Vielleicht hast Du ja eine Valeo Lima drin, der scherts gerne mal die innen durchgehende Welle ab dann lädt sie nicht immer.
Beiträge von Kupferzupfer
-
-
Das mit dem Fahrpedal ist das E-Gas, daher vermutlich Unterspannung im Bordnetz, also mal Batterie und, falls im 219 verbaut, Zusatzbatterie prüfen und schauen ob die Lichtmaschine durchgängig ädt, erfolgt das nicht werden bei sich leerender Batterie nach dem E-Gas noch das Kombiinstrument, dann die Beleuchtung und die Blinker ausgeschaltet, als letztes dann die Einspritzpumpe dann geht es nicht mehr weiter. Wenn das Problemnur sporadisch nach längerer Standzeit auftritt brauchst Du überhaupt nichts machen ausser ein paar Kilometer zu fahren.
-
Stimmt, der ist 5 km/h schneller
-
Superschickes Auto "R" ist im Trend, einen entsprechenden 911 gibts ja auch.
-
Dein Kumpel hat wohl recht. Merkt aber wohl keiner, welcher Cop mit Tuningzusatzqualifikation sieht schon ob das 4Matic ist.
-
Ist die Ladung runter, wird der Actros munter
-
Oder eine 20 Liter Kanne;-)
-
Mich würden mal die Literpreise dieser "Original"-Abfüllung interessieren;-)
-
Ist das Glühzeitsteuergerät in Ordnung? Das hat bei älteren OM642 oft einen Schuss, was man aber im Alltag nur im Winter merkt da man dann das Fahrspedal beim (kalt-)starten betätigen muss. Beim Regenerationsvorgang werden die Glühkerzen maximal aufgeheizt, wenn das nicht erfolgt wäre es eine Erklärung für den Dieseleintrag im Öl.
-
Über das ESP und die sogenannte Parameterlenkung, gehe jetzt mal bei einem C 350 davon aus, dass sie da verbaut ist. Kenne die beschriebene Problematik wenn man abgestandene, mit Booster gestartete 209er bei Verbrauchtwagenhändlern oder geldgeilen Erben Probe fährt, da ist die Unterstütung in der Lenkung dann auch schonmal weg, zumindest fühlt sich das so an, sprich rangieren ist mühsam und beim Fahren denkst Du sitzt in einem alten 911 aus den 80ern. Miss mal die Spannung an Batterie und Lichtmaschine, wenn das eine Lima von Valeo ist hat sie womöglich "sporadisch" einen weg (die innere Welle schert sich ab, dann lädt sie nicht immer, also zum Test ruhig mal auf N Vollgas geben und gucken ob sie dann lädt, ich weiss jetzt allerdings nicht ob man den m272 im Stand zur Abregeldrehzahl drehen kann - beim Diesel geht das). Ggf. musst auch nur mal die Lenkwinkelsensoren neu anlernen, das kostet ja nichts, genausowenig wie die Batterie mal aufzuladen und zu schauen ob es dann noch auftritt.
-
Ja, meist Unterspannung im Bordnetz wenn man zuwenig fährt.
-
Fahrt lieber den Mondeo herunter, der sieht nicht ganz so bescheiden aus und die Karosseriequalität ist auch einen Hauch besser. Der Restwert dürfte in 5 Jahren mit 300000km nur geringfügig niedriger sein als jetzt, dann kannst ihr einen schicken F11 kaufen.
-
Welche Platten willst Du denn jetzt nehmen? Bei 25 mm zum anschrauben mit Gewindegang für Radschrauben in der Platte ist ggf. sogar beides zu lang, bei Durchsteckplatten beides zu kurz. Lässt Du die Platten weg gehts Rad entweder gar nicht erst drauf und wenn doch schleifts spätestens beim einlenken.
Probier das doch mal mit einer Deiner vorhandenen M12 Schrauben wie weit der Schaft aus dem Schraubenloch in Nabe rausschaut, 1x bei Deinen Originalfelgen und dann 1 x zum Vergleich bei Deinen AMG Felgen. Das was da raus schaut sollte in etwa gleich sein, wenns nur 2-3 Gewindegänge sind wirds sogar gefährlich. Die Differenz (falls es eine gibt) zzgl. der Plattendicke bei Durchstecksystemen musst Du mit der Schaftlänge der Radschrauben ausgleichen.Wenn die Schrauben zu lang sind bekommst Du das Rad nicht fest und/oder beschädigst Teile der Feststellbremse.
-
Guck mal das Kabel vom Differendrucksensor an, ggf. hat da ein Marder gebissen, dann springt die MKL auf daueran und dann findet keinerlei Regeneration mehr statt, der zusätzlich eingespritzte Diesel landet dann teilweise im Öl.
-
-
129er Radschrauben haben 40 mm Schaftlänge, wenn Du Distanzscheiben zum Durchstecken nimmst musst halt deren Dicke noch dazuaddieren, bei 20 mm Platten brauchst Du also 60 mm Schaftlänge.
Wieso machst Du eigentlich diesen Aufwand? 8+9Jx18, 8,5+9,5x18 und 8,5+10Jx18 AMG Felgen gibts doch mit für den r129 passenden Einpresstiefen und Tüv-Gutachten, ob das mit Scheiben (vorn schlackerts dann womöglich in der Lenkung), 20 Radschrauben und Einzelabnahme so viel billiger wird glaube ich nicht.
-
-
Kleines Problem am 209, beim Starten des Autos leuchtet die 3. Bremsleuchte 1x sichtbar auf aber danach nicht mehr, einhergehend mit einer nervigen Meldung im Kombiinstrument ("3. Bremsleuchte defekt"), die jedes Mal mit der R-Taste weggedrückt werden muss. Hab spontan den Bremslichtschalter im Verdacht, hatte bereits jemand dieses Problem und wie wurde es behoben?
-
Die Batterie muss wohl mit dem Auto verheiratet werden, hab auch so einen Kandidaten hier. Ist sowas in Zeiten des Elektroniktüvs eigentlich HU-relevant?
-
Dran ist er allerdings nur, wenn die Bremse, die nicht ans Auto gehört, (mit-)ursächlich für den Schadenseintritt ist. Das nennt sich schadensbegründende Kausalität. Vielleicht verkauft der Textersteller seine Sättel einfach an Charlie, dann ist das Problem gelöst.