Na, weil der nicht nur Anleitungen, sondern ab und zu auch mal ein neues Modul verkaufen möchte.
Beiträge von Kupferzupfer
-
-
Fahr doch einfach eine zügige Runde, dann passt sich das schon wieder an.
-
Ich denke das waren die Hydrostössel. Abhilfe schafft öfters mal AMG fahren.
-
Der Textersteller sucht doch niemand, der ihm die Fahrzeugpapiere ändert. Sicherlich ist mit Bereifung und Luftdruck nicht zu spassen, wenn einer die Grätsche macht ist es ziemlich egal ob man 250, 280 oder 300 fährt.
-
Ist doch fein, da spart man Geld für Federn, Vermessen und Chipper und kann sich eher den Nachfolger kaufen, der sieht sogar gut aus.
-
s212 ohne Niveauregelung an der Hinterachse gibt es doch gar nicht, auch bei der LImousine variieren Federn nach Motorisierung und Ausstattungsumfängen, vermutlich sind da die 4Matic Modelle wie bei den Vorgängern mit anderen Federn für mehr Bodenfreiheit ausgerüstet.
-
Ich habe gerade eine Riesendelle in der Beifahrertür entdeckt, wie bekommt man sowas ohne Lackbeschädigung wieder in Form?
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_4901wljbs.jpg]
-
Ist da nicht noch so ein Relais unter der Lenksäule?
-
Darfs auch ein CLK sein? Da bleiben ihr noch 4-5k für Schuhe, Handtaschen und Smartphones
-
Wenn es ein Automaticauto werden soll würde ich gleich nach einem mit V6 schauen, da ist dann die 7G-Tronic an Bord. Beim Verbrauch nimmt sich das nichts zu den beiden 1.8ern mit dem Rasselkompressor.
Ansonsten auf Rost im Heckbereich achten und das Kofferraumschloss checken, das ist unglaublich oft kaputt bei den Sportcoupes und nervt dann mit der Meldung Heckdeckel offen.
-
Auf Recaro Orthopäd mit intakten Luftkammern sitzt es sich zwar super, aber der Entfall der vorderen Armlehne wäre für mich am 124er ein No Go. 700 Euro auf Abholung sind auch kein Schnäppchen, einzeln gibt es sowas auch schon mal für 50 wenn es im Weg steht.
-
Die Einbruch Diebstahl Warnanlage hat eine eigene Sicherung, wenn man die zieht bleibt es nachts ruhig.
-
Glaubenssache, ob man da Bitumen oder Alubutyl verwendet.
-
Genau wie Colin schreibt war es beim s203 auch, das Geknacke der Serienquäken war danach weg und die Tür fiel satter ins Schloss. Kann mir vorstellen das es beim 211 ähnlich ist.
-
Ich hatte dieses tolle Gerät ja im s203 und nachdem die Adapter für die Eton die ich von Dir hatte nicht passten die vorderen Türen gedämmt. Das hat schon etwas gebracht.
-
Ruf doch erstmal im Schwimmbad an oder frag da vor Ort nach und tausch die Schlüsselbatterie im 906er Schlüssel.
-
Genau, wenn nur eine Nebelschlussleuchte verbaut ist darf sie nicht auf der rechten Fahrzeugseite leuchten, steht in § 53d Absatz 3 der StVZO.
-
Beim W211 war das machbar. Siehe den Betrag vom Mark aus D. TÜV war echt nicht leicht. Es gibt einige, die es w140 versucht haben und dann beim TÜV gescheitert sind, wegen dem hohen Gewicht....
? Den w140 gabs nie mit Luftfahrwerk, der war stahlgefedert, optional bzw. serienmässig beim 600er gab es eine Niveauregulierung hinten oder das auch mit Öl arbeitende ADS
-
Dachte ich auch, wenn das funktioniert ist das doch super, dass die Instandhaltung im höheren Fahrzeugalter mal Kosten verursacht weiss man, sonst wären die Autos damit wohl auch nicht so billig zu haben.
-
Wobei da vor dem Kauf auch noch zu klären wäre wie kompatibel das mit der SBC-Bremsanlage des Vormopf ist, wenn Du einen solchen hast.