Nicht normal wenn die 7G Tronic bei Einlegen der Fahrstufe ruckt, beschwer Dich bei Mercedes, das ist ja noch kein altes Auto.Vielleicht kommts ruckeln auch nicht vom Getriebe, sondern aus dem vorderen Teil der Kardanwelle.
Beiträge von Kupferzupfer
-
-
Um einen ersten Anhaltspunkt zu bekommen und Tante Google zu bemühen reicht oft schon eines für 30-40 Euro, ein Batavia Auto-Scan oder so etwas, der passt ins Handschuhfach. Einige "Markenspezifische Fehler" wie P1955 - der angezeigt wird wenn herstellerfremde AU Messgeräte angeschlossen werden - bekommst Du damit allerdings nicht gelöscht. Wenn man überlegt das so ein Teil nicht mehr kostet als ein einziger Kurztest zu 4AW macht es sich sehr schnell bezahlt, im Grunde schon dann, wenn sich 1 x was löschen lässt was dann nicht gleich wieder auftritt.
-
-
Mit der tollen Optik ist es auch nicht so weit her, wenn sich die Blenden schwarz verfärben und Du die nicht zeitnah pflegst. Außerdem siehst Du das eh nicht wenn Du drinsitzt. Ist ein Diesel, da baut man besser eine Anhängerkupplung ans Heck als irgendwelche AMG Gimmicks anzupassen. Spar Dir das Geld und den Stress.
-
Lass das besser alles wie es ist, kein CDI wird jemals wie ein c63 Black Series klingen. Abgasanlagenteile vom V6 CDI sind schweineteuer und halten auch nicht mehr ewig, da würde ich mir echt überlegen ob ich daran etwas abschneide und umschweisse. Im Zweifelsfall C 63 kaufen und gut ist, da bollert es dann auch so wie es aussieht
-
Optisch finde ich den richtig gut, nicht so klobig. Das Motorisierungsangebot ist aber nicht so der Hit, es fehlt etwas zwischen dem vierzylindrigen "c300" und der AMG Version.
-
Viele kaufen eine Felge in deren Online- oder Ebayshop und machen von ihrem Widerrufsrecht Gebrauch
-
Richtig, dem war es vielleicht einfach zu warm. Oder zu kalt, zu nass, es war ja stellenweise Sauwetter bei dem man Diesel schon beim morgendlichen Start verflucht. Der DPF am Ende der langen Kette von Temperatur- und Druckmessungen ist selten das Problem, wenn einer der Differenzdrucksensoren hin ist (oft durch Marderbiss) springt die Motorkontrolllampe auf daueran und der Filter wird auch nicht mehr regeneriert, am Motorlauf, der Leistung oder den Geräuschen ändert sich fühlbar aber erstmal gar nichts. Wer nicht gerade als Postbote tätig ist oder am Tag nur 2 x 4 km in der Stadt zurücklegt, sondern auch mal etwas Strecke fährt mit 2500-3000/min, kann so monatelang weiterfahren, ohne dass sich das Ding zusetzt, jede 5. Paketdiensthippe fährt so bis zum nächsten Assyst.
So wie Du das schilderst hat das Ding aber ja gerade freigebrannt, ggf. auch mehrfach innerhalb kurzer Zeit, etwa weil abgebrochen wurde, normal fährt ein CDI während der Regeneration leicht träge, knistert etwas und die Leerlaufdrehzahl geht etwas hoch, dann sollte man wenn möglich weiterfahren bis der Regenerationsvorgang abgeschlossen ist. Dooferweise fehlt mir jeglicher Erfahrungswert wie sich der Kickdown verhält. Wenn diese Regenerationen sehr häufig auftreten, stimmt mit der Verbrennung irgendwas nicht und dann wirds kompliziert und Deine Diagnose kommt ins Spiel.
Das einfachste ist und billigste ist erstmal Du versuchst die Fehler zu löschen und fährst einfach mal 100 km halbwegs gleichmässig auf der Landstrasse Autobahn, idealerweise so mit 2500/min. Würde ich auf alle Fälle probieren bevor ich irgendetwas neu kaufe. Störungen, die von allein auftreten, verschwinden mitunter auch von allein wieder.
-
-
-
Bei B-Klasse, GLA und GLC/GLK dürften überdurchschnittlich viele Käufer aus der "Generation Golf plus" (ü75) stammen. Das ist ja auch nicht schlimm.
-
Gut gemacht - passive Sicherheit und Fußgängerschutz sind wichtig bei Autos, deren Erstbesitzer durchschnittlich gefühlte 81,3 Jahre alt sind.
-
Frag mal bei Stafjev in Erlensee
-
Schick mal ne PN ich besorg Dir den billiger
-
Der Fulda läuft gut und ist neu sogar leise, braucht aber meist 10 -20 Gramm mehr beim wuchten und kostet auch nur ein paar Euro weniger als ein Premiumprodukt. Yokohama Advan Sport rundum wäre meine Lösung bei Mischbereifung wenn ich nicht so viel Geld ausgeben will, die laufen richtig gut auf heckgetriebenen Mercedes.
-
Willkommen - ich mag den 208 ja auch, aber vielleicht überlegst Du Dir das noch mal. Das anvisierte Ergebnis eines CLK 55 Cabrio kannst Du doch für ein paar tausend Euro fertig kaufen, ggf. schon in der Nachfolgekarosserie.
-
Viele (Vormopf-) e430 fahren sogar mit 215 vorne, daran kanns nicht liegen. Denke eher dass die sich am 88 Loadindex stören wenn im Fahrzeugschein 93 stehen. Die Differenz kann man zwar über den Luftdruck korrigieren, aber dann müsste man rechnen und dazu hatte der zuständige Mitarbeiter keinen Bock. 225/35-19 88Y sind alle XL, die ohne XL haben nur einen 84er Loadindex.
-
Die optische Nähe zur C- und S-Klasse stört mich überhaupt nicht, bevor die 1995 mit den Rundaugen angefangen haben, war das ja auch so. Ansonsten finde ich den optisch gelungener und weniger klobig als seinen Vorgänger. Bin gespannt auf Coupe- und Cabriovariante.
-
Die schlägt auch beim Tüv ihre Wellen, da geh mal von aus.
-
Was meinste wie es da gerappelt hat wegen der Abgasgeschichten, so leicht finden die auch keinen gleich sicheren und besser dotierten Job.