H&R Federn aus dem 60/40 Cupkit bringen locker mehr 50 mm Tiefgang, selbst die legale Variante mit der höheren Achslast.
Beiträge von Kupferzupfer
-
-
Guck doch bei den Federherstellern, was die anbieten. H&R hat sicher noch was, Eibach und KAW vermutlich auch. Vorne kannst stressfrei Sportstoßdämpfer wie Bilstein B8, Sachs Sporting oder Koni einsetzen, für hinten gehen die allerdings gewaltig ins Geld ohne gross was zu nutzen, weil die ja nur eine Hilfsfunktion haben.
-
ATE? Gibts doch auch Ceramicbeläge für gängige Fahrzeuge
-
Als erstes brauchst Du einen Satz Räder grösser/gleich 7,5Jx17, wenn Du nach dem erfolgten Umbau fahren willst. Als Spender ausser dem c32 könnten noch clk 500, c/clk 350 und c/clk 320 cdi in Frage kommen, die haben alle ne grosse Bremse, 345 mm oder so. Ob die Sättel mit dem c32 identisch sind weiss ich allerdings nicht. kaype und Nils dürften sich sicher damit auskennen.
-
Nigrin EvoTec hab ich schon probiert, der stinkt ja auch wie ein Chemiekombinat
-
Erhitzen bringt gar nichts, Fettlöser und Aufkleberentferner haben auch keine Wirkung, ich versuchs morgen mit Silikonentferner, habe gerade keinen hier.
-
Hab hier gerade 4 Felgen, die sind mal mit Folitec Sprühfolie besprüht worden, die Folie hat den Glanz komplett verloren und soll daher ab. Das Abknibbeln ist mühsam und dauert nun schon 40 Minuten, gibts Tipps wie man das beschleunigen kann? Hitze hilft nicht, Chemie, Seifenwasser?
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20150925_1759221hkq6o.jpg]
-
9,5J vorn steht gewaltig über und schleift vermutlich innen am Plastik und am Federbein und nach hinten hin - Bereifung vorausgesetzt - an der vorderen Beplankung, selbst wenn Du da alles an Befestigungspunkten unterlegst. Toll fahren wird sich das bestimmt nicht. Mit 60/40 Tieferlegung war eine 8Jx17 ET 30 mit 225/45 schon ein Krampf. Hinten ist mehr Luft.
-
Klar nerven die Elektronikbugs aber ein Umstieg auf Dacia Lodgy ist auch keine Lösung
-
Ruf doch mal an - die waren der Lieferant für die autorisierten Zubehörhändler wenn da jemand nach so Zeug gefragt hat.
-
-
Die Frage ist, ob es sich lohnt, wegen Zahnriemensatz, Spurstangen und 4 Dämpfern ein bewährtes Auto gegen ein ähnlich altes (und meist ähnlich verbrauchtes) zu tauschen dessen Vorgeschichte Du nicht kennst. Musst das alles ja nicht wie zuvor in der Vertragswerkstatt erledigen lassen. Der w163 war anfangs kein Qualitätswunder und viele dieser Fahrzeuge wurden auch schwer beansprucht (Feld, Wald, Wiese, Anhängerbetrieb), da ist bei viuelen Fahrzeugen nach 15 Jahren vermutlich einiges mehr kaputt als an Deinem Passat.
-
Sieht gut aus mit den Felgen, das Kennzeichen aber auch.
-
Ein 211er (gerade als Vormopf mit SBC) mit seinen Hydraulikleitungen zur Hinterachse und ggf. Airmatic und CDI Motor birgt halt andere Risiken die schnell mal teurer werden können als ein paar Liter Benzin die das starke Auto im Vergleich zum schwachen mehr verbraucht. Bis die 18 Liter auf 100 km endlich verblasen sind bist Du ja auch 3 bis 4 Stunden unterwegs in der Stadt und hast wahrscheinlich auch was verdient in der Zeit. Der s203 ist generell eine super Wahl für Stadtfahrten, kleiner Wendekreis und nicht so breit.
-
Reale 280 km/h sind doch völlig ok für einen Mittelklassekombi, und wenn der sich dabei dann 30 Liter/100 km reinzieht ist das auch normal, der hat halt nur 5 Fahrstufen und dreht entsprechend hoch. Im Alltag kannst Du so ein Auto auch mit 12-13 Litern/100 km fahren. Bis Du ein rostarmes w203 Vormopf Exemplar findest verfährst Du wahrscheinlich sowieso Unmengen an Benzin, die Baureihe ist eine der rostanfälligsten, da hat es dann sogar wenigfahrende Garagenbesitzer erwischt. Und wenn man mal keinen Rost erkennt, hat man dafür dann meist 2 oder 3 verschiedene Farbtöne pro Fahrzeugseite, gerade beim beliebten 744 brillantsilber schaut das Auto dann auch übel aus.
-
Cool ist auch der MAN am Haken
-
Womit schmiert man - idealerweise rückstandfrei - am besten ein quietschendes Türfangband?
-
http://www.ebay.de/itm/BREMSSCHEI…=item58ac4a81e2
Gibts doch alles im Set, wieviele Satz Scheiben willst Du auf dem betagten Auto denn noch herunterfahren, dass sich ein Umbau des Sattels lohnen soll? Klar ist der Preis heftig, das war aber beim e55 schon immer so, teilweise waren da im Ebay schon frisch abgedrehte Scheiben zu € 130,- das Stück im Angebot.
-
Normex ist gut und günstig, gibt da z.B. einen von 20 - 200 Nm mit Halbzoll, für den PKW Bereich sollte der genügen.
-
Probier es doch, es ist doch nur ein Emblem, solange die Befestigung funktioniert wird es Dir schon nicht den Lack versauen.