So, nachdem wir natürlich auch die 2. Schraube abgerissen haben, war am Wochenende bohren, fräsen und feilen angesagt. Hat alles etwas gedauert, aber am Ende beide Gewinde gerettet und die neuen Dämpfer montiert...
Beiträge von RolandB.
-
-
Fabian, wir haben ja erst eine Schraube abgerissen, die auf der rechten Seite, die andere - auf der linken Seite - ist noch drin und will ebenfalls nicht raus.
-
Mahlzeit Gemeinde,
wir wollten gestern "mal schnell" die hinteren Stoßdämpfer am Viano tauschen. Sollte kein großen Ding sein, nachdem die grad mal 3 Jahre drin waren, aber Bilstein wohl bei der Dichtungsqualität schlampt und einer schon wieder feucht ist.
Auf alle Fälle hat sich die obere Stoßdämpferschraube nicht wirklich lösen lassen und ist schlussendlich am Gewindeansatz abgerissen. Jemand einen Tipp, wie man das Teil ohne große Kollateralschäden da wieder raus bekommt.
Die Schraube auf der anderen Seite läßt sich auch nicht bewegen, trotz 90 cm Meinungsverstärker und bevor ich die auch abreiss, hab ich erst mal gewaltig mit Rostlöster eingeweicht. Mal sehen, was das Teil heute Abend macht.Mein erster Gedanke war, mir den nächstgrößeren Schlagschrauber aus der Firma mit zu nehmen und es mit mehr Druck zu probieren. Jetzt habe ich aber an verschiedenen Stellen schon gelesen, dass grade Schlagschrauber eher kontraproduktiv wären.
Was meint Ihr?
GrüßleRoland
-
Hab Jetzt 10 sec gegoogelt und 3 x sofort lieferbare Sets gefunden...
-
Bei ATE gibt oder gab es zumindest Rep Sätze. Die Sättel wurden ja in einigen Fahrzeugen verbaut. Evtl. Gibts ja was im Audi Shop...
-
Ich habe jetzt mal die Varta 100 Ah, die ich eigentlich für den C43/55 gekauft habe rein gestellt und die Busbatterie bekommt ein CTEC Verwöhnprogramm. Mal schauen, vielleicht wird sie ja wieder ist grade 3 Jahre alt.
Vielen Dank für den Input. Werde, falls eine neue benötigt wird zum Sternehändler gehen.
Beste Grüße
Roland
-
Moin Gemeinde,
heut morgen hat mir die Standheizung die Batterie so weit runter gesaugt, dass die Möhre nicht mehr anspringen wollte. Hab den Akku jetzt 3 oder 4 Jahre drin. Extra damals die größere und teurere gekauft. Aber Varta scheint nicht mehr die Qualität zu besitzen, die sie früher an den Tag legten.
Welche Stromspeicher kaufte "man" aktuell. Blei, Gel ... welche Marke?
GrüßleRoland
-
gabs EVO dann nur beim 55er?
-
Moin Gemeinde,
Ich finde leider nirgends eine Übersicht, wann der M113 zum M113 EVO wurde.
Kann mir jemand sagen, in welcher Baureihe und ab wann der EVO eingepflanzt wurde.
Grüße
Roland
-
ja, genau so schaut es aus! Ich habe nur Bedenken, dass da ein oder mehrere Injektoren von Zeit zu Zeit tropft oder dergl. und dann wäre ein Tausch derselben m.E. schon angesagt...
-
Bläulich wäre ja dann Öl oder...
schon, aber das riecht komplett anders. Ölverbrauch ist auch keiner feststellbar.
-
Moin Gemeinde,
unser Familienbomber hat seit - 3 Monaten die Angewohnheit, dass er von Zeit zu Zeit ohne Vorwarnung heftig blau raucht. Man fährt morgens z.B. ins Dorf zum Einkaufen. Alles normal. Dann fährt man zum nächsten Laden - alles normal und beim nächsten Starten dampft das Ding wie eine alte Dampflock bläulich. Die Abgase riechen nach unverbranntem Diesel, irgendwie so heizölig, wenn Ihr wisst, was ich mein.
Kein Fehler, kein Leistungsverlust oder dergl. Tritt i.d.R. beim nächsten Start nicht mehr auf. Das Phänomen hatte ich inzwischen 3 mal. Das müßten m.E. hängende/verkokte Injektoren sein. Was meint ihr? Ach ja, KM-Stand 230.000 km. und ist die Version mit 225 PS.
Grüßle
Roland
-
-
Lieber PP,
Ich glaube, auch als Wenigschreiber, Fabian vertritt die Meinung von ca. 98% der hiesigen Mitglieder. Hier würdest Du - mit dem richtigen Einstieg - für nahezu jedes Benz Problem 2 - 5 Lösungsansätze bekommen, da bin ich mir relativ sicher. Ich kenne kein Autoforum, dass dermaßen kompetent, lösungsorientiert, mit einer ultrabreiten Wissensbasis versehen und nahezu selbstlis hilfsbereit ist wie dieses. Und es bedarf nur ganz wenige - eigentlich selbstverständliche Dinge - und man ist Teil des Ganzen. Und das ist in 99% der Fachforen so, zimindest kenne ich das nicht anders.
Du ballerst ja auch nicht mit Deinem 430er Vibrator mitten in eine dir fremde Werkstatt und schreist. "Ey, da wackelt was. Lösung bitte!!"
Von daher kann ich Dir nur raten, es mit einem vernünftigen Einstieg noch mal zu versuchen. Alternativ kannst Du natürlich weiterhin in den anderen "Mercedeskompetenz-Portokassen" weiterfischen...
Viel Glück bei der Entscheidungsfindung.
Grüße Roland
-
... für den C43 würd ich mal Bedarf anmelden.
CU
Roland
-
R171,W203,209,211,219,R230
Beim C43 S202 kann ich die Krümmer also nicht verwenden?
Gruß Roland
-
auch wenn kein einziges Steuergerät und kein Sicherungskasten mehr eingebaut ist?
-
Mahlzeit Gemeinde,
Nachdem wir aus unserer Schrauberhalle raus nüssen, muss ich die nackte Karosse bewegen. Kennt jemand ne Möglichkeit, das Lenkradschloss zu öffnen ohne Gewalt und MSG. Oder ist es einfacher die Lenksäule zu trennen?
Grüße
Roland
-
-