Was ein Zustand
- Träumchen.
Hast du die Scheinwerfer nur poliert?
Was ein Zustand
- Träumchen.
Hast du die Scheinwerfer nur poliert?
Habe etwas Zeit gefunden um weiter nach der Ursache zu forschen.
Das Relais arbeitet nur beim Ansteuern der Ausfahrbewegung, sonst keine Reaktion.
Zur Sicherheit nochmals im ausgebauten Zustand getestet -> Funktion einwandfrei.
Habe dann die seitliche Verkleidung komplett abgenommen, um besser am Relaishalter messen zu können.
Wenn ich Einfahre ändert sich die Spannung der Kontakte nicht. Beim Ausfahren lediglich im mV Bereich. Ist das bei solchen Steuergeräten üblich?
Des Weiteren habe ich mich gewundert warum mein Werkzeug auf einmal so feucht war.
Also Radmuldenverkleidung weg und siehe da, die gesamte dort angebrachte Kunststoffwanne war unter Wasser.
Ich gehe davon aus, dass das Wasser über einen lockeren Rückscheinwerfer reingelaufen ist. Der war defekt und ebenfalls voll mit Wasser.
Der neue Scheinwerfer funktioniert problemlos und das Sam wirft keinerlei Fehler (das Rollo selbst hat ja keinerlei Sensorik). Mir fällt allerdings keine andere Fehlerquelle ein, eventuell wurde es doch in Mitleidenschaft gezogen.
Ist der Austausch von dem Fond Sam Plug and Play (zieht sich die Daten selbstständig vom zentralen Steuergerät) oder müssen Codierungen o.Ä. durchgeführt werden?
Gruß Steve
Mal was neues zum Thema.
Das alte Rollo raus, Motor vom Rollo entfernt und mit Netzteil angesteuert - funktioniert in beide Richtungen.
Darauf das Getriebe mal geöffnet.
Ich vermute das ist auf das Teileindrücken des Rollos zurückzuführen. Dank Schneckengetriebe konnte sich da eigentlich nichts bewegen
.
Neupreis von einem Rollo (A2198100020) liegt bei schlappen 990 Euro, gibt zum Glück genug gebrauchte in der Bucht für weitaus weniger.
Das Rollo mit Star angesteuert und den Anschlussstecker gemessen.
Ausfahren passt, einfahren 0V.
Momentan sehe ich folgende Möglichkeiten:
1 ich bin zu doof das Relais zu testen und das ist doch hinüber
2 Sam steuert beim Einfahren nicht an
Edit:
Hier die Schritte zum Ausbau des Rollos mit passenden Anleitungen:
1) Sitzkissen ausbauen
2) Sitzlehne ausbauen
3) Kopfstütze ausbauen (hier ist Geduld gefragt)
4) Verkleidung C-Säule entfernen
5) Lautsprecher ausbauen
6) Hutablage ausbauen
7) Rollo ausbauen
Hallo in die Runde,
bin gerade dabei meinen CLS auf Vordermann zu bringen, ein Punkt davon ist das im Heck montierte Rollo.
Im Netz oder in diesem Forum findet man wenig bis keine Info. Entweder zu selten verbaut oder zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk ...
Bei mir verhält es sich so, dass das Rollo in seiner ausgefahrenen Lage verweilt.
Mit Star angesteuert-> keine Änderung.
Sicherung 20 (7.5A) gecheckt -> i.O.
Spannung an der Sicheung -> i.O.
Das zuständige Relais (K74) klackt beim Befehl Ein- und Ausfahren.
Nachtrag: Richtig zuhören! Klackte nur beim Ein und Ausschalten bei der Ausfahrbewegung, sonst nicht.
Habe das Relais befindet sich hinten links im Kofferraum, aber nicht direkt auf dem Hauptträger, sondern seitlich. Die Verkleidung muss also ab.
Habe mir den dazugehörigen Schaltplan besorgt, um das Relais auf Funktion zu überprüfen, da darauf kein Schaltbild ist.
Hilft mir aber nur marginal, da die Pins anders bezeichnet sind:
15, 31, 85, 86, 88.1, 88.2
Meine Vermutung:
15 = 3
31 = 9
85 = 6
86 =8
88.1 = 1
88.2 = 4
Richtig:
1 = 88.1 = Motor Anschluss 1
4 = 88.2 = Motor Anschluss 2
8 = 15 = +Batterie von F20 (7.5A)
3 = 86 = + Signal Sam
6 = 31 = Masse
9 = 85 = -Signal Sam
Das verbaute Relais hat die Teilenummer 0025420319.
Vielleicht hat einer von euch Anregungen oder hat ein Schaltbild von dem Bauteil.
Gruß Steve
Je nach Datum wäre ich auch interessiert
.
War es nicht so, dass die im w204 seriensoftware nicht ganz öffnet? ![]()
ZitatDie BMW haben alle probleme wenn eine LPG verbaut ist, d.h. Auto fährt normal usw... nur geht halt immer wieder ne MKL an.
Seit wann denn das? ![]()
Hatte 40tkm 5er N62 mit Prins VSI2 - nicht einmal ging die MKL an. Was für einen Motor hast du denn drinnen?
Aus welchem Gebiet kommst du? Eventuell können wir dir fähige Umrüster nennen.
Bei der bayrischen Konkurenz machen die VSD gerne früher schlapp
.
Motor im warmen Zustand 5 min laufen lassen, 1x Vollgas-> bei blauer Wolke weißt was die Stunde geschlagen hat.
die Antwort ist Stern Garage
Sorry
Gruß
Hast du schlechte Erfahrungen gemacht oder wie darf man das verstehen? ![]()
Gruß Steve