Beiträge von -CROW-
-
-
Ja klar, da hast schon recht Hans
Aber Leute wie Mutlu, JP oder der Kaess haben wohl bessere Verbindungen denke ich mal, ob die Autos bei jedem Tüv einen neuen Aufkleber
kriegen ist da schon oft fraglich
-
Ich werf jetzt einfach mal in den Raum das Mutlu vielleicht...sagen wir mal, "bessere" Beziehungen zu einem Prüfer haben könnte..... Sorry, aber wenn ich manchmal
so sehe was da angeblich eingetragen wird....ich zweifel da schon ein bisschen
-
Wo hast du überbrückt und womit?
Masse am Block und Plus am Kontakt vor der Batterie der ja dafür sein sollte. Spender war mein Traktor.
Danke euch beiden auf jeden Fall schon mal, ich schau mal was er morgen macht beim Start, hab ihn nach der Probefahrt absichtlich nicht ans Ladegerät gehängt um zu sehen ob er morgen anspringt. Wenn nicht gibts erstmal ne neue Batterie und wenns wieder passiert dann der Anlasser.
Der Anlasser würd erklären warum er das schon einmal gemacht, einfach nur ein klicken ohne alles, das was irgendwann im Sommer mal, beim zweiten Versuch sprang er aber sofort an.
-
Erstmal danke
Also kann es auch der Anlasser sein der sein Ende ankündigt meinst du. Is das dann normal das er beim Überbrücken trotzdem anspringt auch wenn der Anlasser schon anfängt kaputt zu gehen?
-
Servus die Herren,
heute morgen Sprang mein 2008er 200K 204er noch ganz normal an. Gestern fuhr ich etwa 20km nach Hause. Heute nachm Reifen wechseln sprang er dann nicht mehr an, es kam
nur ein Klacken ausm Motorraum. Nach ein ein paar Versuchen (so 5 oder 6 würd ich sagen) hab ich ihn raus geschoben und gemessen, 12V hatte die Batterie noch. Nachdem überbrücken
lief er wieder und es warnen 14,5V. Also lädt die Lichtmaschine und es wird wohl die Batterie sein oder? Es ist eine von Mercedes, seit wann die drin ist weiß ich nicht, aber ich hab ihn jetzt
3 Jahre und mein Vorbesitzer 4, kann mir aber nicht vorstellen das der eine originale eingebaut hätte.
Ich werd wohl einfach eine neue einbauen, aber es würd mich halt interessieren ob er wirklich bei 12V eifnach gar nicht mehr macht, frühers orgelten die Kisten halt noch
Danke schon mal für die Meinungen
-
Ok
Weißt du warum er ein falsches GPS Signal bekommt?
-
Wenn sich die Uhr im SYS wieder falsch stellt dann is doch irgendwas defekt oder? Mein 204er stellt auch die Zeitumstellung selbstständig ein
-
Hab ja jetzt den vierten der Sorte 1.8er Luftpumpen
-
Beim 203er waren alle 1.8 Liter Motoren, beim 202er hatte der 230er noch 2,3 Liter
-
War das nicht beim 203er auch schon so? Der 180er und 200er Kompressor waren nur durch die software Unterschiedlich, beim 230K waren dann aber schon andere Teile verbaut. Da hilt sich die Meinung das alles nur Software wäre ja auch sehr lange bis dann mal raus kam das der 230er ab Werk sehr wohl hochwertigere Teile verbaut hat. Ich kann mir gut vorstellen das sowas bei Mercedes auch heute noch gemacht wird. Sicher weiß ich aber nichts was da die aktuelle Lage ist.
-
Servus Oggo,
jetzt suchst du dir den Bereich der Vorstellungen und schaust dir da mal ein paar an. Anschließend lädst du ein paar Fotos von deinem Auto hoch, stellst dich und dein Auto vor und schon läuft das hier quasi wie von alleine
-
Ah ok, danke dir, dann hab ichs schon richtig verstanden das sie generell lang übersetzt sind
-
Blöde Frage, wie kannst du als Antwort geben "ein kürzer übersetztes Diff" wenn du gar nicht weißt welches Verbaut ist? Sind die verbauten generell einfach immer zu lang oder steh ich grad voll auf der Leitung
-
Entweder Troll oder verzogener kleiner Sack, verloren hat er hier auf jeden Fall nichts, auch nicht nach Nikolaus.
-
-
Mir wirds wohl nie gefallen, klingt für mich nach gar nichts.
-
Grade das macht es ja aus, das andere beim selben problem dann dort dementsprechend suchen können.
Genau so seh ich das auch. Jetzt hat man hier im Forum zwei Lösungsansätze für Benzingeruch am linken
hinteren Rad. Einmal was bei Basti (Mr.Cherry) war mit der porösen Dichtung im Tank und einmal bei mir mit der weggemmelten Kraftstoffleitung. Ich finde sowas ist genau der Mehrwert den ein Forum neben der Unterhaltung auch haben sollte.
-
Leider war ich zu langsam und er war schon runter von der Bühne. Auf der Fahrerseite etwa in dem markierten Bereich läuft unterm Schweller die Benzinleitung lang. Wenn man die Unterbodenverkleidung unterm Schweller weg nimmt dann sieht man die Leitungen direkt. Dort ist ein Halter, direkt an dem is es bei mir weg gegammelt.
Gruß, Alex
-
und hier teilst
Ich mag das selber immer überhaupt nicht wenn Leute fragen aber dann die "Lösung" nicht teilen, das ist so nach hilfe
fragen aber nicht danke sagen find ich