350x32 mm mit Sattel vom E 500 oder E 420 CDI
Beiträge von Kupferzupfer
-
-
Bei Brand reicht ja die Teilkaskoversicherung, ohne Hochstufung. Trotzdem schade um die schönen Gesellschaftsspiele im Laderaum.
-
Na dann hast Du ja jetzt wieder ein modernes, kraftstoffeffizientes Fahrzeug, schönen Urlaub!
-
Beim Austausch beider Leuchtmittel gegen neue könnte das verschwinden, hatte neulich am 209er mit den Schlußleuchten etwas ähnliches (Meldungen wie Schlußlicht/Bremslicht links/rechts defekt, Ersatzlicht aktiv, 1,2,3 oder 4 Störungen).
-
Ok, dann scheidet das wohl aus. Aber auch Super kann man super panschen, mit Ethanol zum Beispiel, dann geht die Verbrauchsanzeige auch nach oben, weshalb ja auch so wenige zum e10 greifen.
Manchmal gibt es aber auch mechanische Verluste, Kraftstoffleitung undicht oder so Dinge.
-
Vielleicht gabs da ja Eurosuper zum Ultimate- bzw. V-Power Preis und dem Aggegat hat das nicht so geschmeckt.
-
Hätte jetzt auch zunächst die Witterung vermutet, wenn die Vergleichswerte aus dem Hochsommer stammen. Hast Du eventuell auch an einer kleinen, freien Tankstelle mit 2 Erdtanks getankt?
-
Vergleiche der Wirkung hinken immer, wenn der Radsatz erst nach Anbau der Sportbremsanlage ausgetauscht wird. Die grössere Scheibe in 350mm für vorne dürfte es aber auch starr geben, etwa vom E 500 Elegance, da bibbert dann normalerweise auch nichts wenn Du sie immer schön trocken bremst nach Fahrten bei Nässe.
Ob sich das alles lohnt, musst Du wissen, bei der Standardbremsung von 100 km(h auf 0 km/h verkürzt sich der Bremsweg voraussichtlich um 50-100 cm, das sind ähnliche Nuancen wie zwischen Premium- und Qualitybereifung. Wenn Du den Wagen mal veräußerst, gehen Dir womöglich noch jahrelang verschiedene Leute auf den Sack die Dir erzählen wollen, dass die Bremsbeläge nicht passen und sie jetzt nicht mehr vom Balkan nach Hause kommen und Dich für ihren Verdienstausfall haftbar machen werden. Billige Radsätze in 16" kannst Du mit der Sportbremse auch nicht mehr auffahren, auch das ist wieder unangenehm bei Plattfüssen an Feiertagen und fernab der Heimat
-
Willst Du da überhaupt etwas dran machen? Wenn Du jedes Wochenende pendelst bist Du doch vermutlich froh wenn vor und nach der nervigen Arbeit die Abgasanlage keinen Krach macht. Und optisch erinnert das doch eh schon am AMG mit diesen Endrohrblenden.
-
Habe ich irgendwo noch, ist das eilig?
-
Anfahrschwach finde ich Autos mit OM642 nicht, da wo ein Benziner munter losdreht und seine Leistung entfaltet schaltet der eben schon hoch, weshalb die tatsächliche Fahrleistungen von den subjektiv empfundenen abweichen. Injektoren sind auch nicht anfällig beim V6 CDI und der Verbrauch ist in meinen Augen moderat, gerade beim schnell fahren über längere Strecken ist der Unterschied zu einem Benziner ganz erheblich, der Dieselkraftstoff ist ja auch nochmal 20 Cent pro Liter billiger und bei vielen Strecken spart man noch den Tankstopp ein.
Dazu kommt im Moment wohl noch der Faktor, das diese Wagen am Gebrauchtmarkt etwa 5000 Euro billiger sind als ein ähnlich alter 350 CGI, der nun auch nicht gerade die vollendete Fahrfreude vermittelt.
-
Für Kurzstrecken, also erste Fahrt nach dem Kaltstart unter 15 km, ist der Antrieb nichts, dann wird der Motor nicht warm.
Ansonsten ist der OM642 an sich problemlos, wenn er nicht gerade Plastikstücke von der Ansaugbrücke durch den Turbo dreht, die 7G-Tronic passt super dazu. In den Drehzahlbereichen, in denen man im Alltag fährt, wirkt eine C-Klasse damit eigentlich immer gut motorisiert.
-
Wenn man keine Zeit und/oder keinen Bock dazu hat, anderen, insbesondere fremden, zu helfen, ist das natürlich völlig ok.
Ein Vorstellungsthread ist aber auch kein geeignetes Kriterium, von dem man Hilfe abhängig machen sollte, oder interessiert sich von den fachkundigen ernsthaft einer dafür wenn da 1-15 Bilder eines w211 Elegance in 744 gepostet werden, an dem ggf. schon seit Kauf die MKL leuchtet?
-
Im 204 Coupe gab es meines Wissens nur den Direkteinspritzer mit 292 bzw. 306 PS.
-
Schnäppchen sehen anders aus, hatte gerade nach 204 QPs mit V6 geschaut aber die sind jetzt wohl raus.
In der Bucht ist eine gebrauchte zu 1299
-
Gibts da nichts von Bosch?
-
-
Da gibts doch auch Verbinder die man in die intakten Restleitungen steckt.und mit Überwürfen anzieht
-
-
Beim M102 müsstest Du noch eine Stellschraube im Luftfilterkasten haben, um den Leerlauf hoch- und runterzudrehen. So wie Du das beschreibst kann aber auch der Abgaskrümmer nicht dicht oder der Zündverteiler feucht sein.