Womit schmiert man - idealerweise rückstandfrei - am besten ein quietschendes Türfangband?
Beiträge von Kupferzupfer
-
-
http://www.ebay.de/itm/BREMSSCHEI…=item58ac4a81e2
Gibts doch alles im Set, wieviele Satz Scheiben willst Du auf dem betagten Auto denn noch herunterfahren, dass sich ein Umbau des Sattels lohnen soll? Klar ist der Preis heftig, das war aber beim e55 schon immer so, teilweise waren da im Ebay schon frisch abgedrehte Scheiben zu € 130,- das Stück im Angebot.
-
Normex ist gut und günstig, gibt da z.B. einen von 20 - 200 Nm mit Halbzoll, für den PKW Bereich sollte der genügen.
-
Probier es doch, es ist doch nur ein Emblem, solange die Befestigung funktioniert wird es Dir schon nicht den Lack versauen.
-
Affalterbachlogo gibts nur so wie abgebildet, ist Importware
-
Verrätst Du uns noch was der Spass gekostet hat? War gerade in der NL Teile abholen, da gabs ein ähnliches Angebot für € 99,-.
-
Der Wagen gefällt mir auf Anhieb, das ist selten bei den neuen Modellen. Nicht so krawallig wie der kommende M4 GTS.
-
Klar, warum nicht? Leasingautos werden penibler gepflegt, weil es ja fast immer Ärger bei der Rückgabe gibt. Raucher, Eltern und Tierhalter greifen selten (und wenn dann meist wohl nur einmal) zu dieser Finanzierungsform.
-
Links und rechts? Sind ja nicht bei jedem Fahrzeug gleich
-
So richtig bedenkenlos kannst Du gar kein Auto kaufen das viel (und teure) Technik an Bord hat, es sei denn Du bist reich oder hast zumindest ein unverschämt hohes Einkommen. Aber 500000km sollte so ein OM642 normalerweise schon durchhalten, Jahresfahrleistungen von weniger als 30000km sind in der Realität selten bei derartigen Autos. Gibt immer Autos die mit 211000 km besser dastehen als andere mit 197000 km, also einfach anschauen (beim Händlerkauf Garantiebedingungen studieren ob es da im Notfall eine Beteiligung gibt die sich auch lohnt) und, das ist vermutlich das wichtigste, auf den Bauch hören und die Finger von Karren lassen bei denen Du ein schlechtes Gefühl hast.
-
Tröste Dich, das geht vielen Sprühfolienbenutzern so
-
Entspricht in Abmessungen und Ausführungen doch der Originalscheibe, hab die innenbelüften Formula Z schon öfters gekauft, zwar nicht für einen E 55, aber die waren immer ok, kein rostender Topf oder gar Vibrationen wie bei Billigware, die einem gerade bei schnellen Autos die Freude daran vermiesen kann. Bei € 350,- Preisunterschied würde ich nicht lange überlegen. Beläge und Verschleißfühler am besten vom selben Verkäufer, dann hast alles beisammen. Vergleiche sind immer schwierig, wenn alles neu ist kommt einem das Ansprechvehalten immer besser vor.
-
Vito und salzige Seeluft, hoffentlich geht das gut
-
Ein Rostbeseitigungseminar wäre für die meisten der Transporterkunden sinnvoller
-
War das zufällig der Einfülldeckel?
-
Gabs hier nicht mal einen Thread mit w123 lang mit M119 in Produktion? Weiss nicht was daraus geworden ist. M117 mit 4 Ventil Kopf von AMG wäre ja auch noch eine Idee
-
Polier die Plastikscheiben lieber auf, bevor Du Dir diese Zubehörlampen antust, passende Schleifschwämme gibts im Baumarkt. Die billigen Zubehörscheinwerfer passen schlecht, die Leuchtmittel gehen nur mit Gewalt rein, die Haltebügel für die H7 die ja gern mal verrecken sind minderwertig und es gibt sie dann auch nicht einzeln, die Lampen an sich sind schlecht einstellbar und beschlagen öfters mal. Ich hab so ein Ding mal für einen 903er Sprinter gekauft, würde ich nie wieder machen, gibst viel Geld aus und ärgerst Dich nur. Wenn Ihr keine Lust auf die Abkleberei und Schleiferei habt frag mal beim Autoglaser, der erledigt das auch schnell, oder schau nach gebrauchten Originalen wenn man das Ding nicht über Nacht braucht kostet das doch auch nicht mehr die Welt für die alten Modelle.
-
Die Leerlaufdrehzahl erhöht sich um etwa 100 U/min, man hört es auch. Am besten ist man lässt den Motor dann laufen bis die Regeneration abgeschlossen ist.
-
Klar kann das sein, genausogut kann er 500000km gelaufen haben. Das ganze Taxigelumps dürfte aber eher ein Trick gewesen sein um den seinerzeit noch neuen Wagen günstiger zu kaufen bzw. finanziert zu kriegen, Droschkenunternehmer bekommen doch seit jeher recht interessante Konditionen. Das Fahrzeug dürfte also mit hoher Wahrscheinlichkeit 160000 km gesamt und der CGI-Motor 70000km haben. 3. Hand, frühere gewerbliche Nutzung, den Wagen könnte es günstig geben.
-