Willst Das Deiner Freundin echt antun mit dem 200 Sauger in dem schweren Auto? Gebraucht kosten die doch alle ähnlich wenig und verbrauchen bei gleichem Tempo mehr oder weniger dasselbe, Typklasse ist auch 20 egal ob 200 oder 430. Untermotorisierte Autos machen nicht glücklich.
Beiträge von Kupferzupfer
-
-
Für ein gern und selbst gefahrenes Auto kommen dann eigentlich nur Bridge T001, Conti Spoco 5, Dunlop Sportmaxx oder Michelin Pilot Sport 3 in Frage, oder als Geizvariante der Hankook V12 Evo2 der gilt ja mittlerweile als Premium. Pirelli P Zero Nero würde ich nicht nehmen, da laufen die Schultern extrem schräg ab.
-
Chinaken kosten da so ab € 40,- und Markenreifen ab etwa € 75,-/Stück, habt Ihr das Auto überhaupt noch? Sonst verkauf die Felgen doch so, mit den hohen ET ideal für Adapterumbauten an VW.
Die Reifen laufen mehr oder weniger alle schief ab auf dem Auto, daher vielleicht eher was mit symetrischem Profil was Du von rechts nach links tauschen kannst.
-
205/40R17 ist richtig, ist auch nix anderes freigegeben.
-
Schäden entstehen meist dadurch, dass man nicht bzw. zu selten fährt, zu wenig bremst und die Scheiben nicht trockenbremst vor dem Abstellen. Von 240 bis auf 80 zu verzögern ist auch nicht gut, da sollte man besser nach rechts ausweichen wenn noch möglich, sonst wummert es halt gewaltig und klirrt die nächsten Kilometer, auch mit Originalware.
-
Natürlich macht man das nicht, die Unterschiede beschränken sich auf die Farbe des Verpackungskartons. Manche tanken halt auch Super und denken es gibt was anderen als bei e10.
-
Ich meine die 345 mm gibts auch in massiv vom clk500 ohne Sportpaket. Würde ich ggf. mal probieren, alle paar Tausend Kilometer Scheiben kaufen wäre mir zu teuer.
-
Versuch doch mal massive Scheiben, was hast für einen Durchmesser? 330 mm?
-
Das ist genauso schwer zu verkaufen wenn man sowas hat
-
Ganz so einfach ist das auch nicht, es ist normal dass ein 5 oder 6 Jahre altes Fahrzeug, auch wenn es noch nicht verbraucht aussieht, eben gewisse Abnutzungserscheinungen aufweist, deshalb kostet es ja auch nur noch einen Bruchteil des Neupreises. Und bei Kleinigkeiten zum Verkäufer fahren und auf die gesetzliche Gewährleistung zu pochen ist oft teurer und mühsamer als wenn man die selbst beseitigt.
-
Naja, es ist ja nun ein Gebrauchtfahrzeug, beide Sachen scheinen ja zu funktionieren, wenn Du in den Spiegel guckst siehst Du was hinter Dir ist und anklappen kannst ihn ja auch, da wird es halt schon dünn überhaupt einen Mangel anzunehmen. Rostbefall diverser Baugruppen ist bei einem sechs jahre alten Mercedes nun auch nicht ungewöhnlich, bei so einem Anbauteil würde ich mich da nicht stressen. Ist doch schön wenn die sich kümmern.
-
Das Kunstleder war doch bestimmt schon bei Übergabe kaputt oder? Bei Geräuschen kannst vermutlich nichtmal einen Mangel annehmen, wenn die normal sind, der Spiegel klappt ja an und die Bremse bremst, genau wie der Dieselmotor nagelt und tuckert, das ist auch kein Mangel.
-
Na vielleicht hat er die Rechnung genauso an die Garantieversicherung geschickt, aus einer Rechnung ergibt sich ja eigentlich immer was am Fahrzeug gemacht worden ist, sollte zumindest so sein.
-
Lies doch mal in den Garantiebedingungen bei den Ausschlüssen. Da steht eine Menge, was nicht mit in der Garantie ist. Alles was da nicht ausgeschlossen ist fällt normalerweise unter.die Garantie. Das heisst nicht dass die Werkstatt umsonst arbeiten muss, die rechnet dann halt normalerweise mit dem Garantiegeber ab.
Hast Du einen Reparaturauftrag unterschrieben?
-
Porsche gibts ja auch schon als Diesel, kranke Welt
-
Der Klang eines Dieselmotors ist nie genial, genausowenig das nutzbare Drehzahlband. Das teure Drumherum mit Ladern, Pumpen, Druckspeichern, DPF nebst Sensoren und Injektoren trifft halt meist nicht ins Kontor des Erstbesitzer, der hat Garantie und oft einen Wartungsvertrag und fährt meist mehr als der Durchschnittfahrer, so dass durch den geringeren Kraftstoffpreis trotz höherer Steuer und Versicherungsprämien dann eine kleine Ersparnis auftritt die, verbunden mit einem höheren Restwert, den Buchhalter des Unternehmens freut wo das Fahrzeug im Fuhrpark ist. Deshalb sind Autos mit diesem Antriebskonzept heute auch so stark am Markt vertreten, nicht, weil sie einen genialen Sound haben. Ob sich bei einem betagten Gebrauchtwagen, der im Monat 1000 oder 2000 km laufen soll, noch ein Kostenvorteil übers Tanken einstellt, ist eher unwahrscheinlich. Dieselkraftstoff müssen die meisten auch kaufen, vielleicht etwas seltener und etwas billiger ist er auch, nur im Ergebnis macht das dann nur eine Ersparnis von 50 bis 100 Euro im Monat, die vergleichsweise wenig ist zu den Kosten die beispielsweise beim Erwerb eines Turboladers entstehen.
-
Lohnt nur wenn Du ihn viel, also z.B. € 5000,- billiger kriegst als einen sonst vergleichbaren 350 oder 500er. Die V6/V8 mit Fünfventilrechnik und 7 Gang verbrauchen doch eh fast nix mehr, mit 11-12 Litern lassen die sich problemlos 100 km weit bewegen. Was willst Du da mit dem CDI noch einsparen an der Tanke? Einen 50 Euro Schein auf 1000 km bzw. max. einen 100er im Monat? Das ist lächerlich angesichts der Risiken mal was austauschen zu müssen was dann gleich vierstellige Kosten verursacht.
Entsprechend wird der Wiederverkaufswert auch nicht üppig sein, wer soll sich für sowas interessieren? Sparer und sozial Schwache kaum, bleiben überzeugte Dieselfans, wobei die wohl auch lieber zum 320 CDI oder 530/535d greifen. Neu wollte die Dinger ja auch kaum einer, die haben sie gratis verteilt an Nfz-Kunden die 20 Actros geleast haben.
-
Wenn er an der Hinterachse hart federt fehlt oft einfach ein Schluck Hydrauliköl im System, wenn es viel ist sollte man schon mal schauen wo es tropft, beim Kombi ist der Vorratsbehälter für die doofe Niveauregulierung nämlich mit dem für die Lenkhilfpumpe gekoppelt und die Servolenkung setzt bei fortschreitendem Verlust irgendwann aus, das ist dann extrem unangenehm beim rangieren.
-
Hab so ein Ding ohne Deckel, kannste gegenb Portoerstattung haben, kauft eh keiner im Ebay.
-
Kauf doch testweise ein anderes, die gibts doch mittlerweile für 5 bis 10 Euro im Ebay