Schneekettenschalter vorhanden?
Beiträge von Kupferzupfer
-
-
Stimmt, die sollte dann mitleuchten, die vom ASR auch. Sind die Gurtschlösser in Ordnung?
-
Ich glaube nicht, dass da ein Bauteil kaputt ist, sondern beim Starten oder Einschalten von Verbrauchern die Spannung im Bordnetz deutlich abfällt, was die Warnlampe auslöst und das SRS-System abschaltet. Batterie und Lima mal checken und schauen, ob das wieder auftritt.
-
225/35 R19 haben einen Index von 88 -> 560KG, macht 1120KG
Ab Werk hat das Auto eben 91W Reifen. Da sich AMG aber aufs schärfste von Deinem Vorhaben, r230 Felgen auf einen c209 zu stecken, distanzieren wird, musst Du sowieso eine § 21 StVZO Abnahme machen lassen, wenn Du damit legal am Straßenverkehr teilnehmen willst. Würde daher auch die 225/35 favorisieren.
-
Von den ETs passt das nach innen hin problemlos, bei den 225/35 vorn gibt es ggf. Einschränkungen wegen des Loadindex, abgesehen von ein paar Importreifen mit denen man dann ggf. nicht so super durch die Pfützen fährt, liegt der unterhalb von dem der Serienbereifung.
Radschrauben brauchst Du halt streng genommen in M12 mit Radius 14, die vom Smart sind M12x1,5x26 mit Kugelbund (r230 hat M14x1,5x27).
-
Textar gibt die Abmessungen seiner 2434654 doch mit 330x22,2 mm an, warum sollten da dann 270er Scheiben im gelben Karton liegen? Hab ich noch nie erlebt, dass da etwas nicht gepasst hat, solange keiner andere Sättel ans Auto gebaut hat.
-
Naja mit 5x130 Lochkranz wird da der Baukasten nichts hergeben, eigentlich spricht doch nichts dagegen, Textar zu verbauen.
-
Wird bestimmt ganz schön leicht auf der Hinterachse mit dem Motor !
Der M113 ist doch ein Leichtgewicht gegen seine Vorgänger. Mit M117 wurde das zugegebenermaßen etwas kopflastig.
-
-
Da werden sie doch nur zu BMN Teilen.
-
hi,
Sehe ist jetzt bereits zwei Jahre aber hab das Problem jetzt auch, hat rot geblinkt und sbc ausgefallen. Könnt ihr mir sagen, wie wo ich sowas bei Daimler beantragen kann, sowas muss doch von Daimler auf Kulanz gemacht werden, hätte auch schlimm ausgehen können.
Die müssen überhaupt nichts bei so einem alten Auto.
-
Normalerweise geht über ein ganzes Autoleben nicht einmal eine davon kaputt und Du kaufst gleich 8
-
Der Turbolader ist identisch, Delphis Piezoinjektoren wurden irgendwann auch beim 250er verbannt. Bei PKW/Transportern mit dem 651er Weltdiesel besser einen Bogen um frühe Baujahre machen.
-
Es ist bei 203/209 fast immer die Sitzbelegmatte im Beifahrersitz, die die SRS Lampe leuchten lässt, es gibt da unter dem Namen Airbagmodul oder SRS Modul so weiße Plastikkästchen, die man vorn am Sitz verbaut, dann ist die Meldung weg. Kindersitze, die sich nicht mit dem Beifahrerairbag vertragen, müssen dann aber nach hinten.
-
M14 Kugelbundschrauben in 10/15 mm länger als Serie gibt es vermutlich nur in Zink, nicht in Edelstahl. Was spricht gegen die schmalsten Anschraubdistanzscheiben? So winzig sind die Radhäuser vom w221 doch gar nicht.
Alternative ist das alles so bescheiden aussehen zu lassen wie es aussieht, das kostet nichts und schont noch die Innenseiten der gebraucht gekauften Winterreifen.
-
Mit der 345er Bremse vom verzögert ein 203 doch mindestens genauso gut wie ein modernes Kompaktfahrzeug. Von Deinen Vorräten würde ich zunächst die Pagid einbauen, wenn die Scheiben weiter verwendet werden sollen.
-
Bei 300 Euro für ein paar Gramm Plastik mit einer Platine und 2 Knopfbatterien würde erst einmal aufbrauchen, was noch da ist. Wenn das Öffnen und Schliessen mit dem schwer erkennbaren Schlüssel noch funktioniert, hängt man den auf einen Ring mit dem ggf. noch vorhandenen flachen Notschlüssel, mit dem man dann das Zündschloss entriegelt und packt das Schlüsselgeld lieber in den Spartopf für ein neueres Auto.
-
Sa brauchst Du jetzt wohl doch ein gebrauchtes Ersatzgetriebe, den Getriebeölwechsel hättest Du Dir sparen können.
-
Hast Du dieses Ruckeln auch im Benzinbetrieb?
-
Man kann auch gebrauchte Radsätze kaufen, sowas bleibt auch immer mal über, etwa wegen Fahrzeugwechsel, Unfall, Entziehung der Fahrerlaubnis oder warum auch immer.
Gerade bei Winterwetter und häufigem Gebrauch würde ich einen Teufel tun, mich in eine unsichere Karre zu setzen.