe den in mittlerer und der großen Ausführung. Die große ist aber mMn definitiv besser und einsetzbarer, da der Größen unterschied nicht so gravierend, aber der Leistungsunterschied echt groß ist. Generell sind die Milwaukee Geräte sehr zu empfehlen.

    Ich habe mir mal mit einer Ratsche 1/4" so dermaßen die Finger geklemmt, als die beim Anziehen einfach abgebrochen ist. Seit dem nur noch Qualitätswerkzeug.

    Da mein Vater damals Qualitätsingenieur beim Großversandhaus Quelle für Werkzeug, braune und weiße Ware im Bereich RLP und NRW war, weiß ich, wovon ich rede.
    Firmen wie Meister, Proxxon, Heyco, Wolfcraft, Makita, Hazet, NWS, Gabel, ...

    waren seine Firmen, die er überprüft hat.

    Selbst nach 40 Jahren kann man das Werkzeug immer noch gefahrlos gebrauchen.

    Für mich auch ganz klar, nur noch Qualitätswerkzeug und Ratschen gehören sowieso von Snap-On gekauft.

    Aber ich denke der Anwendungsfall ist entscheidend. Der Drehmomentschlüssel soll ja „nur“ für Radachrauben da sein, da muss es nicht das teuerste und beste sein. Klar wenn man einen Werkzeugfetisch hat, wird da trotzdem ins oberste Regal gegriffen. Aber hier ist das mMn unnötig.

    Also wenn es nur Radmuttern sein sollen, kannst du wie die anderen gerne einen Billigen nehmen und den halt immer wieder entspannen. Da muss es keiner von fap-off für 1000€ sein. Habe von KS Tools einen, von Proxxon 2 und BGS 2 und noch paar Billige und das einzige was wirklich den großen Unterschied macht, ist das Alter. Neu und mit wenig Nutzung sind die alle top. Lass die Dinger 10 Jahre Alt sein und ein paar Tausend Schrauben angezogen haben, und da leiert auch der beste Schlüssel aus. Hol dir auf jeden Fall einen Knebel damit du die Radschrauben auf machen kannst, ohne den Schlüssel Pakott zu machen. Am besten einer über den im Zweifelsfall auch ein zöllig Rohr passt :weg:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hey, was genau wurde denn auf "deutsche Auslieferung" umgebaut, kannst du das näher erläutern? Weil wenn es "alles" von der Funkanlage (315Mhz auf 433Mhz) ist, bin ich mir recht sicher dass deine Wegfahrsperre nicht mehr mit dem Auto kommunizieren kann. Die stand damals beim Brief von der Daimler auch auf der Liste...

    300TD im 210er war OM606

    Alles was vor ca. 2000 von Mercedes gebaut wurde muss man einmal komplett auf Rost untersuchen. Die schaffen das an jeder stelle 😂

    Ich weiß, dass die alten 722.6 gerne mal faxen machen, wenn der Runde stecker seitlich am Getriebe undicht wird. Dann wird Öl durch den Kabelbaum bis ins Steuergerät gezogen. Man kann das auch ganz einfach auf der Hebebühne nachschauen, Stecker ab und gucken ob der siffig mit Öl ist .

    Ich weiß jetzt nicht wie es bei den neueren aussieht.

    Bei meinem W210 300td konnte ich Öl richtig aus dem Steuergerät kippen. Guck vielleicht generell mal wie das Öl aussieht, vielleicht ist ein Ölwechsel und Filterwechsel auch nicht verkehrt.

    Sonst ist halt vielleicht wirklich das solenoid pakott :stups:

    Gude, wie viele Km hat dein Hobel?

    Die Einspritzventile können manchmal Probleme machen, aber dann bleiben die einfach dauerhaft auf. Zündspulen, Lambda sonden, oder auch der LMM können auch für beschissenen durchzug sorgen. Aber da die Stardiagnose nix anzeigt würde ich da aber auch nicht unbedingt in die Richtung gucken...

    Eine Getriebespülung und das wechseln der Filter kann auch helfen. Ist sowieso sinnvoll, dass alle ~60tkm zu machen. Und apropos Getriebe, wurden die Adaptionsdaten angepasst/zurückgesetzt beim Diff Umbau?

    Ist jetzt nur das was es sein "könnte" ausm Bauchgefühl heraus, um so genauer du es beschreibst, desto besser kann dir hier irgendwer mit mehr Ahnung als ich helfen

    Ps: Hast du dich und dein Auto schonmal Vorgestellt?

    Gruß Leo

    Soweit mir bekannt ist da beim BS nichts anders.

    Unten ist der Anschraubpunkt gleich weil beide gleiche Achsschenkel fahren, das kann ich sicher sagen.

    Oben kann ichs nicht 100%ig sagen aber es würde mich stark wundern wenn das anders ist da sich dort kein 204 meines Wissens unterscheidet.

    Die Halterung am Stoßdämpfer für die Bremsleitung und Kabel ist anders:

    A2124210994 A2124211094

    Ja das habe ich mir auch so gedacht und aus den Teile Nummern erschlossen. Wollte aber lieber sicher gehen, vielleicht hat ja jemand den "Umbau" schonmal gemacht und hier gibts viele, die sehr viel mehr wissen als ich haha

    Danke für den Hinweis, an die habe ich gar nicht gedacht!

    Hallo, ich habe eine Frage zum Black series Fahrwerk. Es ist ja im Prinzip ein KW (ich schätze mal V3?) Kann man das einfach in einen normalen C63 stöpseln und sich freuen, oder ist da die Geometrie anders?

    Ich habe kein wirkliches Problem mit dem normalen V3, nur bin ich mit dem Lila Gelb noch nicht ganz warm geworden. Da ist das schlichte schwarz vom BS doch schicker mMn

    Falls jemand was weiß, vielen Dank!✌🏻

    hello everyone, my car is w221, year 2010, USA model, I programmed the key and the module in 433 mhz from a person I found on the internet, I also changed the antenna in 433 mhz that is on the back glass, the car does not work well and there are some problems, the key less go doesn't work, the start button doesn't work, the doors open only when you are 20 cm close to the driver's handle, if they leave, they don't open. The person who did the programming for me tells me that you have to separate 4 key less go antennas for it to work.

    If any of you have experience, tell me do you have to change these antennas?

    If I change them, does the key less go function?

    Thank you for any suggestion you will give me.

    The keyless go hasn't worked on mine as well. For that you'd have to switch out everything. Also you need to change the antenna relais/repeater and not the antenna it self. Your 433mhz key isn't opening the door via radio frequency but infrared most likely. Switch the relais and you should be good.

    On a side note you only really need that for the TÜV inspection. As soon as the inspector has signed it off as beeing 433mhz you're good eiter way ;)

    Für T Modelle ist die schmalste zulässige bereifung 205. Die 195er sind mMn murks. Zumal wie Kaype schon sagt, du dafür ne Strafe bekommen wirst, um effektiv 6 Euro im Jahr zu sparen. Abgesehen davon fährt auch ein 200CDI gerne mal 200 auf der Autobahn und dann einfach auf knapp 13% Kontakt zur Straße zu verzichten ist auch mutig. Grade wenn man mal runter bremsen muss oder es Nass ist. Leergewicht liegt ja auch bei um die 1800 kg... hier mal die zulässigen Größen von Benz.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hey Niko,

    hast du dich schon mal bei Vorstellungen bekannt gemacht? Wenn wir dich kennen, können wir dir etwas besser weiter helfen.

    Sonst hast du alle Informationen die du bezüglich FBS3 Systemen brauchst hier.

    Gruß Leo