Beiträge von Bernd1901

    AGW dürfte dann ja hinten vorhanden sein.. Entsprechend vermute ich mal Kabelsatz und Navirechner im Kofferraum sind nachzurüsten.
    Ob jetzt auch beim NTG1 das Soundsystem codiert werden muss, wie beim NTG2.5, habe ich jetzt nicht wirklich auf dem Schirm...

    Aber.. ich denke mal da werden sich unsere Soundspezialisten noch deutlicher zu äußern können... und mit fällt auf:
    Ich vermisse die Suchfunktion nach Themen in diesem neuen Forum...
    edit: Suchfunktion gefunden..

    Ich meine ich hätte so etwas auch schon hier mal als Thema gelesen, finde es aber einfach nicht mehr..

    Du redest hier über ein "unpraktisches Freizeitauto" und einen Leistungsstarken Diesel ... hier gehts aber um ein Brot&Butter Diesel in ner 08/15 Alltagskarosse. Du vergleichst da Äpfel mit Birnen.

    Mein Oldtimer fährt auch keine 5000km im Jahr ... ist aber auch kein Maßstab dafür ;)

    grüße, Fabian

    Ein Argument, das ich noch nicht wirklich ins Auge gefasst hatte (Brot und Butter Diesel)... gebe ich zu.
    Und es gibt noch etwas, was bei uns oftmals anders läuft. Einige von uns haben halt nicht nur ein Fzg und verteilen die km.

    Defekt war der störanfällige Microschalter , der für die Erkennung ob Tür auf oder Tür zu zuständig ist beim Smart.
    Smart wusste das aber auf Chantalle ihren Hinweis das selbst sie das vermutet, haben sie ihn repariert und zugegeben,
    das es bereits oft die Fehlerursache war -somit war ein komplettes auseinandernehmen des Smart (leider) nicht notwendig aus Sicht des Kundencenters. Schade schade :P

    Jetzt hat Chantalle auch kein gestörtes Verhältnis mehr zu (Schalt)knüppeln. xD

    Thema kann von mir aus zu ; Chantalle sagt nix. Evtl. hier noch jemand - ansonsten ... danke für die Tipps noch einmal


    Der Microschalter ist eigentlich für das Verriegeln also "Abschließen" verantwortlich... nicht aber für das Einrasten im Schloss. Chantalle sollte sich vielleicht darauf einrichten deine Rep. selbsttätig auch mal zu versuchen ;)

    Mein Cabrio ist auch schon 12 Jahre "alt" und hat knapp über 100 000 km auf dem Buckel... gekauft mit knapp 12 000 km in unter 2 Jahren...
    Von daher sage ich auch mal sooo abwegig sind geringere km nicht wirklich. Und mein Kombi, der seit 2 Jahren das Cabrio unterstützt, hat tatsächlich als Diesel auch gerade 15000 km im Jahr zusätzlich auf der Uhr.
    Nicht immer kauft man den Diesel um Geld zu sparen... Für mich ist das Drehmoment ein Faktor, genauso wie auch das Wohlfühlmoment mit der Geräuschkulisse auf Strecke. Und ganz ehrlich.. dabei macht sich der "Trecker" sogar so angenehm, dass ich mehr km mit ihm in 2 Jahren gefahren bin, als ich mit dem Cabrio in 3 Jahren gefahren bin. (Kombi knapp 15000 km/Jahr : Cabrio unter 10000km/Jahr)

    Was ich damit sagen möchte: nicht jeder Diesel ist wirklich km Fresser, nicht jedes Auto hat nach 12 Jahren extreme km Stände. Und vertuschen kann man schnell Vieles.

    Meine Meinung zu Betrug durch Manipulation habe ich schon dargestellt, die steht nach wie vor.... Ich denke das sollte rigoros verfolgt werden!

    Ebenso verstehe ich natürlich den Zorn von Schaumburger und die "kochenden" Emotionen gleichsam wie die Beiträge, die klar auf den zu erwartenden Zeitrahmen und geringe Erfolgschancen hinweisen.

    Dennoch geht es in dem Fall letzten Endes um die Sache an sich, den Betrug! Und auf den Ausgang der Geschichte bin ich tatsächlich gespannt...

    Nach etlichen Versuchen des zuknallens schließt die Tür plötzlich wieder.
    Ich weiss noch nicht genau, ob da ein Zusammenhang besteht, aber wenn man am Türgriff außen ein paar mal (148x) zieht, schließt die Tür wieder normal.

    Was kann das sein?

    ;)

    Ein schwergängiges, klemmendes Teil in der Mechanik, oder ein hakeliger Zug z.B. Würde auch zu deiner erfolgreichen Abhilfe passen...

    Vielleicht hängt der Zug oder ein Teil im Schloss selbst...
    Einmal könntest du hinter dem Türgriff schauen, und dann auch bei geöffneter Türverkleidung.
    Habe die Mimik aber selbst noch nicht betrachtet...

    Wenn es jetzt um das Abschließen des Fahrzeuges geht, der Smart merkt über Microschalter wenn eine Türe oder Klappe nicht verschlossen ist und entriegelt dann wieder.

    hmmm.. Gewalt ist definitiv nicht die Lösung des Problems... sondern ergäbe sicher weitere...

    Um meine Meinung zu der Sache auch noch mal darzulegen:
    Ich würde die Sache auch ganz klar rechtlich verfolgen lassen. Alleine wegen des Betruges als solchem.
    Dabei wäre es mir egal ob ich dann noch etwas zurück bekomme. In meinen Augen ist das Betrug mit Vorsatz... und da bin ich einfach extrem empfindlich.

    Da kämpfts aber gegen Windmühlen mein lieber... aber gut, wer die Zeit und vorallem das Geld hat sich diesen Spaß zu erlauben, solls machen. Der Anwalt und ein eventuell dann eingesetztes Gericht möchte nämlich bezahlt werden und wenn das ganze keinen Erfolg hat dann guckst ganzschön doof in die Röhre und hast neben einem Auto das vermeindlich mehr gelaufen hat als es angibt, dem Ärger, der vergeudeten Zeit auch noch die Kosten für den Anwalt und ggf. das Gericht an der Backe.

    Bei einem Streitwert von 10.000€ und mehr verstehe ich das ja, aber bei einem Auto das ohnehin, auch mit 170.000 gelaufen, keine 2000€ mehr wert ist... sehe ich den Aufwand/Nutzen Faktor nicht im geringsten.

    grüße...


    Sicherlich würde ich mich auch bei einem Anwalt informieren.. Gerade auch wegen den eventuell entstehenden Kosten... auch wenn ich ebenfalls Rechtsschutz habe. ;)

    Trotzdem.. es ist halt kein Kavaliersdelikt... und vor kurzem hat sich die Rechtslage doch in der Hinsicht ein wenig verändert...
    Mal abgesehen davon: Wenn der Vorbesitzer sich dann als zahlungsunfähig zeigt, wird er letzten Endes doch entsprechend verurteilt. Und der Titel steht!
    Oft wird er solche Sachen dann wohl nicht mehr machen...
    Wie aber auch schon erwähnt: Das Ganze muss dann auch hieb und stichfest belegbar sein. Sonst hat es wirklich keinen Sinn...

    Aufwand und Nutzen Faktor: Den sehe ich nicht finanziell.... sondern: Einem Betrüger (das ist er ja nun mal, Vorsatz vorausgesetzt und nachweisbar) dem zumindest schon mal ein wenig die Hände gebunden werden.

    Egal ob es sich lohnen wird oder nicht...
    Denen, die am Tacho drehen ohne es beim Verkauf anzugeben, muss das Handwerk gelegt werden! Da gibt es keine Fragen zu.
    Also tatsächlich Anwalt, Anzeige.. gerade in einem Fall, wo es so klar belegbar ist... es ist und bleibt halt eine Straftat!

    Und.. wenn es dann tatsächlich noch einen "Nachlass" des Kaufpreises geben sollte, ist das halt ein kleiner Bonus...