Nun dürfte der sogenannte "Werterhalt" bei Neuwagen in den letzten beiden Jahrzehnten generell zur Farce geworden sein, dafür sorgen gestiegene Preise und Herstellerbanken die eigentlich nur den Herstellungspreis finanzieren müssen. Autos sind manchmal wie Sorgen, je weniger man davon hat, umso besser.
Beiträge von Kupferzupfer
-
-
Es gibt derzeit nichts und es wird voraussichtlich auch nichts kommen, die Industrie möchte ja auch mal hin und wieder neue Fahrzeuge verkaufen. Bei Entfall des Dieselpartikelfilters hat der OM642 in Deinem Auto übrigens auch D4. und darf in die derzeit bestehenden Umweltzonen einfahren.
Feinstaubdiskussion, NoX Debatten und Deutsche Umwelthilfe sind letztlich inszeniert, um an das Geld der Bevölkerung zu gelangen bzw. diese zu wirtschaftlichen Dispositionen zu veranlassen, für die es (an sich) keinen Grund gibt, beginnend mit 45 Millionen blauen Aufklebern die 6 Euro kosten.
Im Zweifelsfall einfach weiter fahren, der Gebrauchtwagenmarkt bei MIttel- und oberer Mittelklasse gibt ja fast nichts her an Benzinern, wenn man danach sucht bekommt man das Gefühl, dass es vor 5 bis 10 Jahren Autos wie c 350 oder 330i oder E 350 und 530i nur im Prospekt gegeben hat.
-
Dem Avatar nach ein OM646 und nein, man muss den Ventildeckel nicht wechseln, man kann das auch abwaschen oder mit Bremsenreiniger/Druckluft entfernen. Nur laufen lassen sollte man ihn beim abwaschen nicht.
-
Ist Dir sowas nicht zu blöd? Nimm das nächste Mal doch den umdrehen und wegfahren oder vor der Kontrollstelle abbiegen Modus.
Frau Merkel hat ja 15000 neue Polizisten angedroht, davon bekommt dann 1/3 so eine "Spezialausbildung". Wenn das Auto gebraucht gekauft wurde und bei der letzten Hauptuntersuchung alles ok war haben die es gar nicht leicht, dem Laien einen zu verpuhlen, vorausgesetzt man redet nicht gross mit denen.
-
Wenn die Koppelstangen gemäss Aufkleber beim w215 eingesetzt werden dürfen dann offensichtlich ja, den gab es ja schliesslich nie ohne ABC.
-
Guck mal unter dem Lenkrad links wenn da auch die Sicherungen sind, ggf. ist das Relais "kopfüber" gesteckt, daran wackeln hilft mitunter schonmal.
-
Hast Du denn ständig Kühlmittelverlust? Wenn da einmalig bei Kälteeinbruch etwas gefehlt hat glaube ich nicht an den Kopfschaden.
Ein gebrauchter Ersatzmotor wäre ja auch noch reine Lösung, wenn Du den Wagen weiter nutzen möchtest. Oder ein Ersatzfahrzeug mit dem in dieser Baureihe wenig geliebten V8 CDI.
-
Willst Du alle 5 Einspritzdüsen ziehen? Würde erst einmal besseren Diesel versuchen wenn er anspringt und nicht tropft und klopft, bei den niedrigen Außentemperaturen derzeit zeigen sich eben die Nachteile des Selbstzünders deutlicher als sonst, ein neuer Dieselfiltereinsatz bewirkt da manchmal auch schon eine Verbesserung.
Kühlwasserverlust entsteht meist am Übergang von den Plastikecken hin zum Alu des Wasserkühlers, auch so eine Sache wo niedrige Temperaturen eine Rolle spielen. beim w163 musst Du Dir keine Gedanken machen dass das Kühlmittel im Automaticgetriebe verschwunden ist.
-
-
Da mache ich voraussichtlich nur noch mehr kaputt, aber danke für die Links.
-
Habe noch einen 2002er CLK 240. Neuerdings, naja, seit etwa 3 Monaten, hängt bei diesem Auto ab und zu die Tachonadel oder sie geht nach, die Digitalanzeige über die Lenkradtasten funktioniert jederzeit ausserdem kann man die Geschwindigkeit gut über den Drehzahlmesser einschätzen, so dass das mehr ein optisches Problem ist. Das KI kann man wohl für 100-120 Euro reparieren lassen.
Sehr preiswert gibt es hingegen Kombiinstrumente aus Rechtslenkern, passen die von der Bauform her in den Armaturenträger rein und wenn ja, funktionieren die Einstellungen, also deutsche Sprache etc., oder muss man da etwas anlernen?
-
Die Prüforganisationen wollen eben auch Geld verdienen.
-
-
Der 350 und der 320 CDI mit Sportpaket haben auch die 345 mm, genau wie jeder CLK 500, ein solches Fahrzeug als Schlachter/Umweltprämienstifter dürfte die billigste Quelle für die Sättel sein, werden sonst gerne mal in Gold aufgewogen.
-
Den CLS gibt auch stahlgefedert, zumindest 280, 350 und 320/350 CDI. Kaputt gehen kann immer etwas an so alten Autos. Für 10 Mille kannst Du derzeit auch ein etwas kleineres, aber wesentlich jüngeres Auto kaufen.
-
Dem Thread nach dreht sich um ein 722.9
-
2. Gang und R ist Notlauf, Ölstand zu niedrig oder (wahrscheinlicher) zu hoch. Wieso soll der nicht starten wenn man Einzelteile im Getriebe tauscht? Dann würde sich damit doch niemand in die Taiga oder auf den Balkan trauen.
-
Das Elite ist in der 229.5 namentlich gelistet, das 5w40 mit 229.3 heisst Extreme meine ich, das kostet gerade mal +/- 2,20 Euro pro Liter und ist eigentlich ideal für Autos mit M111,112,113,119, oder OM611-613, in die man ja meist kein Geld mehr stecken möchte.
-
Das ist wie die meisten 5w40 mit 229.5 ein HC-Synthese Öl. Mannol Elite ist billiger. Ausser der 10-20 Euro Ersparnis pro Ölwechsel sehe ich keinerlei Vorteil darin, vom 0w40 auf 5w40 umzusteigen.
-