Ich muss Ertan widersprechen, bloss keinen 220er, damit wirst Du in dem grossen Auto nicht glücklich, wenn Du da die Zuladung ausschöpfst wirds eng und wenn Du da noch einen Trailer mit ziehen willst, oh oh. Und das Publikum beim späteren Weiterverkauf ist sowieso unter aller Sau, da brauchst halt einfach Geduld oder machst Abstriche.
Beiträge von Kupferzupfer
-
-
Haftpflicht ist teuer, Steuer auch. Partikelfilter sollte eingetragen sein, wegen der Umweltzonen. Probier alles durch (einschliesslich Kugelkopf für die AHK der fehlt gerne) und guck nach Rost, vor allem auch unter dem Auto (Hydraulikleitungen, Auspuffanlage)
-
Mal davon ab begnügen sich Prüforganisationen auch schonmal damit dass man die Leitungen entrostet/säubert und mit etwas behandelt, dass nach Rostschutz aussieht.
-
Kann das sein das der P2346 beim Ausbauen des/der alten AGR abgelegt wurde? Bei der Symptomatik würde ich spontan mal auf einen undichten Luftschlauch tippen.
-
Ist beides gleich gut, kauf was Du billiger bekommst.
-
Nicht viel, der Ist schnell und leise, unspektakulär verbraucht wenig und ist als w212 vielleicht etwas klobig geraten, sportliche Gefühle beim fahren kommen da kaum auf. Keine schlechte Wahl, gibts auch ohne Airmatic.
-
Der 32K Strang sollte noch halbwegs plug&play sein bei Deinem 320. Ab Werk gabs nur 55er als Sauger mit 367 PS und ab Mopf dann den 63er, so teuer sollten die angesichts des ausgelaufenen und stark veralteten Fahrzeugtyps auch nicht mehr sein - denkt man, bis man einen sucht, da trifft einen dann der Schlag was da teilweise noch verlangt wird. Der 500er Mopf mit 388 PS ist noch eine schöne Alternative für das Mittelklassecoupe, die sind mittlerweile bezahlbar.
-
Da sind 3 Stellschrauben dran die in der Mitte ist für hoch und tief. LWR auf 0 stellen und Motor laufen lassen.
-
Leder Artico (früher hiess das "MB-Tex" und sah künstlicher aus) kostete eben nur einen Bruchteil der Vollederausstattung (die da wo man nicht hinguckt auch mit Nesselstoff kombiniert ist). Um in werksseitig verbauten Multimediakram wie APS 50 oder Comand Dein Handy einzubinden plan lieber 200 Euro extra ein, selbst wenn eine Vorrüstung dabei ist funktioniert sie meist nur mit alten Handys.
-
Bewährte Qualität - und wahrscheinlich leider genauso null Rostschutz drin wie hier auch. Der Wechselkurs ist ja eigentlich gut;-)
-
Gelutschter Lenkungsdämpfer wäre noch ne Idee oder, wenn nirgends Spiel in den Fahrwerksteilen festzustellen ist, liegts oft einfach an Reifen mit V-Profil, der 210er reagiert darauf extrem.
-
Die Antriebskraft wird doch von den Hinterreifen gefressen und nicht von den vorderen. 1 cm hin oder her macht da auch nicht mehr viel aus, der Antrieb ist halt suboptimal für die obere Mittelklasse und die schönen Räder merkt man bei dem halt auch viel deutlicher als bei einer stärkeren Motorisierung. Ich würde statt die teure Einzelabnahme zu bezahlen lieber den OM646 per OBD2 erstarken lassen bevor ich die Breitreifen montiere.
-
Bevor Du die Stickstoffkugeln tauscht oder sonst was teures machst, Ist überhaupt der Ölstand im Vorratsbehälter ok? Oft fehlt einfach ein Schluck Hydfrauliköl weil die Leitungen nicht mehr 100% dicht sind. Die Federn hinten sind bei den meisten s210 auch gebrochen, das könnte auch ein Faktor sein.
-
235/40 und 265/35 wäre denkbar, so viel anders als von AMG gedacht schaut das dann aber auch nicht aus.
-
Am ähnlichsten ist der dem w202 und w208, der Radstand ist halt kürzer. Halt ihn am Leben und begnüg Dich mit dem Gepöttel, bei den Baujahren gabs das halt nur so, Ausnahme halt das was die Tuner zusammengebastelt haben.
-
Der 170er SLK hat auch als Mopf noch immer den alten Schlüssel aber naja - es geht auf alle Fälle, Brabus hat sowas mindestens 1 x gebaut als 6,5-32V. Dass sich so ein Umbau lohnt bei dem alten Auto glaube ich nicht, ich würde da eher mit Software und Laderrad arbeiten und mich mit 240-250 PS begnügen, wird doch sonst voll frontlastig der Wagen (und der fährt sich mit dem kurzen Radstand doch so schon nicht so toll wenn der Untergrund schlüpfrig ist) und dazu die schöne Zeit und das schöne Geld - lohnt sich doch alles nicht, bis Du fertig bist ist das Auto womöglich vergammelt.
-
Optisch ist der SL doch gar nicht schlecht, wäre mir zu schade um damit nach Portugal zu fahren.
-
Kann das sein dass der Motor einfach zu wenig Kraftstoff bekommt? Den Kraftstofffilter wechselt ja niemand so wirklich gern.
-
Drosselklappe ist ein guter Tip, vielleicht bröselt sich allmählich auch der Kat auf.
-
Wenn Du Sport betätigst senkt sich das Fahrzeugniveau ab, es dürfte dann also etwas Luft aus den Federbälgen abgelassen werden, bei C dürfte entsprechend Luft in die Speicher nachgepustet werden. C ist z.B. gedacht um über Feldwege zu fahren oder tiefen Schnee zu durchqueren, S insbesondere zur Verbesserung der Fahrstabilität bei schneller Fahrt um Kurven oder bei hohem Tempo.
Zum Umschaltverhalten kann ich Dir nichts sagen, ich mache einen grossen Bogen um Autos ohne Stahlfederung, beim Gebrauchten fällt man da leider sehr schnell auf die Schnauze wenn Öl oder Luft im Fahrwerk ist.