Beiträge von Starlight

    Habe des Thread vor x Jahren mal gelesen gehabt.

    Einzelfälle kann es Immer bei allen Themem geben :dntknw:.


    Hatte die Grundbohrungen bei mir um ehrlich zu sein nicht genauer inspiziert, sahen auf den 1 Blick ok aus (174tkm).


    Wenn Riefen vorhanden sind sicherlich nicht schön, aber was soll erstmal passieren? Im Vergleich zu Zylinderwänden sollte das nicht so schwerwiegend sein.

    Die NW Lagerböcke habe ich Damals auch mit dem Dremel poliert, damit man die Riefen nicht mehr spürt.


    Neue Köpfe kann man auch holen, wenn das alles gefressen hat, bei den Kosten würde ich es drauf anlegen :D

    Hier die versprochenen Bilder von den 63 Motorsports Platten.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die von MK sehen zumindest auf dem Verkaufsbild nicht so stark aus...

    Wollte mal Unterschiede zwischen den auf den Markt verfügbaren Android Radios für W211 / C219 zeigen.

    Das eine ist ein "NoName" Ebay Radio, das andere eine Variante von XTrons.

    Nach 2 Jahrem mit den Android kann ich sagen - jo funktioniert macht was es soll, das Xtrons wirkt aber ausgereifter. Dabei beziehe ich mich nicht auf die Optik, die ist praktisch gleich. Die Zahlen und Bedchriftungen sind etwas kleiner beim Xtrons, wobei auch andere Funktionen bei den Knöpfen hinterlegt sind. Ansonsten baut das Xtrons weitaus mehr auf, was denke ich an dem CD Laufwerk liegt.

    Das Xtrons fährt minimal schneller hoch, ansonsten konnte ich in der Performance keinen Unterschied merken. Klang ist ähnlich und auch das interne Mikrofon ist praktisch gleich - vielleicht minimal besser bei Xtrons.

    Folgende Dinge stören mich aber total bei dem Noname Gerät:

    - komische App für Android Auto (habe ich bisher nie genutzt)

    - egal in welchem Untermenü, ich habe keine Möglichkeit gefunden es Auszuschaltrn, das der Bildschirm beim Rückwärtsgang schwarz wird (habe keine Rückfahrkamera eingebaut).


    Bei Xtron wurde nach gefühlt 5 Sekunden Android Auto gestartet und in YouTube gab ed ein Mini Video wie man die Kameradubkrion abschalten kann.

    Natürlich ist die Menüführung auch etwas anders gestaltet- tue mich da schwer einen Facouriten zu finden. Manche Seiten finde ich bei Xtrons, abdere beim 2. besser.

    Noch ein paar Bilder zum Vergleich:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    XTRONS:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Beide außen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ein Kumpel möchte ein Lenkrad aus einem CLS BJ08 in einen Mopf W211 BJ06 einpflanzen.

    Hinter dem Airbag vom Bestandslenkrad der E-klasse war dieses Teil.

    Beim Cls ist an der Stelle wohl nichts :dntknw:.

    Kann man das Lenkrad ohne weiteres Verpflanzen oder gibt es da Probleme?

    Bin leider in der Materie überhaupt nicht drinnen, MRM sollte ja wegen Mopf kein Problem sein?!

    Gruß

    Zitat

    32x Hydrostößel wechseln

    Gibts die aktuell wieder lieferbar?

    In der Vergangenheit gab es da Probleme...

    Generell ist das aber für jemanden, der weiß mit Werkzeug umzugehen, kein Problem.

    Brauchst halt 1, besser 2 Sets zum Einstellen der Nockenwellen.

    Wie schlimm sehen denn deine NW aus?

    Klackern deine Versteller beim Start? Oftmals sollen die Versteller Einlassventil NW am meisten leiden. Bei mir war nur der von Bank 1 Aulasseite auffällig bei ca. 175tkm.

    kennst du den Hifi Thread, da steht vieles dazu drinnen.

    Bei meinem Andorid gab es noch einen Sub out.

    Musst da mal bei deinem Gerät schauen.

    Die anderen Lautsprecher laufen über den zwischen gesteckten Kabelsatz am Verstärker des Android.

    Rückblickend würde ich dem LwL Adapter eine Chance geben um das Android einzubinden

    Bei der Kabelsatz Variante wird es in meinen Augen wohl erst richtig gut wenn man die Laursprecher über einen weiteren Verstärker laufen lässt.

    Vielleicht helfen dir ja Bilder aus meinem Thread bei deiner Restauration.

    Ina / Schäffler ist eine große bekannte deutsche Firma. Ich bezweifle das MB die direkt herstellt. Hauke - kannst du den Oem rausfinden? :cool:

    Die Ina haben wie die originalen normalen eine gräuliche Beschichtung.

    Die schwarzen sind die aus dem SLS BS, sind halt auch um ein vielfaches teurer.

    Tim blackandwhite hat meine ich auch die Kombi geschliffene Wellen und Ina verbaut.