Die Mercedes AMG GmbH als Felgenhersteller ist da schon der richtige Ansprechpartner. Vermutlich werden die sich natürlich aufs schärfste von Deinem Vorhaben distanzieren, r231 Felgen auf einen w211 zu stecken, für den es ja genug geeignete AMG-Felgen gibt, die sich obendrein ganz ohne die Verwendung von Distanzscheiben eines Drittanbieters montieren lassen.
Beiträge von Kupferzupfer
-
-
Daimler AG
Da muss Gewinn für die Aktionäre bei rum kommen.
Letztes Jahr zig Million Kurzarbeiter Gelder kassiert und trotzdem ne Dividende ausgezahlt.
Lies nicht so viel Neues Deutschland. Bescheidene 90 Cent brutto pro Anteil und somit satte € 2,35 weniger als im Vorjahr gab es 2020. Kurzarbeitergeld wird nicht aus Steuern, sondern aus der Arbeitslosenversicherung bezahlt, welche hälftig vom Arbeitgeber gepampert wird.
Bestimmt eine halbe Million Bundesbürger leben von solchen Erträgen, sollen die etwa alle auch noch auf den angespannten Arbeitsmarkt gedrängt werden?
-
Keine Fehler abgelegt? Könnte an der Kraftstoffpumpe liegen, da ist leider die teure Variante für 100 Euro statt der billigen für 70 verbaut.
-
Ich weiß zwar nicht, ob es eine Freigabe dafür gibt, kann Dir aber bestätigen, dass auch ein OM612 mit Altpöl funktioniert. Pommes- und Paniermehlreste sollte man besser ausfiltern.
-
Vielleicht gab es von Weitec ja Vorderachsfedern im selben giftgrün für 200K/200CGI/220CDI bzw. 280/350. Als ich noch jung war, hat man solche Luxusproblemchen auch schon mal mit dem Einsatz von Winkelschleifer oder Stauchgerät gelöst.
-
Es gab bei den w/a209 ein normales Fahrwerk und ein Sportfahrwerk mit Tieferlegung, letzteres kam entweder auf Wunsch als Sonderausstattung oder bei den Ausführungen mit Sportpaket, AMG Sportpaket oder AMG Radsatz ab Werk zum Einsatz, dann dürften wahlweise die 486, 950 oder 952 in der Datenkarte stehen. Ein AMG Sportfahrwerk gab es ab Werk nur bei den CLK 55/CLK 63. Die Weitec Federn sind doch schon eingetragen, wieso willst Du da Geld ausgeben und das Fahrwerk vermessen lassen, um den Wagen 1-1,5 cm höher zu legen?
-
Das kostet doch alles nur Geld und Zeit, wenn es mir wichtig wäre würde ich mir da lieber gleich einen Mopf mit AMG Paket kaufen.
-
Schneekettenschalter vorhanden?
-
Stimmt, die sollte dann mitleuchten, die vom ASR auch. Sind die Gurtschlösser in Ordnung?
-
Ich glaube nicht, dass da ein Bauteil kaputt ist, sondern beim Starten oder Einschalten von Verbrauchern die Spannung im Bordnetz deutlich abfällt, was die Warnlampe auslöst und das SRS-System abschaltet. Batterie und Lima mal checken und schauen, ob das wieder auftritt.
-
225/35 R19 haben einen Index von 88 -> 560KG, macht 1120KG
Ab Werk hat das Auto eben 91W Reifen. Da sich AMG aber aufs schärfste von Deinem Vorhaben, r230 Felgen auf einen c209 zu stecken, distanzieren wird, musst Du sowieso eine § 21 StVZO Abnahme machen lassen, wenn Du damit legal am Straßenverkehr teilnehmen willst. Würde daher auch die 225/35 favorisieren.
-
Von den ETs passt das nach innen hin problemlos, bei den 225/35 vorn gibt es ggf. Einschränkungen wegen des Loadindex, abgesehen von ein paar Importreifen mit denen man dann ggf. nicht so super durch die Pfützen fährt, liegt der unterhalb von dem der Serienbereifung.
Radschrauben brauchst Du halt streng genommen in M12 mit Radius 14, die vom Smart sind M12x1,5x26 mit Kugelbund (r230 hat M14x1,5x27).
-
Textar gibt die Abmessungen seiner 2434654 doch mit 330x22,2 mm an, warum sollten da dann 270er Scheiben im gelben Karton liegen? Hab ich noch nie erlebt, dass da etwas nicht gepasst hat, solange keiner andere Sättel ans Auto gebaut hat.
-
Naja mit 5x130 Lochkranz wird da der Baukasten nichts hergeben, eigentlich spricht doch nichts dagegen, Textar zu verbauen.
-
Wird bestimmt ganz schön leicht auf der Hinterachse mit dem Motor !
Der M113 ist doch ein Leichtgewicht gegen seine Vorgänger. Mit M117 wurde das zugegebenermaßen etwas kopflastig.
-
-
Da werden sie doch nur zu BMN Teilen.
-
hi,
Sehe ist jetzt bereits zwei Jahre aber hab das Problem jetzt auch, hat rot geblinkt und sbc ausgefallen. Könnt ihr mir sagen, wie wo ich sowas bei Daimler beantragen kann, sowas muss doch von Daimler auf Kulanz gemacht werden, hätte auch schlimm ausgehen können.
Die müssen überhaupt nichts bei so einem alten Auto.
-
Normalerweise geht über ein ganzes Autoleben nicht einmal eine davon kaputt und Du kaufst gleich 8
-
Der Turbolader ist identisch, Delphis Piezoinjektoren wurden irgendwann auch beim 250er verbannt. Bei PKW/Transportern mit dem 651er Weltdiesel besser einen Bogen um frühe Baujahre machen.