Die Senioren in meiner Nachbarschaft greifen zu ML, X5, Touareg und deren kleinen Brüdern weil da der Einstieg besonders bequem und das Auto übersichtlich sein soll (dabei wirken die teilweise noch ziemlich beweglich wenn sie Samstags in der Alt-Alt-Liga kicken), da spielts dann auch keine Rolle das man Masse und einen Vierradantrieb mit Sprit füttern muss, den man an sich nicht zwingend braucht um den Strauchschnitt im ungebremsten Einachshänger mit 10-Zoll Rädern zur Grüngutannahmestelle zu fahren.
Wäre es mein Elternteil, würde ich ihm - soweit er mich nach meiner Meinung fragt - raten, dass er den 2006er w211, der 2008 vermutlich ja noch teuer war, nachkonservieren lassen (m.E. wichtig bei so einem Premiumprodukt wenns denn auch später noch optisch so wirken soll) und weiter fahren soll, schon deshalb, weil ein Großteil des damaligen Anschaffungspreises verbrannt sein wird wenn man den jetzt verkauft.