Bin unglücklich mit dem Klang der vorderen Lautsprecher, was kann man da unter den normalen Blenden einbauen ohne was zu zerschneiden? Nachrüstung Soundystem ist mir zu aufwendig. Den APS 50 Elektronikschrott als Antrieb möchte ich zur Vermeidung bleibender Schäden auch ungern demontieren.
Beiträge von Kupferzupfer
-
-
Tippe auf Nockenwellensensor, lies mal aus, der 197 PS Evo hat doch meist OBD 2
-
Die Zimmermann Coat Z sind auch hochgekohlt und beschichtet insoweit ergibt sich keine Einschränkung zu ATE. Würde da echt nach dem Preis gehen.
-
Die normalen sind seit jeher super, der schlechte Ruf kommt von den gelochten Sportbremsscheiben in Serienabmessungen. Weiss ja nicht was Du vor 10 Jahren hattest vielleicht wars ja auch Mapco oder NK im Zimmermannkarton. Hatte zuletzt Zimmermannscheiben im E 320 C und im E 220 T CDI verbaut, keine Probleme oder Geräusche und waren deutlich billiger als die im blauen Karton die ich sonst kaufe.
-
War denn das 207 oder 204 Coupe Heck schön? Mochte das vom 207 nie, der hatte als Vormopf obendrein auch keine besonders schöne Front. Finde die neuen C-Klasse Zweitürer optisch gelungen, komme mir allerdings leicht verarscht vor wenn man mir einen vierzylindrigen C 300 präsentiert.
-
Für ein mittelklobiges SUV finde ich den optisch ganz hervorragend gelungen. Die Kopie schöner als das x4 Original.
-
Gängig sind 7,5+8,5Jx18
-
8+9x18 Styling II?
-
Wozu braucht man so ein Zertifikat? Das kostet doch nur Geld.
-
Wenns vorhanden ist, Räder anbauen und mit Gutachten zum Tüv fahren. Kostet weniger als die Einzelabnahme.
-
Kalkuliere mal 80-100 Euro, je nach Zeitaufwand des Prüfers. GTÜ und KüS dürfen sowas nicht machen.
-
Extrem ist relativ, Du wirst weiter vorwärts und rückwärts damit fahren können und überall hinkommen. beim 150 PS OM646 dauert es aber dann aber halt noch länger als ohnehin schon. Je weniger Leistung ein Fahrzeug hat, umso deutlicher bemerkt man die Nachteile breiter und schwerer Räder, vor allem im oberen Geschwindigkeitsbereich.
-
Es gibt nun auch keine wirklich diebstahlsicheren Radschrauben oder Autos.
-
Ist da die 5 Liter Auto Steuerbegünstigung nicht längst ausgelaufen?
-
Oder ein rotlackierter Felgenrand, dann wäre es wieder stimmig.
-
Vielleicht hat sie ja Recht;-) 205/60 oder 225/55-16 fährt sich noch am besten mit dieser Motorisierung.
-
Danke für das Bild, erinnert mich irgendwie an die Ronal Bärchenfelge, mit der wurde ich auch nie warm.
-
Was meint denn andere Frau?
-
Hat mal einer ein Bild wie die neuen Deckel vom w176 in der Felge aussehen? Idealerweise in einer AMG Styling IV
-
Ablagerungen in 2 Jahre alter ATF? Die Getriebe gibts doch nun über 12 Jahre da dürfte die Fertigungsqualität perfekt sein. Nach den Motorlagern könnten die bei Apotheke Stern auch mal gucken, vielleicht kaufen die die ja mittlerweile von Mapco zu.