Platine alt.
Ventile da wo sie waren.
Filter natürlich neu.
Platine alt.
Ventile da wo sie waren.
Filter natürlich neu.
Ich hab da mal wieder ein Problem was scheinbar noch keiner hatte
W210 Mopf mit 722.632
1. 2. und 3. Gang funktionieren problemlos.
Schaltvorgang in den 4. Gang auch ganz normal.
der 4. Gang selbst hat nur noch so viel Kraftschluss um die Geschwindigkeit zu halten, etwas mehr Gas und der Motor dreht frei hoch.
Im 5. Gang das selbe Spiel... Geschwindigkeit halten geht, Beschleunigen nicht.
Rückwärtsgang ist voll kraftschlüssig.
Schaue ich mir die Schaltzustände der Schaltglieder an, komme ich auf keine Kupplung oder Bremse die verschlissen sein könnte.
K3 würde zu 4. und 5. Gang passen, dann hätte er doch aber auch keinen Kraftschluss im Rückwärtsgang, oder?
Fehler trat plötzlich auf, nicht schleichend.
EHS hatte ich raus, komplett zerlegt und gereinigt... Ventile schalten auch. Wo kann ich weiter suchen?
Wieso denn jetzt plötzlich das Projekt aufgeben?
Ich hatte das an einem 210er, auch ewig gesucht, Räder getauscht und Bremse erneuert.
Am Ende neue untere Querlenker und alles war gut.
Geht die Mechanik nicht mehr oder die Luftsteuerung zum verriegeln?
Das hatte mein E55 anfangs auch... mein Motor-Öl-sensor war defekt, dieser zeigte laut SD viel zu hohe Öltemperatur.
Lass mal prüfen, ob die Werte plausibel sind.
Zu meinen 210er Zeiten hat nen Satz ca. 10-15tkm gehalten... lag einerseits am Sturz und andererseits an den „billig“Reifen Hankook und Kumho.
Nen Conti oder Michelin hält schon deutlich länger!
Laut seinem Profilbild hat er wohl nen 210er E55
Federn unterliegen einem Setzverhalten und Relaxation.
Je nach Güte, mehr oder weniger.
Sehr schönes Beispiel: KAW Federn im 210, die Monat für Monat immer tiefer werden.
Der M113 hat zuviel solchen Mist mit so dünnen Unterdruck Schläuchen, es nervt echt etwas.
M113 is doch Spaß... hier dran Schrauben wird interessant, kein Platz für nix
Hätte nen schönes Sportcoupe ?
nen Plastikairbag und schwarze Tasten hätt ich noch liegen, wenn einer was sucht
Das sieht echt super aus! Welches Lenkrad ist das genau?
Das ist ein 205/222 AMG Lenkrad
Lenkradtasten sind vom 222 ... 205 hat schwarze
Airbag ist vom 205 ... 222 hat nen belederten.
Hab das im Sportcoupe meiner Freundin nachgerüstet.
Telefonieren und Musik über Bluetooth funktioniert super.
Titel wechseln über Radio und Lenkrad.
Mega Gerät für das Geld
Der billigste Weg Musik vom Handy ins Comand zu schicken ist die Aux Buchse im Handschuhfach... Kabel mit 2mal Klinkenstecker und fertig
Liegt im Kofferraum, ich guck heut Abend.
Guten Tag,
Kann mir jemand beantworten, wie die RDK Sensoren und der Felge befestigt werden?
Geschraubt durchs Loch ist klar, aber der „Fuß“ hängt da locker dran... wird der geklebt?
Und ein orig. Flansch am Kat baumelt dann ohne Befestigung rum
Den kann man doch einfach abziehen... ist doch ein gerades Rohr!
Also hier nochmal...
die Schellen werden nicht benötigt, die Seite ohne Bund wird direkt auf das Katrohr geschoben und mit der klemmschelle befestigt (die schon auf dem msd Ersatzrohr drauf ist).
Man braucht keine Sonstige Schelle und keinen Graphitring.
Das Teil war ja so auf nem E63 Kombi verbaut...
Hätt ich da...