Beiträge von Kupferzupfer

    Nicht viel, der Ist schnell und leise, unspektakulär verbraucht wenig und ist als w212 vielleicht etwas klobig geraten, sportliche Gefühle beim fahren kommen da kaum auf. Keine schlechte Wahl, gibts auch ohne Airmatic.

    Der 32K Strang sollte noch halbwegs plug&play sein bei Deinem 320. Ab Werk gabs nur 55er als Sauger mit 367 PS und ab Mopf dann den 63er, so teuer sollten die angesichts des ausgelaufenen und stark veralteten Fahrzeugtyps auch nicht mehr sein - denkt man, bis man einen sucht, da trifft einen dann der Schlag was da teilweise noch verlangt wird. Der 500er Mopf mit 388 PS ist noch eine schöne Alternative für das Mittelklassecoupe, die sind mittlerweile bezahlbar.

    Leder Artico (früher hiess das "MB-Tex" und sah künstlicher aus) kostete eben nur einen Bruchteil der Vollederausstattung (die da wo man nicht hinguckt auch mit Nesselstoff kombiniert ist). Um in werksseitig verbauten Multimediakram wie APS 50 oder Comand Dein Handy einzubinden plan lieber 200 Euro extra ein, selbst wenn eine Vorrüstung dabei ist funktioniert sie meist nur mit alten Handys.

    Die Antriebskraft wird doch von den Hinterreifen gefressen und nicht von den vorderen. 1 cm hin oder her macht da auch nicht mehr viel aus, der Antrieb ist halt suboptimal für die obere Mittelklasse und die schönen Räder merkt man bei dem halt auch viel deutlicher als bei einer stärkeren Motorisierung. Ich würde statt die teure Einzelabnahme zu bezahlen lieber den OM646 per OBD2 erstarken lassen bevor ich die Breitreifen montiere.

    Bevor Du die Stickstoffkugeln tauscht oder sonst was teures machst, Ist überhaupt der Ölstand im Vorratsbehälter ok? Oft fehlt einfach ein Schluck Hydfrauliköl weil die Leitungen nicht mehr 100% dicht sind. Die Federn hinten sind bei den meisten s210 auch gebrochen, das könnte auch ein Faktor sein.

    Der 170er SLK hat auch als Mopf noch immer den alten Schlüssel aber naja - es geht auf alle Fälle, Brabus hat sowas mindestens 1 x gebaut als 6,5-32V. Dass sich so ein Umbau lohnt bei dem alten Auto glaube ich nicht, ich würde da eher mit Software und Laderrad arbeiten und mich mit 240-250 PS begnügen, wird doch sonst voll frontlastig der Wagen (und der fährt sich mit dem kurzen Radstand doch so schon nicht so toll wenn der Untergrund schlüpfrig ist) und dazu die schöne Zeit und das schöne Geld - lohnt sich doch alles nicht, bis Du fertig bist ist das Auto womöglich vergammelt.

    Wenn Du Sport betätigst senkt sich das Fahrzeugniveau ab, es dürfte dann also etwas Luft aus den Federbälgen abgelassen werden, bei C dürfte entsprechend Luft in die Speicher nachgepustet werden. C ist z.B. gedacht um über Feldwege zu fahren oder tiefen Schnee zu durchqueren, S insbesondere zur Verbesserung der Fahrstabilität bei schneller Fahrt um Kurven oder bei hohem Tempo.

    Zum Umschaltverhalten kann ich Dir nichts sagen, ich mache einen grossen Bogen um Autos ohne Stahlfederung, beim Gebrauchten fällt man da leider sehr schnell auf die Schnauze wenn Öl oder Luft im Fahrwerk ist.

    Haben Deine Autos schon OBD2 oder nur den 38-poligen Diagnoseanschluss? Für ersteren kannste jeden x-belieben Tester für 40-50 Euro nehmen um erste Hinweise zu erhalten und mal ne störende Motorkontrolleuchte zu löschen, für letzeren nimmste am einfachsten einen Multiplexer und das alte Carsoft Programm. Das ist - wie kaype zutreffend geschrieben hat - zwar nicht das Wahre, aber hilft im Alltag meist schonmal eine ganze Ecke weiter zumal das Equipment nicht mehr kostet als ein einziger Kurztest der mit 4 Arbeitswerten berechnet wird.

    Schöne neue Zeit, ist doch gut, wenn die Verbräuche sinken, muss man nicht so oft Pause machen zum Tanken. Leider sparen die Kisten im Vergleich zu den billigen Gebrauchten dann halt doch nicht so viel dass man auch nur ansatzweise den pervers hohen Anschaffungspreis herausbekommt, so ne C-Klasse mit 5 Extras kostet ja mittlerweile soviel Geld wie ein Haus auf dem Balkan. Was mich an diesen modernen Autos am meisten nervt ist, dass wenn man dem Kombiinstrument glaubt, alle 2 Tage was defekt ist und man eine Werkstatt aufsuchen soll.