Aaaaahhh, 4l V8..... wie schrecklich!
Beiträge von Onkel Benz
-
-
Ob du zu MB fährst oder nicht hängt davon ab ob du ihn Scheckheftgepflegt haben willst.
Ich würde immer zu MB fahren, es sei denn du kennst eine sehr gute Werkstatt. Hakan in OB z.B. macht seine Arbeit sicherlich mindestens genau so gut. Eher noch besser. An einem Assyst ist ja auch nichts besonderes dran was man können muss. Fahr halt blos nicht zu ATU oder so.
Um genaueres zu deinem Service sagen zu können bräuchte ich deine Fahrgestellnummer, EZ und der Servicecode. D steht im Grunde nur für ca. 4 Stunden Arbeit.
Bei 80TKm oder 4 Jahren (je nach dem was zuerst eintritt) wären Kraftstoff- und Luftfilter meines Wissens dran. Alle 2 Jahre die BFK. Pollenfilter weiß ich grad nicht. Viel mehr gibt es beim Diesel ja nicht zu tun.
Öl und Ölfilter ist ja selbstverständlich.Aber wie gesagt. Ohne mehr Angaben kann man keine genaue Aussage treffen.
In das Servicemenü kommst du wenn du den Schlüssel auf 1 drehst, im KI auf Temperaturanzeige oder Geschwindigkeitsanzeige (ist schonmal unterschiedlich) blätterst und dann 3 Mal schnell die R-Taste (links am KI) drückst. Da kannst du dann weiter Blättern und dir den Code anzeigen lassen. -
Zu meinen Mondeozeiten habe ich schlechte Erfahrungen mit Billigbrennern gemacht. Habe mir auch zuerst gedacht. Wenn das Ding nur ein Jahr hält dann ist es auf Dauer immer noch günstiger (Sind dann auch regelmäßig kaputt gegangen).
Mir hat man dann gesagt die würden den Xenonsteuergeräten schaden. Habe ich zuerst nicht geglaubt bis ich in der "Billigbrennerzeit" 3 neue Steuergeräte kaufen musste. Ob das mit den Brennern zusammenhängt kann ich natürlich nicht zu 100% sagen. Auf jeden Fall habe ich mir danach wieder Markenteile geholt und dann war Ruhe. -
Würd ich auch so machen, kaufen und ausprobieren
So ein Reserveradmuldentank wiegt leer so ca. 20-30KG je nach Volumen
Nie im Leben. Habe meinen 70L Tank selbst in die Reserveradmulde gelegt. Meiner hat vielleicht 5Kg gewogen!
-
Ich bin mit den Cool Blue Intense 6000k von Osram sehr zufrieden! Sind auch ne gute Ecke günstiger als die von Philips.
-
gasanlagen wiegen keine 15, mit 60 Liter tank wiegt der misst über 70 kg
Also ein leerer Tank wiegt sicher nicht mehr als 5 Kg...
Kenne genügend 55er und auch 63er die perfekt auf Gas laufen. Der M113 ist da bestens für geeignet. Ausbauen würde ich die Anlage nicht.
-
Kann ja mal aus meinen Fordzeiten plaudern.
Hatte einen Mondeo ST220 (3l V6 226PS 285NM quer mit 5Gang Schaltgetriebe).
Gemacht wurden Kolben, Nocken, 200Zellen Kats Gruppe A Auspuffanlage Edelstahl nur mit ESDs, Carbon Ansaugkit mit Luftfilerpilz direkt neben dem Nebelscheinwerfer, geänderte Einspritzdüsen, größere Drosselklappe und zu guter letzt eine Kennfeldoptimierung am Prüfstand.
Nach ca. 5-6Tsd € waren es dann sagenhafte 248PS und 310NM.
Dann gab es noch ein Kompressorkit dass so um die 7-8Tsd € lag. Damit wären es dann ca. 310PS geworden. Nur das hätte dem Motor sicherlich auf Dauer den Rest gegeben...Denke nicht dass es sich beim M112 anders verhalten würde. Von daher lass es sein und hol dir einen schönen CLK V8.
-
Kann man den Prüfstandmodus im KI einstellen und ist dann asr komplett aus?
-
Meiner mit 7G und 265er Reifen hinten macht wenn es trocken ist auch nichts. Ab und zu geht mal ganz kurz die Lampe an beim. Wenn ich das ESP ausschalte ähnlich. Streifen kann ich damit ohne weiteres nicht ziehen!
-
Den Preis habe ich auch bezahlt. Finde ich in Ordnung dafür.
-
Hallo,
also Kabel müssen nur zum Subwoofer und zu den Surround LS im Himmel gelegt werden. Die im Himmel habe ich immer noch nicht verbaut. Da fehlen mir noch die "Gitter". Angezeichnet ist es im Himmel schon von innen. So viel Arbeit dürfte das auch nicht sein. Nur mit dem Ausschneiden hat man halt nur einen Versuch
Also Himmel hinten im Kofferraum etwas runter machen und schon siehst du wo die genau hingehören. Weiß nur nicht ob sich der Aufwand wirklich lohnt.
Darf man fragen was du für dein System bezahlt hast?LG Marcel
-
Denke mal ein Umstieg auf Mobil1 0w40 bringt da auch nichts, da es doch sicherlich dünner ist oder?
-
Danke schonmal für eure Antworten!
Das er mit Gas etwas mehr Öl verbraucht wäre für mich ja in Ordnung wenn es so ist wie du das erklärt hast.
Möchte nur gerne Kolbenringe etc ausschliessen.Naja werde es erstmal weiter beobachten um vielleicht eine Veränderung oder ein Muster zu erkennen.
-
Ja 1 Liter ist ja völlig in Ordnung. Fahr zwar auch viel Kurzstrecke, jedoch auch viel Langstrecke. Und das Öl ist 5 Monate alt. Dann würde ja sicherlich auch der Kühlwasserstand runtergehen. Hoffe nur nicht, dass es schlimmer wird. Auf Kolbenringe oder so habe ich gar keine Lust. Motor sonst trocken. Kann also eigentlich nur noch innen was sein.
-
Hallo,
habe mich schon öfter gewundert dass mein Motor recht viel Öl verbraucht. In der Regel jedoch nur wenn man ihn etwas mehr belastet. Am Wochenende bin ich zu Freunden nach Fulda gefahren. Pro Strecke 350Km, also gesamt 700Km. Hatte es ziemlich eilig und bin mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 140Km/H gefahren. Also im Prinzip da wo frei war 200-230 ca. und ab und zu auch mal bis 258Km/H, ansonsten halt so wie man durfte oder konnte. Da ich auf Gas fahre habe ich manuell (7G) bei spätestens 5000upm geschaltet damit der Motor nicht zu hoch im Gasbetrieb dreht.
Auf die Strecke habe ich 0,7L Öl gebraucht. Habe vorher im kalten Zustand und auch nacher im kalten Zustand gemessen. Gasverbrauch lag bei 19L/100Km.
Auto hat jetzt 168TKM drauf. Letzter Ölwechsel bei MB war im Dezember bei 160TKm. Eingefüllt wurde 5W30 229.5 von MB. Das fülle ich dann auch immer nach.
Wenn ich nur so bei uns durch den Ort fahre und nicht stark beschleunige ist der Ölverbrauch nicht zu merken. Im Kühlwasser ist alles bestens.Frage mich jetzt woran das liegen kann oder ob das eventuell bei dem Motor normal ist. Bin vorher 1 Jahr das gleiche Auto mit gleichem Motor und Getriebe gefahren und da musste ich nicht so viel Öl reinkippen. Bin jedoch damit nie über längere Zeit schnell gefahren.
Hat jemand einen Rat oder eine Idee?LG Marcel
-
Soweit ich weiss, waren nur die Injektoren ein Problem, sonst ist es ein top Motor. Bei uns sind die Motoren in der Firma sehr häufig und sollen zuverlässig sein. Und die Aussendienstler fahren bis zu 60 Tkm im Jahr. Das reicht mir als Referenz.
Da ich ja wie du weißt bei MB arbeite (zwar nicht in der Werkstatt) bekomme ich da schon einiges mit. Kettenspanner, Undicht an Wasserpumpe, Undicht an einem Stutzen, Kraftstofffilter undicht... Laufend Probleme.
Aber egal ist ja ein anderes Thema hier -
W212 als 250 CDI und guter Ausstattung (Leder, Comand, Sitzheizung, Klimaautomatik, iPod Interface und dann als Avantgarde mit AMG Paket.
Dann bist du sicher Happy und hast was aktuelleres.Blos nicht den 651er Motor. Da gibts doch laufend Probleme mit. Lieber V6 CDI.
-
Achso weil da steht 03/1 dachte ich es sei das Modell von Januar 2003.
Dann haben wir das ja aufgeklärt -
Weil ich selbst ja einen 2003er hatte. Daher komm ich darauf. Datenkarte hab ich mal angefügt.
-
Kann sein. Der ist von 08/03.
Musti auf jeden Fall gab es keinen E500 mit 5G. Die haben alle 7G außer die mit 4matic.