Hallo Mark
Danke auch Dir für Deinen Beitrag.
Meines Wissens gibt es Korrekturschrauben um den Sturz zu Korrigieren. Beim nachlauf ist es ja das selbe System. Das ist nach wie vor möglich, da ich den inneren Teil vom Originallager genommen habe. Bei k-mac ist es mit Exzentrizität gelöst. Du hast mich damals darauf hingewiesen dass die PU-Lager "schmelzen" können. Deshalb habe ich den Inneren Teil aus Pom gemacht und einen H7-Schiebsitz zum aluteil. Meiner Meinung nach ist das eine "High-end" Variante
Meinst du den "toe link Kit" von Renntech? (Ich dachte der ist nur für die Hinterachse..)
Das von k-Mac ist sehr interessant, die bieten sogar PU-lager für die Zugstreben an. Die Originalen sind mit Öl gefüllt, ich habe diese angefangen zu bearbeiten - ist sehr mühsam, aber diese nehme ich demnächst auch in Angriff.
Was die Elastokinematik angeht (hoffe ich zumindest):
Vorteile:
-Bessere Rückmeldung der Lenkung
-in kurven mehr negativen Sturz am Kurvenäusseren Rad - weniger Untersteuern
-in Kurven weniger nachspur am Kurvenäusseren Rad und weniger Vorspur am inneren - weniger Untersteuern
-Besserer geradeauslauf
Nachteile:
-höhere Belastung/Verschleiss der übrigen Gelenke
-Weniger Komfort