Beiträge von Tjark_E55

    Moin Moin, ich bin wieder im Lande und habe mich heute morgen schon richtig freuen können, als ich die Garage geöffnet habe 😅

    Hinten sind beide Seiten abgesackt und das jetzt zum ersten Mal. Jetzt steht die Überlegung im Raum auf Gewindefahrwerk umzubauen. Laut Kaype empfiehlt sich das KW V2 (Wenn ich es noch richtig weiß) sehr gut.

    Frage dazu… Hat jemand eine Umrüstung von Airmatic auf Gewindefahrwerk hinter sich und kann mir ungefähr sagen, was ich beachten muss, bzw ob es irgendwo Probleme geben könnte?

    Dazu kommt dann jetzt noch der Service D mit Positionen Service 3/5/6/7/13/15 wo ich mich die nächste Woche drum kümmern möchte.

    Gibt es irgendwie direkt Teilelisten oder einen Thread wo ich schnell und unkompliziert alles bestellen kann, was ich brauche?


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Schönes Wochenende

    Mit freundlichen Grüßen Tjark

    Okay werde ich mal machen, muss aber erst mal die SD vom Kollegen kaufen, der nie Zeit hat… geht mir so aufn Stachel

    SBC wirds nicht sein, die sitzt auf der anderen Seite. Benzinpumpe hat mir noch keiner geraten, kann angehen

    Und da bin ich wieder :rolleyes: Der Motor hat jetzt 2 Tage lang keine Probleme gemacht und lief auch sehr ruhig, besser als sonst. Doch eben gerade fing er wieder an sich zu schütteln und nach einem Neustart war wieder Ruhe. Was mir noch aufgefallen ist, das etwas im Motorraum leicht gezischt hat... war im vorderen linken Bereich (Fahrerseite). Jetzt sitzt ich wieder bei 0 und hab keine Ahnung was es noch sein könnte. Meine MKL ist halt nicht angegangen

    Hier hab ich den steinharten O-Ring mit viel Fingerkraft bisschen zusammengedrückt bekommen.

    Dann will ich mal hoffen, dass das Thema mit dem Ruckeln vorbei ist 😅

    Danke für jede Hilfe, ohne die Teilenummern, hätte ich mich zu Tode gesucht 👍🏼

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Da ich mir gestern mal das Schleifpapier und Rostlöser gegriffen habe konnte ich meine rostigen Stellen in der Tür bearbeiten.

    Habe das ganze dann getrocknet und den Rostumwandler aufgetragen und für 2,5 Stunden einwirken lassen. Schnell mit irgendeinem Weiß lackiert und fertig 😁

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Also…

    O-Ring, Klemmring, Kappe und Abschlussstopfen sind bestellt und morgen um 8 Uhr da 😊

    Wenn der Motor dann noch weiter ruckelt gehts an die Schrauben vom Kompressor 🥴

    Was ich eigentlich ausschließen kann, da meiner nicht immer ruckelt und nach einem Neustart alles in Ordnung ist 😅

    Tankentlüftung und Schlauch habe ich schon kontrolliert und diese sind auch an den Aluröhrchen mit Kabelbinder gesichert

    Wie komme ich denn an den Dichtring ran? Wäre auch plausibel, da beim besprühen mit Bremsenreiniger die Umdrehungen hochgegangen sind.

    MAP SENSOR kann aber nicht kaputt sein, den habe ich schon zweimal getauscht und sichtbare Schäden waren halt auch nicht in der Nähe 😅

    Mahlzeit,

    Ich habe ein Problem mit meinem Motor, dass er an einer Stelle Falschluft zieht.

    Bemerkbar macht es sich dadurch, dass der Motor ab und zu wackelt, als würde er mich gleich aus dem Auto hüpfen…

    Er wirft dadurch den Fehler P0106 Map Sensor und P0410 Sekundärluftpumpe. Erster Fehler ist definitiv durch die Falschluft am Motor, zweiter ist nur eine Vermutung, da die SLP vollständig in Ordnung ist und läuft.

    Meine Frage wäre jetzt um welches Bauteil es sich auf meinem Bild handelt, welche Funktion es hat und wie ich es abdichten oder austauschen kann.

    Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen

    Tjark 😁

    Handelt sich um das schwarze Teil, wo der Schraubendreher drauf zeigt

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Moin,

    Wie ich in meiner Vorstellung schon angesprochen habe, hat es mich leider mit dem Rost, unter der Fahrertür in der Innenseite, erwischt.

    Es sind drei Stellen, die von 1,5cm bis 4cm länge sind. Wie tief der Rost reicht, habe ich noch nicht ausführlich nachgeschaut.

    Gebildet haben sich die Stellen durch die Wasserablauflöcher in der Gummidichtung. Leider weiß ich nicht, wie lange es diese Stellen schon gibt, behandelt wurden sie definitiv noch nicht.

    Meine Frage wäre dazu, kann man sowas wieder instandsetzen und ausbessern?

    Oder muss ich da wirklich um das zu beseitigen eine neue Tür kaufen und sie lackieren lassen?

    Mit freundlichen Grüßen Tjark

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Moin.

    Ich fahre tatsächlich die Styling 4 auf dem W211 E55. Meine die sind vorne 245 und hinten 265. Was die anderen Maße sind, weiß ich so gerade gar nicht.

    Und wenn die eingetragen werden müssen, dann sind sie es bei mir wahrscheinlich nicht 😬

    Mit freundlichen Grüßen Tjark