Was haste eigentlich vor? 124er sind mittlerweile durch die Bank genauso rostig wie 210er und obendrein kleiner, antiquierter und teurer. Selbst einen 300er ledert jeder 520d von heute ab, mit dem Unterschied dass der nur ein Drittel Kraftstoffkosten verursacht.
Beiträge von Kupferzupfer
-
-
Hier bauen sie auch gerade um. Wollte da neulich mal hin, € 15,- Aufpreis für Ölwannenabdeckungdemontage, zugeparkte Ein- und Ausfahrt und vordrängelnde Einwanderer mit Essener Ausfuhrkennzeichen haben mich dann irgendwie abgeschreckt, hab mir wieder die bewährte 20 Liter Kanne gekauft und gut.
-
Tu Dir einen Gefallen und nimm kein 5W-30 sondern ein 5W-40 mit 229.3 Freigabe drauf. Ab 3 Euro pro Liter gibt's da ganz gute Produkte auch in kleinen Gebinden.
-
Ich hatte mal eine billige Schürze von Prasco da passte die originale Prallschiene und das Unterteil nicht. Ich würde mir lieber eine gebrauchte Originale kaufen.
-
Tausch die Spannrollen doch mal dann siehst du ob es weg ist. Das Vibrieren können auch die Hydrolager vom Motor sein oder der Lenkungsdämpfer.
-
Das Getriebe nebst EGS Steuergerät ist identisch mit dem vom 420, und bei dem merkt man 1000kg im Gehänge nach dem Anfahren fast gar nicht. So klein ist der Kühlmittelinhalt vom E 50 auch nicht, amerikanische V8 kommen mit 4 Litern weniger aus.
-
Klar schafft er das, der Motor dreht doch bei Trailertempo höchstens 2200/min was soll da überhitzen? Wenn Kühler und Thermiostat i.O. sind wird die Temperatur knapp über 80 Grad sein wie immer. Und wenn Dir MB HH gesagt hat 1900kg sind ok dann nimm das als Freibrief ... Gibt wesentlich ungeeignetere Autos zum ziehen von Anhängern als nen E 50, dessen Gewährleistung vor 15 jahren abgelaufen ist.
-
Wenn Du das Auto behalten willst bis es eh kaum noch einen Wert hat kannst Du Dir das sparen, den Wagen in der Vertragswerkstatt scheckheftplagen zu lassen. Die bewährte Variante ist eigentlich die, jemanden der das mal gelernt hat mit der Durchführung der Arbeiten zu beauftragen.
-
Macht Euch nicht unglücklich mit so einem Exoten, schon gar nicht für 100km die Woche. Die kleinste Reparatur kostet da doch schon mehr als ein Brot- und Butterauto die Wintersaison über zu unterhalten. Alternative? Billiger Golf 3 oder 3 1/2 oder Polo 6N/6NF mit ABS und 2 vernünftigen Winterreifen auf der Antriebsachse, da kommt man eigentlich auch im Winter überall mit hin und gerade das Golf Cabrio ist eigentlich immer ziemlich kostenneutral wenn man es im Frühling wieder verkauft.
-
Auch ne geile Idee, E55 AMG kaufen und dann 130 fahren
Dann braucht man an sich auch keine LPG Anlage zur Verminderung der Treibstoffkosten.
-
Kauf doch einen ohne, kannst doch sicher 14 Tage warten bis was passendes am Markt ist wenns eh nur Funauto sein soll. Wer verkauft schon so ein Auto nach so einer teuren Umrüstung? Meist wohl einer, der weiss das bald was teures kaputtgeht bzw. schon kaputt ist.
-
Irgendwie lustig, die Autos gibt's über 10 Jahre ohne dass es mir jemals aufgefallen wäre
-
Interieurfarben wie kieselbeige oder heliosgelb sind da halt etwas anfällig
-
Nimm 40er, die sind auf keinen Fall zu lang
-
Dieses Auto ist ein Witz, wen soll das ansprechen? VW hat jahrzehntelang kaum Jetta, Vento und Bora verkauft, und die waren sogar noch halbwegs bezahlbar
-
Ob das jeder kann weiss ich nicht, bei Zeitarbeitern wirds da sicher schon eng. Der Vorteil ist, dass Du einen 500er oder 55er leichter wieder los wirst als einen einmaligen aufgeladenen 320V6, wenn Du nach einiger Zeit meinst dass nun doch besser ein 55K oder 65er Biturbo hermuss. Bei denen kosten 60 PS obendrauf dann auch nur einen Bruchteil von dem, was Du Dir gerade überlegst.
-
Und warum nicht? Kommt doch am billigsten, bei 6000 Euro Umbaukosten + Tüv, Lehrgeld Ärger und abstimmen (eine Hubraumerweiterung auf 3,8 Liter wo Du bei 275 PS landest käme noch teurer) kannst Deinen ja eigentlich behalten und nen 306ps 500er danebenstellen, ob Du dann noch viel zum 320er greifst wage ich allerdings zu bezweifeln, die 4 Kerzen mehr die der alle paar Jahre mal bekommt machen die Rechnung dann auch nicht viel fetter.
Das einfachste ist Du sparst Dir Dein Geld, lebst mit den 320er Fahrleistungen (90% der Autos im Straßenverkehr sind langsamer) oder kaufst Dir davon was werthaltiges wie eine Rolex, spätestens in 20 Jahren wenns hier richtig dunkel geworden ist ärgerst Dich nur Geld für Motortuning versemmelt zu haben.
-
Ich sehs wie Micha, wirfste nur Geld weg und macht den Wagen unverkäuflich. Würde Dir zum späten 500er mit den 388PS raten, der drückt ganz gut in so einem Mittelklassecoupe.
Der Kompressorkit für den V6 bringt fast gar nichts an Fahrleistungen, der fängt allenfalls die grossen Räder auf, die sport Auto hat den mal im w208 getestet, 7,5s von 0-100 oder so.
-
Ich hab auch nur ne gebrauchte über
-
Ich würde da Rostumwanler mit dem Pinsel auftragen. Brauchst so ne Dichtung?