Beiträge von Kupferzupfer
-
-
Kauf bloss nichts von Valeo, wenn ein Benz mal zickt liegt es leider meist an von dieser Firma produzierten Bauteilen die es auf welchem Weg auch immer in die Erstausrüstung geschafft haben.
-
Bevor ich warte bis ich im Ebaydickicht alles nötige zusammengekauft habe und hinterher dann noch womöglich von undankbaren Gebrauchtwagenkäufern wegen solcher Änderungen verklagt werde würde ich einfach die Bandel Hausmarke für den Seriensattel reinhauen und eben reklamieren wenn die blau wird oder wummert.
-
Ich würde die sündhaft teure Originalanlage, die im Fall Deines Autos ja nicht einmal schlecht oder dezent aussieht nicht gegen eine aus dem Zubehör eintauschen. Womöglich klingt es dann nicht nur von vorne nach Dieselmotor sondern es klappert und scheppert obendrein noch unter dem Wagenboden weil die Passform kaum der des OEM Teils entsprechen dürfte.
-
Das Hydrostößeladditiv liess bisher jeden Klappermotor, wo es angewendet wurde, endgültig verrecken, wobei ja dieser Zusatz daran nicht schuld sein muss. Probier mal das Mobil 1 Peak Life.
-
Man kann auch Lichtzeichen geben, wobei sich das verwässert wo mittlerweile gefühlte 90% der Verkehrsteilnehmer am hellichten Tag mit Licht durch die Gegend gurken und einige Sicherheitsfanatiker sogar ihre Stoßstangen für irgendwelche ungleichmässig grellen LED Funzeln aus dem Metallkorb im Baumarkt angebohrt haben. Wie bereits geschrieben, ungebremst durchfahren ist bei Tempounterschieden jenseits der 100 km/h oft die bessere Lösung, so schmal sind BAB-Fahrstreifen nicht dass da nicht 2 Auto draufpassen. Die Crux ist nämlich, dass der böse Schnellfahrer in Hartz 4 Merkeldeutschland meistens die Arschkarte bekommt wenn es beim Spurwechsel knallt (siehe "Turbo" Rolf Fischer), daher sollte man es gar nicht erst darauf anlegen.
-
Warte erstmal ab, wenn Du auf endgeschwindigkeit bist und Plötzlich einer mit 100 kmh links rüber zieht und Du 160 kmh abbremsen musst!
Wenn man nicht bremst sondern hupt überlegen sich das 85% der Langsamfahrer nochmal mit ihrem Spurwechsel bzw. man kommt noch vorbei, und wenn nicht knallt es unter ungünstigen Umständen dann so oder so egal ob da nun 288 oder 390 mm grosse Scheiben am Werk sind. Die Reifenwahl hat mindestens genauso viel Auswirkungen auf die Verzögerungswerte.
-
Als der e50 auf den Markt kam galten dessen Verzögerungswerte mit 35,7 m aus Tempo 100 als sensationell. Wenns Geld knapp ist kann man was mit r129 Mopf Scheiben pfuschen die sind auch 334x32 mm allerdings ist der Topf höher.
-
Kannst Dich auch im 203er und 209er Serienregal bedienen, da gabs auch reichlich Modelle mit 345er Bremse vorne.
-
Ohne Umbau des Sattels ist es gar nicht so leicht da etwas preisgünstiges für die Vorderachse zu finden, es sei denn man bastelt Scheiben vom r230 rein. Generell sind alle von Dir genannten Fabrikate qualitativ nicht schlecht, haben aber ggf. nicht alles benötigte im Angebot.
-
Zum Justieren baut man bei diesen Modellen normalerweise kein Kombiinstrument aus. Man hat sich halt bemüht, den auf der Probefahrt festgestellten Tüv-relevanten Mangel zu beseitigen, dabei einen hohen Aufwand betrieben und nicht unbedingt die cleverste Lösung gewählt. Wenn deshalb jeder einen Rechtsstreit mit utopischen Forderungen beginnt die die Marge des Verbrauchtwagenvertickers übersteigen führt das dazu, dass Ihr solche Fahrzeuge irgendwann überhaupt nicht mehr kaufen könnt, weil sie erst gar nicht mehr angeboten werden sondern gleich aufs Frachtschiff kommen oder geschlachtet werden.
-
Die haben doch meist selbst keine Ahnung von dem was sie da ankaufen und geraten an Arschlöcher von Verkäufern
-
Kann aber ja immer mal passieren, das Leben ist voller Risiken. Miss mal die Dicke Deiner vorderen Bremsscheiben, bei Deinem Fahrzeugmodell werden die im Verbrauchtwagenhandel gerne mal mit Abdrehen hübsch gemacht.
-
Die SRS Beifahrersitzmattendeaktivierungsbox kostet so +/- 35-40 Euro im Ebay. Funktioniert wunderbar, darfst halt nur keinem aufs Heck brummen, dann löst der Beifahrerairbag nämlich aus auch wenn da keine(r) sitzt.
-
AMG Styling II mit Reduzierringen auf 57,1 wären vielleicht noch ne Lösung;-)
-
-
Zur 7 G Tronic gibt es reichlich Werbevideos, die dessen Funktion erklären, das Getriebe ist vereinfacht dargestellt - schlau und erkennt sogar, ob Du bergauf oder bergab fährst oder z.B. auch, dass den Affen im Auto vor Dir, wegen dem Du so hart abgebremst hast, erfolgreich mit der Lichthupe verscheucht hast und nun wieder auf Dein gewohntes Reisetempo zustrebst. Die manuellen Beeinflussungsmöglichkeiten sind eigentlich nur dafür vorhanden, (vorwiegend älteres) Publikum zu befrieden, welches selbst in dieser Fahrzeugklasse am liebsten archaisch den Schaltknüppel schwingen würde. Die 7 G-Tronic lässt diesen ihren Spass, natürlich nur, soweit dies nicht zur Eigen-, Fremd- oder Materialgefährdung führt.
-
Ich denke da sind einfach gewisse Schutzmechanismen für Gemischbildung und Ölversorgung/Öldruck berücksichtigt. Würde mir da keinen Kopf machen und gar nicht erst an diesen Wippen herumspielen, meinst Du ernsthaft Du kannst da irgendwas besser als die elektronische Getriebesteuerung? Zum "überstimmen" reicht im Regelfall die Betätigung des Fahrpedals, tritt man das nach unten schaltet er runter und beim loslassen normalerweise soweit rauf dass er noch betriebssicher läuft.
-
Frag mal bei BK Performance
-
Die Idee mit dem Sitze schiessen kam mir auch als erstes