Wieso kannst das nicht glauben? Die ET wird doch von der Mitte aus gemessen. 10 mm Distanzen dürften reichen, mit 15 mm bist auf der sicheren Seite.
Beiträge von Kupferzupfer
-
-
Du hast doch schon einen alten 230er, wieso willst Du unbedingt noch einen Zweiten.? Mich hätte dieses Fahrzeug in seinem unschuldigen arcticweiss, dem Plasteschleimkranzlenkrad und den Fenstern zum Selberkurbeln in Transparentglasausführung mit dieser Motorisierung schon vor 25 Jahren nicht besonders zu begeistern vermocht und irgendwie geht es mir heute, obwohl ich alte Daimler sicherlich lieber mag als der Bevölkerungsdurchschnitt, noch genauso. Mit seinem 4-Gang Getriebe ist der unter 10 Liter/100km kaum zu bewegen, ein Kaltlaufregler muss vermutlich auch noch rein wenn Du Dich nicht bei der Kfz-Steuer abzocken lassen willst und Spass am fahren stellt sich damit auch nicht ein, denn wenn es mal flott gehen soll musst Du damit im dritten Gang bis 160 fahren . Selbst wenn der weiterhin gut gepflegt in 10-15 Jahren mal wieder das doppelte oder dreifache vom aufgerufenen Preis wert sein könnte lohnt sich das nicht, weil er bis dahin unter- und instandgehalten werden muss.
-
So hoch sieht Dein Auto gar nicht aus. Kannst die vorderen Federn aus dem Cupkit für die Vierzylindermodelle verbauen, dann geht noch was in Richtung Keller, die haben dann aber die falsche Aufschrift.
-
Schaut optisch gut aus, bekommt der den 41 iter Tank aus der neuen C-Klasse?
-
Der w204 hat auch M14 x1,5 Kugel, bei normalen Alus mit 27er Schaftlänge, genau wie w211, w221, c216, meine dass es für bestimmte Felgen noch welche mit 29er und 33er Schaftlänge gibt. Steck doch mal eine durch die Serienfelge und messt wie weit sie herauskommt, dann machste dasselbe mit der AMG Felge und dann weisst Du doch eigentlich wieviel an Länge fehlt und kannst entsprechend längere kaufen. Wenn bei der AMG-Felge mit der w204 Serienschraube nur noch 2 Gewindegänge herausschauen auf keinen Fall damit montieren und losfahren.
Poste doch mal die Teilenummer und alles was in der Felge steht, damit kommt man dann zum Gutachten und da steht auch die Radschraubengrösse drin, vorausgesetzt es ist eine AMG Felge und nicht irgendein Plagiat.
-
-
Auf was für einen S-Klasse waren Sie drauf? Welche Felgen sind es?, Habt Ihr mal im Gutachten gelesen womit die angebaut werden sollen oder hatte das der Verkäufer auch nicht?
Alte S-Klassen wie w140 und w220 hatten für normale und AMG Felgen Kugelbundschrauben M14x1,5 mit 45er Schaftlänge, vielleicht ist das mal ein Ansatz, einkürzen kann man sie ja immer noch.
-
Ja, aber der ist ja auch auch leise und glänzt mit seidiger Kraftentfaltung.
-
und durstig wie alle M104
-
Das E-Gas hat ein eigenes Steuergerät, das verreckt mitunter mal. Und der 500 E/E 500 hat leider immer Niveauregelung, Code 480.
-
5-Gang Automatik gabs nur im 300E-24, E280 und E320 und nur gegen Aufpreis, V8 immer 4-Gang Automatik, rostig sind sie mittlerweile auch fast alle, Heckbleche, Übergänge zum Kofferraum, Übergang A-Süle zur Karosserie. Sportline ist 22 mm tiefer, direktere Lenkung (Lenkrad 1 cm kleiner) und hat besser geformte Sitze, kürzere Hinterachsen gabs da nur für die frühen Vierzylinder. Der Wagen wiegt weniger als sein Nachfolger und die Tachovoreilung ist grösser, daher wirken die subjektiv agil.
-
oder macht keinen Mucks ... war nur eine der naheliegenderen Ideen
-
M112? Da hat sich ggf. der Kurbelwellensensor verbschiedet, hast Du einen anderen zum testen?
-
Es geht hier um eine junge Frau. Die tippselt - spätestens nach kurzer Eingewöhnungszeit hinterm Lenkrad - ständig auf dem Touchpad vom Handy, alles andere widerspricht der allgemeinen Lebenserfahrung, warum hat Ford den Nachfolger dieses primitiven Fortbewegungsmittels für die Massen sonst wohl umfassend connected?. Stahl ohne Kappe in der kleinsten Seriengrösse ist da genau die richtige Wahl, WhatsApp Edition quasi
Als ich 18 war hatte ich auch ständig den C-Netz Hörer am Ohr (war legal damals), Mobiltelefonie war mit DM 1,99 pro Minute noch teuer und galt als entsprechend cool, Hörer, Konsole und die Klebeantenne für die Heckscheibe waren auch garnichtmal so teuer
-
Die Karre ist doch super für ne Fahranfängerin, mach hinten rechts noch die übrige Radkappe ab, bevor die noch einem in die Scheibe fliegt.Irgendwelche 17" fährt sie doch eh nur kaputt. Warnende Farbstreifen würde ich in der Farbe schwarz wählen, davon ist ja schon einiges am Auto, und eine dritte Farbe kommt immer nicht so toll.
-
Naja, gab auch die hydraulische für die Hinterachse zu kaufen, gar nicht so selten wenn die Limo irgendwelche Wohn-, ferde oder Imbisswagen durch die Gegend gezogen hat.
-
Wenn vorhanden steht 480 in der Datenkarte, serienmässig war die nicht bei der Limo.
-
Die Federn sind auch oft gebrochen bei den alten Autos, wenn Du den behalten möchtest würd ich über ein Komplettfahrwerk nachdenken, H&R oder so, neue Dämpfer drücken das Heck meist so hoch. Hilft auch gegen den bescheidenen Geradeauslauf und das verzögerte Einlenken bei hohem Tempo, wobei man davon beim 4 Zylinder CDI ja nicht wirklich geplagt wird.
-
Zündkerzenintervall ist 30000km beim M119, vielleicht sind die zu alt ist oder eine Spule ist feucht geworden, flute die mal mit Caramba oder WD40.
-