Topftiefe W210: 46,5mm
Beiträge von VETTE87
-
-
Kannst noch hinzufügen beim W220, der S600 Biturbo hat die gleiche Bremsanlage wie der S55 Kompressor.
Einziger Unterschied ist die Schrift auf den Sätteln, deshalb auch andere Teilenummer. -
Schöner BMW.
Hat was, haut mich aber im Gegensatz zu der Studie des Opel Commodore nicht um.
[Blockierte Grafik: http://i.auto-bild.de/ir_img/9/2/1/2/7/9/Opel-Commodore-729x486-10b9cae02653faae.jpg]
Optik is Bombe :lol: ... aber wenn Opel drin steckt
Und womöglich noch nen Frontkratzer
-
Gibt's da nicht was von ratiofarm, ähm ausm OEM-Regal
Meins wärs nicht
[Blockierte Grafik: http://www.hfd.de/users/spinnenbein/CLS/cls57.jpg]
-
Der is ja schon 5!!! Jahre alt
-
Scheiß auf Mopf
7G
Leder
Sitzheizung und -kühlung
Keyless-Go
und wenig gelaufen -
MPL bat mich diesen Fred nochmal zu öffnen.
Wie? Den Mippel gibts noch? :lol:
-
Ihr habt ja sicherlich nach dem Einbau auch ne ganze Zeit mit dem neuen Gerät gespielt/Musik gehört oder? Dazu noch die Tür offen (Innenbeleuchtung an). Dann kanns schon recht schnell gehen, dass die Batterie leer ist.
-
Preis ist natürlich verhandelbar, gern auch ohne die 19" AMG
-
Leider nicht, Lieferdatum war der 18.09.2003
-
Das versuche ich auch schon seit ein paar Tagen rauszufinden...
Verbaut habe ich es bereits, aber keine Funktion von Hupe, Beleuchtung und den Knöpfen.
Morgen hole ich das Facelift Mantelrohrmodul ab und schaue ob es damit klappt...Schön schonmal nicht allein vor der Frage zu stehen
Wär super, wenn du Rückmeldung gibst, ob es geklappt hat.
Wenn möglich auch mit Teilenummern, was ich dann alles benötigen würde. -
Hagen schau mal hir http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anz…223-7984?ref=wl
Ja sehr schön, aber für nen Lenker geb ich keine 2 Scheine aus
-
Servus,
Leider find ich keine klaren Aussagen...
Passt dieses Lenkrad in meinem Vormopf 211er?
Sollte ja normal im CLS 219 / SL 230 und auch 211 Mopf verbaut sein, oder?A 230 460 16 18 9E37
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Danke schonmal
-
Das Verhalten eines undichten Federbeins wäre aber das gleiche... solange die Pumpe ständig pumpt, bleibt er oben, stellt man sie ab, fällt der Druck ab.
-
bei meinem 320cdi Designo musste auch eine komplette Grundreinigung erfolgen (5 Jahre Standzeit incl. Schimmel innen)
Alles im Innenraum mit Spüli-Wasser, Bürste und Lappen gereinigt. Funktioniert wunderbar bei den von Mercedes verwendeten Materialien (auch Dachhimmel)
Und dann zwecks Konservierung des Leders, Sattelfett aus dem Reitzubehör verwendet.
Für sonstige Kunststoffteile dann Silikonspray, ordentliche Schicht, lang einwirken lassen und abwischen.Ergebnis:
[Blockierte Grafik: http://img32.imageshack.us/img32/1915/dscf4283q.jpg]
-
Bei den momentanen Gebrauchtwagenpreisen definitiv 211er E500 7G ...
Mehr Auto und Ausstattung gibts nicht für das Geld...
-
So sieht's aus Tobi, mein 55er schlabbert sich bei meiner Nutzung, viel Kurzstrecke und Stadtverkehr mit ein paar Ausfahrten durchs grüne gemütliche 17 Liter rein, klar, auf Strecke mit konstantem Tempo sind 12 Liter gut drin, aber das dann ja auch kein Hexenwerk.
Mein nächster wird definitiv ein Diesel, selbst wenn ich kaum über 15tkm kommen werde brauch son 2,0tdi einfach nur die hälfte Kraftstoff da geht die Rechnung für mich so oder so im Vergleich zum aktuellen Auto auf... Und wirklich ballern kann man eh kaum noch.Aber bevor jetzt die üblichen wieder aufschreien, das ist ja nur meine momentane Einstellung dazu, ihr dürft alle machen was ihr möchtet
2,0 tdi gibts als V8 ?
-
Wenn sich das so einfach drehen lässt, hat das sicher auch Spiel... denk nicht, dass das gut ist.
Der weichere Kunststoff ist auch nicht ohne Grund gewählt... Diese Buchsen sollen ja auch Stöße abkönnen
-
Danach hab ich auch schon gesucht
Wer scheinbar viel und erfolgreich mit Mercedes Reihen-6ern und Turbos schafft ist Turbobandit...
-
Steuergeräte haben unterspannung bekommen?
Batterie weg und mal richtig Laden...