@8mal8 Ein 2010er Sprinter 313 KA36 in silber mit Verglasung, dürfte auf dem Kies bei den Gewerbe- und Exportautos stehen
Beiträge von Kupferzupfer
-
-
Alle haben es nicht, aber soooo selten ist das auch nicht, salzige Seeluft und CLS Felgen mit ihren niedrigen Einpresstiefen beschleunigen den Verfall der Radlaufkanten. Oh Mann, hättest in Bockel für mich etwas mit anschauen können ...
-
Du solltest mal seine Yacht sehen
-
Es sollen ja noch 700 für die Garantie dazu kommen, wenn ich dann mal so im Netz schaue ist das kein soooo grosser Abstand mehr
Der ist nun obendrein auch noch 4 Jahre jünger, bei so hohen Beträgen hätte ich persönlich echt Schmerzen zu einem alten Modell zu greifen, dass auch noch nicht in der Talsohle ist.
-
Bei Außenfarben wie cubanitsilber oder travertinbeige hätte ich eigentlich von vornherein damit gerechnet dass der Erstbesitzer ein stark übergewichtiger Zigarrenraucher war. Das Auto ist preislich kein Schnäppchen und liegt preislich schon sehr eng am Nachfolgemodell mit einer vergleichbaren Laufleistung.
-
Sowas ist nicht einmal ein Mangel im Sinne der Bedingungen der Jungen Sterne Garantie, der Sattel (der im Streitfall auch gerne als Verschleißteil bewertet wird) funktioniert ja. Würde so etwas nur in Auftrag geben bei 100% Kulanz, bei 60% legst Du schon dick drauf bei deren Preisen. Wichtig ist, Reparaturen, wo die Garantie mauert, aber möglicherweise greifen könnte (gilt für fast alles, was nicht explizit ausgeschlossen ist), immer nur unter Vorbehalt zu zahlen, dann gibt es womöglich nach einiger Zeit eine Mahnung mit einem Minusbetrag. Hab ich so einmal erlebt bei einer Hecklehnenverriegelung.
-
Zustand des Fahrwerks, egal ob nun mit Airmatic oder ohne, Zustand der Karosserie, Funktion sämtlich vorhandener Komfortelektrik und Undichtigkeiten/Gerüche im Bereich von Motor und Getriebe. Vorsorglich wechseln am Luftfahrwerk würde ich gar nichts, kostet sowieso ein Schweinegeld wenn ein Rad nicht mehr hebt, versuch den Kaufpreis zu drücken wegen des Vorhandenseins dieser Sonderausstattung.
Weiter würde ich überprüfen ob sich das Auto für Dich rechnet, der Kfz-Steuer Bescheid und der Beitrag in der Haftpflicht fällt heftig aus, wenn man im Monat nur 1000 km fährt oder viel Kurzstrecken fährt ist ein schöner grosser Benziner meist die bessere und günstigere Wahl.
-
Und nun brauchste 20 Stück? Ich guck mal sollte ich haben
-
M14x1,5x27 Ku ist korrekt und passt im Gegensatz zu den Vorgängern sowohl bei Stahl- als auch bei (originalen) LM-Felgen, aber wieso brauchst Du die, hat der w204 keine Radschrauben?
-
Die 35 mm H&R drücken im Vergleich zur gebrochenen Altfeder die Fuhre optisch eher nach oben
-
Hab mal für einen s210 welche aus dem Zubehör gekauft, die hinteren waren 2 Windungen zu lang und mussten eingekürzt werden und vorn stand die Karre auch viel höher. Würde lieber welche von Eibach kaufen, die kosten auch nicht viel mehr.
-
Stell mal die Zündung auf 2 und warte eine halbe Stunde
-
-
-
-
Unterspannung im Bordnetz ist die häufigste Ursache, solange die Leuchten noch aus sind arbeitet das ABS normal ud das Bremspedal pulsiert dann eben. Batterie laden, ggf. gegen eine andere tauschen und messen ob die Lima lädt wäre das erste was ich machen würde.
-
In 10 Jahren passe ich da leider nicht mehr rein, wie der AMG GT ein absolut gelungenes Auto.
-
Man hat ja auch immer noch Zeit, sich daran zu gewöhnen, mittlerweile ist ja fast immer schon der Nachfolger erschienen, bevor man so ein Auto bezahlen kann.
-
Die Sicken in der Seitenlinie sind doch sowas von verschieden da fällt es leicht die auseinanderzuhalten. Ich finde den 213 um Welten besser gezeichnet als den Vorgänger.
-
Der 320 V6 ist super(leise) und kostet 216 Euro Kfz Steuer im Jahr. Der Verbrauch nimmt sich bei gleichem Tempo nichts zum 200K. Allerdings ist die Ölwechselmenge etwas grösser und er braucht 12 Zündkerzen und keine 4, bei 160000km sind die vermutlich in Kürze mal wieder fällig. Zu weit reisen würde ich allerdings nicht, 209 Angebote sind oft ziemlich enttäuschend, lieber Zeit lassen und im Nahbereich bis 200 km schauen, da ärgert man sich nicht so über Rostflecken und Mängel an der Komfortelektrik bei vielen Fahrzeugen.